# taz.de -- Schadensbilanz der Versicherungsbranche: Klimakrise ist richtig teuer
> Naturereignisse haben laut Rückversicherer Munich Re 2021 weltweit Kosten
> von 280 Milliarden Dollar verursacht. Das ist auch Folge des Klimas.
IMG Bild: Das vom Sturm zerstörte Dawson Springs in Kentucky am 15. Dezember
Berlin taz | Hochwasser, Stürme und weitere Naturkatastrophen haben im
vergangenen Jahr weltweit Schäden in Höhe von 280 Milliarden US-Dollar (246
Milliarden Euro) verursacht – etliche davon als Folge [1][der Klimakrise].
Weniger als die Hälfte der Schäden waren versichert. Zu diesem Ergebnis
kommt der Rückversicherer Munich Re in seiner [2][Schadenbilanz für 2021].
Im Vorjahr hatte der weltweite Schaden durch Naturkatastrophen bei 210
Milliarden Dollar gelegen, 2019 waren es 166 Milliarden.
Konzerne wie Munich Re versichern Unternehmen wie die Allianz oder Axa, die
Policen an Unternehmen oder Privatleute verkaufen, damit die auch extrem
hohe Belastungen stemmen können. Deshalb bündeln sich Schäden bei
Rückversicherern, so dass sie einen guten Überblick haben. „Die
Katastrophen-Statistik 2021 ist auffällig“, sagte Ernst Rauch,
Chef-Klimatologe der Munich Re. „Denn etliche der extremen
Unwetterereignisse gehören zu jenen, die durch den Klimawandel häufiger
oder schwerer werden.“
Dazu gehören nach seinen Angaben schwere Gewitterfronten in den USA auch im
Winterhalbjahr sowie der [3][Starkregen mit Hochwasser in Europa] im
vergangenen Sommer. Bei Hurrikanen sei davon auszugehen, dass der Anteil
der starken Stürme mit extremen Niederschlägen durch den Klimawandel
zunimmt. „Auch wenn Ereignisse nicht einfach dem Klimawandel zugeordnet
werden können, so liefert die Analyse der Veränderungen über Jahrzehnte
hinweg plausible Indizien für einen Zusammenhang mit der Erwärmung der
Atmosphäre und Ozeane“, sagte Rauch.
Für Europa war die Überflutung, bei der im deutschen Ahrtal mehr als 130
Menschen starben und hunderte verletzt wurden, die bislang teuerste
Naturkatastrophe der Geschichte. Starkregen und Überschwemmung haben dort
Werte in Höhe von 46 Milliarden Euro zerstört, davon 33 Milliarden in
Deutschland.
Dominiert wird die globale Schadensstatistik für 2021 aber nicht von diesem
Ereignis, sondern von ungewöhnlich starken Naturkatastrophen in den USA.
Tornados, Hurrikans und eine Kältewelle haben dort zu Schäden von
umgerechnet rund 128 Milliarden Euro geführt.
11 Jan 2022
## LINKS
DIR [1] /Schaeden-durch-Extremwetter/!5817636
DIR [2] https://www.munichre.com/de/unternehmen/media-relations/medieninformationen-und-unternehmensnachrichten/medieninformationen/2022/bilanz-naturkatastrophen-2021.html
DIR [3] /Studie-zur-Flutkatastrophe-im-Juli/!5791167
## AUTOREN
DIR Anja Krüger
## TAGS
DIR Schwerpunkt Klimawandel
DIR Schwerpunkt Klimawandel
DIR klimataz
DIR Extremwetter
DIR Katastrophe
DIR Schwerpunkt Klimawandel
DIR Schwerpunkt Klimawandel
DIR Schwerpunkt Klimawandel
DIR Niederlande
DIR klimataz
DIR Schwerpunkt Klimawandel
DIR Kolumne Zwischen Menschen
DIR klimataz
DIR Schwerpunkt Klimawandel
DIR Flut
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Klimafolgen in der Versicherungsbranche: Klimakrise unversichert
Immer mehr Versicherer ziehen sich in den USA wegen Kosten von Klimafolgen
zurück. In Deutschland fordert die Branche derweil mehr Regulationen.
DIR Konzern-Bündnis für Klimaschutz: Klimaclub für Versicherer zerfällt
Mehrere Schwergewichte der Branche ziehen sich aus einem Bündnis für mehr
Klimaschutz zurück. Konservative US-Bundesstaaten hatten Druck gemacht.
DIR Bürgermeister über Hochwasserhilfen: „Das Geld kommt bei zu wenigen an“
Der Wiederaufbau nach der Ahrflut 2021 stockt. Der Bürgermeister von
Stolberg macht dafür vor allem die komplexe Bürokratie verantwortlich.
DIR Wirbelsturm in den Niederlanden: Ein Toter bei Tornado
Die südwestliche Küstenstadt Zierikzee wird von einem Unwetter heimgesucht.
Ein Tourist wird von einem Dachziegel getötet, neun Personen werden
verletzt.
DIR Kosten für Schäden in Europa: Extremwetter ist jetzt schon teuer
Starkes Hochwasser, Stürme und andere Ereignisse kosteten in Europa seit
1980 rund eine halbe Billion Euro. Die Klimakrise könnte das noch steigern.
DIR Klimaschutz in der Versicherungsbranche: Geschäft wird nachhaltiger
Die deutschen Versicherer wollen Unternehmen beim Klimaschutz begleiten.
Eine Pflichtpolice gegen Überflutung lehnen sie weiter ab.
DIR Nach der Hochwasserkatastrophe: Das Flut-Licht im Ahrtal
Ein halbes Jahr nach der Flut kämpfen die Betroffenen noch immer mit den
Folgen – und helfen sich gegenseitig.
DIR Finanzierung von Klimaschäden: Neue Modelle sind nötig
Um Folgeschäden der Erderwärmung vorzubeugen, braucht es bezahlbare
Pflichtversicherungen. Fair wäre, die Verursacher*innen zur Kasse zu
bitten.
DIR Hilfsorganisation warnt: Wetter wird teurer
2021 gab es nicht nur viele, sondern auch verheerende Extremwetter. Die
schlimmsten verursachten Schäden von über 170 Milliarden US-Dollar.
DIR Überschwemmung in Deutschland: Ohne Versicherung
Die Landesjustizminister prüfen nach der Flutkatastrophe die Einführung
einer Pflichtversicherung gegen Naturgefahren. Die Versicherer sind
dagegen.