# taz.de -- Podcast „Bundestalk“: Ein Mann von gestern?
> Der neue Bundespräsident wird der alte sein: Frank-Walter Steinmeier.
> Reden kann er, dennoch wirft die Personalie Fragen auf.
IMG Bild: Die taz-Redakteur*innen Pascal Beucker, Anna Lehmann und Stefan Reinecke
Berlin taz | Frank-Walter Steinmeier bleibt Bundespräsident. Das ist
realpolitisch gesehen keine Überraschung. Steinmeier hatte schon
angekündigt, nochmals anzutreten, als alle noch fest mit einem
schwarz-grünen Wahlsieg und einer schwarz-grünen Bundespräsidentin
gerechnet hatten. Schnee von gestern.
Aber ist es in Ordnung, dass bis 2027 [1][wieder keine Frau] die erste
Repräsentantin im Staate sein wird? Und was ist von Steinmeiers
[2][Amtsführung] zu halten? Hat er seinen Job nur ordnungsgemäß erledigt
oder mit dem richtigen Thema bestritten?
Die [3][Linkspartei] wird, anders als die Union, einen eigenen Kandidaten
gegen Steinmeier ins Rennen schicken. Retten wird sie das aber kaum. Die
Linkspartei macht seit der Wahlniederlage im September einen mehr als
zerzausten Eindruck. Sie ist in unerfreuliche interne Kämpfe verstrickt und
unfähig, sich personell neu aufzustellen. Ihr fehlen intellektuelle
Ausstrahlung und ein strategisches Zentrum, das in Schlüsselfragen wie
Migrations- und Klimapolitik die Ziele vorgibt. Doch ihr Problem ist noch
größer: Wer braucht die Linkspartei überhaupt noch?
Darüber sprechen die taz-Redakteur*innen Pascal Beucker, Anna Lehmann und
Stefan Reinecke in einer neuen Folge des „Bundestalk“.
„[4][Bundestalk]“ – Der politische taz-Podcast, alle zwei Wochen auf
taz.de, Spotify, Deezer und iTunes.
10 Jan 2022
## LINKS
DIR [1] /Bundespraesident-Frank-Walter-Steinmeier/!5823498
DIR [2] /Wahl-des-Bundespraesidenten/!5823461
DIR [3] /Linken-Chefin-ueber-Zukunft-der-Partei/!5824391
DIR [4] /Podcast-Bundestalk/!t5780050
## AUTOREN
DIR Pascal Beucker
DIR Anna Lehmann
DIR Stefan Reinecke
## TAGS
DIR Podcast „Bundestalk“
DIR Frank-Walter Steinmeier
DIR Die Linke
DIR IG
DIR Podcast „Bundestalk“
DIR Podcast „Bundestalk“
DIR Podcast „klima update°“
DIR Podcast „Bundestalk“
DIR Podcast „klima update°“
DIR Frank-Walter Steinmeier
DIR Podcast „klima update°“
DIR Bundespräsident
DIR Podcast „Bundestalk“
DIR Podcast „Bundestalk“
DIR Podcast „Bundestalk“
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Podcast „Bundestalk“: Wie weiter in der Ukraine?
Der russische Einmarsch in die Ukraine ist bislang zum Glück ausgeblieben.
Stattdessen wird weiter gesprochen. Entspannung ist aber nicht in Sicht.
DIR Podcast „Bundestalk“: Die ersten Ampelstolpereien
Die Grünen haben ein neues Spitzenduo gewählt, aber rundherum ruckelt es:
In der Corona-Politik und bei der KfW-Förderung fährt die Ampel zickzack.
DIR taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
Atom- und Gaskraft sollen teils EU-Ökosiegel bekommen. Die Klimaklage gegen
Bundesländer scheitert, und die Gaskrise lässt den Kohleausstieg
stagnieren.
DIR Podcast „Bundestalk“: Die Ampel und Putin
Russland droht der Ukraine mit einer Invasion – und der Westen wirkt
ratlos. Wie sollte die Ampel-Regierung darauf reagieren?
DIR taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
Wissenschaftler:innen fordern ein Geoengineering-Verbot. Eine Studie
rechnet eine Fleischsteuer durch. Kanzler Scholz will einen Klimaclub.
DIR Der bleibende Präsident: Steinmeiers soziale Kälte
Zweite Amtszeit: Der Bundespräsident wird als nett und warmherzig
empfunden. Doch der Sozialdemokrat ist ein neoliberaler Machtmensch.
DIR taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
Habeck stellt erste Pläne vor. 2021 war viel zu warm. Die führenden Köpfe
der Wirtschaft sehen Klimakrise als größtes Menschheitsrisiko.
DIR Bundespräsident Steinmeier zum Zweiten: Verstaubte Ahnengalerie
Auch die nächsten fünf Jahre wird mit Steinmeier ein Mann Bundespräsident
sein. Doch wie glaubwürdig ist das Amt, wenn es nur von Männern ausgeübt
wird?
DIR Podcast „Bundestalk“: Ein Blick zurück nach vorn
SPD hoch, Union runter – und zurück? Das Tempo der politischen Zyklen ist
rasant. Die Ampel scheint einen Plan zu haben. Gelingt er?
DIR Podcast „Bundestalk“: Kommt die Impfpflicht?
Die neue Regierung steht vor der schwierigen Frage, ob der verpflichtende
Piks das richtige Mittel gegen die vierte Welle ist. Auch anderswo zeichnen
sich Konflikte ab.
DIR taz-Podcast „Bundestalk“: Die Ampel – eine Bruchlandung?
Der Koalitionsvertrag steht, doch SPD, Grüne und FDP sind schon vor
Regierungsantritt wegen Corona extrem unter Druck. Es ist ihr eigenes
Verschulden.