URI: 
       # taz.de -- Aus für Novak Đoković in Australien: Die Strategie der Aussies
       
       > Tennisprofi Novak Đoković wollte etwas erzwingen, was nicht zu erzwingen
       > war. Jedenfalls nicht unter den australischen Bedingungen von No Covid.
       
   IMG Bild: Muss die Koffer packen: Novak Đoković wurde das Visum entzogen
       
       [1][Der Fall Đoković] geht über das Individuelle hinaus, den Tennisstar mit
       seinen Eso-Macken und das merkwürdig anmutende Umfeld. Schauen wir uns also
       Australien an. Down Under hat in dieser Coronakrise wegen seiner Insellage
       versucht, das Virus auszusperren. Die Maßgabe der Regierung: No Covid.
       
       Selbst bei kleinsten Ausbrüchen reagierten die Behörden rigoros. Sie
       versuchten, die Infektionen rasch und mit aller Konsequenz zu unterbrechen.
       Dazu gehörte irgendwann, nur Menschen mit komplettem Impfschutz ins Land zu
       lassen. Die australische No-Covid-Strategie aber darf seit wenigstens zwei
       Wochen als gescheitert gelten.
       
       Dies korrespondiert mit dem Aufploppen der Causa Nowaxx, wie der serbische
       Profi bisweilen ob seiner Weigerung, sich gegen Corona impfen zu lassen,
       genannt wird. Omikron hat Australien gerade für sich entdeckt, es wildert
       unter den Aussies, schert sich einen Dreck um die Kontrollillusion von
       Ministerpräsident Scott Morrison. Die [2][7-Tage-Inzidenz liegt bei fast
       3.000], von den knapp 26 Millionen Einwohnern sind zwar 77,6 Prozent
       vollständig geimpft.
       
       Aber da Omikron mit ungefähr 90 Prozent Verbreitung nun die dominierende
       Variante ist, hilft das zumindest bei den nur doppelt Geimpften nicht so
       viel, denn wie Daten aus England, Deutschland oder Dänemark zeigen, sind
       die – um es vorsichtig auszudrücken – nicht gerade ideal gegen eine
       Omikron-Infektion geschützt (gleichwohl gegen schwere Verläufe; und bei
       Geboosterten sieht es auch deutlich besser aus).
       
       ## Hämische Kommentare
       
       Es verwundert angesichts dieses dräuenden politischen Scheiterns nicht,
       dass Đoković nun auch mit der Begründung des Landes verwiesen wird, der
       Entzug seines Visums liege „im öffentlichen Interesse“. Die konservative
       Regierung wird irgendwann erklären müssen, warum sich eine
       No-Covid-Strategie trotz größten Drucks nicht realisieren ließ.
       
       Bis dato kann sich die Öffentlichkeit des Landes aber noch am serbischen
       Tennisspieler abarbeiten, seinen Abgang nicht selten hämisch und
       herablassend kommentieren. Đoković hat diese Einschätzungen befeuert, nicht
       zuletzt mit dem Verdacht, er könnte seinen Positivtest vom Dezember 2021
       erschummelt haben. Letztlich wollte der Serbe etwas erzwingen, was nicht zu
       erzwingen war.
       
       Der Common Sense, wonach ein gesunder, mindestens einmal – im Frühjahr 2020
       – genesener und obendrein ständig getesteter Athlet nicht ins Land der
       Australian Open einreisen kann, gilt nicht mehr unter den Bedingungen von
       No Covid, was die Frage provoziert: Worum geht es der australischen
       Regierung wirklich: Um Gesundheitsschutz, den Novak Đoković zweifelsohne
       garantieren kann – oder um etwas anderes?
       
       ## Schutzzweck oder die Befolgung einer Norm?
       
       Geht es um Erfüllung des Schutzzweckes der Norm oder nur um die Befolgung
       der Norm an sich? Letzteres ist wahrscheinlicher, denn die Vehemenz, mit
       der ungeimpfte Sportler angegangen und gemaßregelt werden, ist
       atemberaubend. Ob es nun um [3][Joshua Kimmich] geht, US-Basketballer Kyrie
       Irving, Handballer Juri Knorr oder andere Athleten, die auf ihr Recht auf
       körperliche Unversehrtheit sowie auf Risikoabwägung pochen, stets sehen wir
       das gleiche Muster.
       
       Es ist richtig: Novak Đoković hat Einreisegesetze gebrochen. Aber den
       zumindest fragwürdigen No-Covid-Regularien der Australier steht seine
       Fundamentaloption gegenüber, die ihn als Handlungsreisenden per se zum
       Regelbrecher macht, weil er offensichtlich in den Kategorien des Jahres
       2019 denkt. Der Serbe hätte natürlich zu Hause bleiben können. Oder ganz
       mit dem Tennisspielen aufhören. Wollen wir das?
       
       16 Jan 2022
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Urteil-von-Bundesgericht-zu-okovic/!5828443
   DIR [2] https://www.corona-in-zahlen.de/weltweit/australien/
   DIR [3] /Der-Fall-Kimmich/!5806555
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Markus Völker
       
       ## TAGS
       
   DIR Novak Djokovic
   DIR Tennis
   DIR Australien
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Sport trotz Corona
   DIR Omikron
   DIR Coronaleugner
   DIR Snowboard
   DIR Novak Djokovic
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Kolumne Press-Schlag
   DIR Wimbledon
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Ungeimpfte Snowboarderin in Quarantäne: Abenteuer im Hotelzimmer
       
       Die ungeimpfte Schweizer Snowboarderin Patrizia Kummer sitzt als wohl
       einzige Olympiateilnehmerin in Peking in dreiwöchiger Quarantäne.
       
   DIR Aus für Tennisprofi Novak Đoković: Der „Djoker“ hat sich verrechnet
       
       Đoković wird in seiner serbischen Heimat gefeiert. Das Volk, das sich gern
       benachteiligt fühlt, stellt sich geschlossen hinter den Tennisprofi.
       
   DIR Urteil von Bundesgericht zu Đoković: Raus aus Australien
       
       Das Bundesgericht von Australien hat im Fall des ungeimpften Tennis-Stars
       entschieden: Novak Đoković muss das Land verlassen.
       
   DIR Tennisprofi Novak Đoković: Eine ganz normale Tragödie
       
       Der aus Australien verwiesene Tennisprofi Novak Đoković wird sich nicht als
       Opfer inszenieren können. Die Empörung über ihn ist aber unverhältnismäßig.
       
   DIR Australiens Umgang mit Asylsuchenden: Monumentale Ohrfeige
       
       Tennisprofi Đoković war im selben Hotel untergebracht wie Geflüchtete. Die
       Causa wirft ein Schlaglicht auf Australiens grausame Asylpraxis.