URI: 
       # taz.de -- Brand im Hamburger „Nachthafen“: Dieser Tresen war einzigartig
       
       > Am Mittwochmorgen brannte der „Nachthafen“ auf St. Pauli aus. Was ist das
       > nur für ein schmerzlicher Verlust!
       
   IMG Bild: Verletzt wurde zum Glück niemand: Feuer im Hamburger „Nachthafen“
       
       Wo ließ sich [1][auf St. Pauli an einem Sonntagabend] besser das Wochenende
       ausklingen als im „Nachthafen“? Zu zweit saßen wir – wegen der Pandemie
       zuletzt viel zu selten – dort bei drei, vier Astra und doppelt so vielen
       Zigaretten. Da blickten wir am Tresen belustigt zurück auf das Erlebte der
       vergangenen Tage und schauten betrübt voraus auf die kommende Woche in
       Lohnarbeit.
       
       Dieser Tresen! Übers Eck schwang er sich viele, viele Meter entlang der
       Bar. Sein breites, hell lasiertes Holz ließ jedem Gast Platz, er war
       einladend. Und wenn am Sonntagabend wenig los war, konnten alle auf Abstand
       an ihm sitzen. Und sitzen ließ sich dort wunderbar. Der grüne Stoffbezug
       der Hocker sah so herrlich gemütlich aus. Genauso waren die Rückenlehnen.
       Viel zu wenige Kneipen haben Hocker mit Rückenlehnen! Im Nachthafen waren
       immer genug davon da.
       
       Und weil die Decken hoch waren, war es wohl die angenehmste
       [2][Raucherkneipe] weit und breit. Nicht wie anderswo, wo ein Raucher
       allein schon für Nebelschwaden im ganzen flachen Lokal sorgt.
       
       Den Kickertisch im Keller werden nun wohl auch viele vermissen. Zumindest
       war oben das Klackern der Torschüsse fast immer zu hören. Wir waren da nie,
       wir blieben immer oben sitzen. Nebeneinander. Mit Blick auf den Kühlschrank
       und die [3][Regale voller Schnaps], während aus den kleinen
       Lautsprecherboxen mal Rockabilly, mal schwermütiger Pop drang.
       
       Mittwochmorgen brannte das alles aus. Zum Glück wurde niemand verletzt.
       Gibt das wenig Hoffnung, dass die Flammen nicht das endgültige Ende des
       Nachthafens besiegelt haben? Vielleicht leuchtet die orangene Laterne über
       den drei Treppenstufen hoch zur Eingangstür eines Tages wieder – gut
       sichtbar von Weitem, sodass ich mit meinem besten Freund an einem
       Sonntagabend erneut am Tresen sitzen werde. Auch wenn es dort nie wieder so
       aussehen wird, wie wir es in unserer Erinnerung haben.
       
       15 Jan 2022
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Kneipen-und-Alkoholverbot-auf-St-Pauli/!5774711
   DIR [2] /Schwulenfeindlichkeit-in-Hamburg/!5809559
   DIR [3] /Wohnungsbau-statt-Kneipe-in-Hamburg/!5778017
       
       ## AUTOREN
       
   DIR André Zuschlag
       
       ## TAGS
       
   DIR Immobilien Hamburg
   DIR Hamburg
   DIR Kneipe
   DIR St. Pauli
   DIR Nachtleben
   DIR Schwerpunkt Stadtland
   DIR Kolumne Die Wahrheit
   DIR Hannover
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Schwulenfeindlichkeit in Hamburg: „Homophobia is real, Leute“
       
       Sind die Gäste einer Schwulenbar nahe der Reeperbahn aus homophoben Motiv
       attackiert worden? Für die Betreiber steht fest: Die Hemmschwelle sinkt.
       
   DIR Die Wahrheit: Smartphone der Sechziger
       
       Seltsam wird es, schleichen sich Fernsehfiffis in die Stammkneipe ein, um
       dort angeblich Aufnahmen für eine Studentenbewegungsdoku zu machen …
       
   DIR Dart-Training bei Hannover 96: Treffsicher weg vom Kneipenimage
       
       Dart kann klären helfen, wer die nächste Runde bezahlt – aber auch als
       Sport betrieben werden. Ein Besuch in der Dartabteilung von Hannover 96.