URI: 
       # taz.de -- Oberstes Gericht in Pakistan: Ayesha Malik ist die Erste
       
       > Erstmals seit der Staatsgründung zieht eine Frau in den Obersten
       > Gerichtshof Pakistans ein. Schon zuvor setzte sie sich für Frauenrechte
       > ein.
       
   IMG Bild: Setzte sich mit fünf von neun Stimmen durch: Ayesha Malik ist Pakistans erste Richterin
       
       Mumbai taz | Es ist nicht das erste Mal und wird wohl nicht das letzte Mal
       sein, dass Ayesha A. Malik für Schlagzeilen sorgt. Dieses Mal geht es nicht
       um eines ihrer Urteile, sondern um ihre Ernennung als erste Frau zur
       Richterin am Obersten Gerichtshof in Pakistan seit der Staatsgründung.
       Damit ist nun immerhin einer der sechzehn einflussreichen Richterposten
       weiblich besetzt.
       
       Die 55-Jährige wurde medial von vielen Seiten in ihrem neuen Amt begrüßt.
       „Ihre Anwesenheit wird den Obersten Gerichtshof in vielerlei Hinsicht
       bereichern, unter anderem dadurch, dass sie endlich die Perspektive einer
       Frau in das höchste Gericht Pakistans einbringt, die schockierenderweise 74
       Jahre lang gefehlt hat“, äußerte sich Reema Omer, Rechtsberaterin für
       Südasien bei der Internationalen Juristenkommission ICJ. Es müsse aber noch
       viel getan werden, damit solche Ernennungen nicht von einer Laune des
       Obersten Richters abhingen. Positive Rückmeldungen kamen unter anderem auch
       von der US-amerikanischen wie der deutschen Botschaft.
       
       Die Abgeordnete Aliya Hamza Malik der regierenden Tehreek-e-Insaf-Partei
       (PTI) nannte es gar „historisch“. Malik in dieser Position lässt auf eine
       Stärkung der [1][Rolle der Frau innerhalb der islamisch und konservativ
       geprägten Gesellschaft] hoffen. Denn beim Thema Gleichberechtigung gibt es
       vieles nachzuholen.
       
       Doch leicht war der Weg Maliks an diese Position keineswegs. Sie stieß
       zunächst auf Widerstand eines großen Teils der Anwaltschaft. Einige
       Kollegen drohten mit Streiks, sollte sie in den Obersten Gerichtshof
       einziehen. Im vergangenen September lehnte der Justizausschuss noch die
       Ernennung von Malik ab, nachdem sich vier von acht Mitgliedern gegen sie
       aussprachen. Als Grund wurde das zu geringe Dienstalter der heute
       55-Jährigen genannt. Verhindern konnten die Gegner ihre Berufung aber
       nicht.
       
       ## „Women in Law Pakistan“ verteidigt Ernennung
       
       Die Organisation „Women in Law Pakistan“ verteidigte ihre Ernennung. Sie
       wurde ein zweites Mal von der pakistanischen Justizkommission für das Amt
       vorgeschlagen und konnte sich mit fünf von diesmal neun Stimmen
       durchsetzen.
       
       Die vergangenen Jahre war Malik als Dozentin und seit 2012 als Richterin am
       Obersten Gericht von Lahore, der zweitgrößten Stadt des Landes, tätig. Eine
       von Maliks bemerkenswerten Entscheidungen war es,
       [2][Jungfräulichkeitstests] wie den „Zweifingertest“ in der pakistanischen
       Provinz Punjab im vergangenen Jahr als rechtswidrig zu erklären.
       
       Bei der diskriminierenden Untersuchung wie dem „Zweifingertest“ soll nach
       Vergewaltigungsfällen mit dem Einführen von zwei Fingern der Grad der
       sexuellen Aktivität einer Frau ermittelt werden, was teilweise in die
       Beurteilung von Fällen einfloss. Doch dies habe „keinen forensischen Wert“,
       urteilte Malik 2021.
       
       Die Mutter von drei Kindern machte ihr Abitur in London und studierte in
       Pakistans größter Stadt Karachi sowie in den USA an der Harvard Law School.
       Sie ist zudem Mitglied der International Association of Women Judges
       (IAWJ), einer Initiative zur Stärkung der Rolle der Frau durch
       Gleichberechtigung und Gerechtigkeit.
       
       10 Jan 2022
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Frauenrechte-in-Pakistan/!5519656
   DIR [2] /Frauenrechte-in-Pakistan/!5741364
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Natalie Mayroth
       
       ## TAGS
       
   DIR Pakistan
   DIR Oberster Gerichtshof
   DIR Frauenrechte
   DIR Pakistan
   DIR Pakistan
   DIR Schwerpunkt Afghanistan
   DIR Pakistan
   DIR Pakistan
   DIR Schwerpunkt Afghanistan
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR In Pakisten kehrt eine Dynastie zurück: Shehbaz Sharif ist neuer Premier
       
       Proteste von Anhängern Imran Khans können den vom Parlament eingeleiteten
       Machtwechsel nicht verhindern. Doch sind baldige Neuwahlen wahrscheinlich.
       
   DIR Oberstes Gericht in Pakistan: Machtvotum angeordnet
       
       Das oberste Gericht macht die Auflösung des Parlaments rückgängig. Für
       Samstag hat es ein Misstrauensvotum angeordnet. Dem Premier droht der
       Machtverlust.
       
   DIR Bombenanschlag in Pakistan: Dutzende Tote in der Moschee
       
       Im Nordwesten Pakistans sind bei einem Attentat 50 Menschen ums Leben
       gekommen. In der Grenzregion zu Afghanistan haben Anschläge jüngst
       zugenommen.
       
   DIR Der China-Pakistan Economic Corridor: Pakistans Perle am Arabischen Meer
       
       Die verschlafene pakistanische Hafenstadt Gwadar liegt in der Prozinz
       Belutschistan. Sie soll nun für China eine wichtige strategische Rolle
       spielen.
       
   DIR Verhandlungen mit Islamabad: Pakistans Taliban und der Frieden
       
       Pakistans Regierung will ein Friedensabkommen mit den lokalen Taliban
       schließen. Doch die sind fordernd – und ein Scheitern könnte sie noch
       stärken.
       
   DIR Ehemalige Abgeordnete über Afghanistan: „Meine Seele ist nicht hier“
       
       Yalda Farangis Sawgand hat als junge Frau im afghanischen Parlament
       gesessen. Jetzt ist sie in Deutschland und fürchtet um ihre Familie.