URI: 
       # taz.de -- Corona-Entwicklung in Deutschland: Die Omikron-Nordwand
       
       > In Bremen, Berlin und Schleswig-Holstein steigt die Coronakurve so stark,
       > dass sie eine Wand bildet. Nur der Südosten bleibt noch verschont.
       
   IMG Bild: Hilft nur noch eine Sicherheitsnadel zum Bewältigen der Nordwand?
       
       Berlin taz | Der [1][explosionsartige Anstieg] der Coronazahlen in
       Deutschland setzt sich fort. Bundesweit registrierte das
       Robert-Koch-Institut einen neuen Rekordwert [2][von mehr als 80.000
       Neuinfektionen]. Doch vor allem in norddeutsche Bundesländern werden Werte
       erreicht, die sowohl in ihrer Höhe als auch in der Dynamik des Wachstums
       alles bisher bekannte in den Schatten stellen.
       
       Die Kurven der Neuinfektionen in Bremen, Berlin und Schleswig-Holstein sind
       so steil, dass sie grafisch keine Welle mehr bilden, sondern eine Wand –
       die Omikron-Wand, die schon in anderen Staaten sichtbar wurde, von der
       Deutschland aber bisher verschont geblieben war.
       
       In Bremen stieg die 7-Tage-Inzidenz nach Berechnungen des
       Robert-Koch-Instituts am Mittwoch auf 1296,8. Sie hat sich binnen 11 Tagen
       verdreifacht. In Berlin ist das Tempo noch höher. Dort verdreifachte sich
       die Inzidenz in nur 8 Tagen auf nun 856,4. Auch in Schleswig-Holstein
       schießen die Zahlen durch die Decke. Dort liegt die 7-Tage-Inzidenz am
       Mittwoch bei 633.
       
       Die Ende November registrierten Höchststände der vierten Coronawelle werden
       in diesen drei Bundesländern bei Weitem übertroffen. Da waren die
       Inzidenzen in Bremen maximal auf gut 220, in Berlin auf 370, in
       Schleswig-Holstein auf gut 150 angestiegen.
       
       Auch [3][in Hamburg, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen] sind die
       Fallkurven steil und haben alle alten Höchststände übertroffen. Extreme
       Anstiege werden seit Neustem zudem [4][in Rheinland-Pfalz, im Saarland und
       in Mecklenburg-Vorpommern] registriert. Auch dort dürften in wenigen Tagen
       neue Allzeithochs erreicht werden. Offensichtlich breitet sich die
       Omikron-Variante in Deutschland von Norden gen Süden aus.
       
       So ist einzig in den Bundesländern [5][im Süden und Südosten], in denen
       während der vierten Welle im November und Dezember die extremsten Werte
       verzeichnet worden waren, die Omikron-Welle noch nicht durchgeschlagen.
       Sachsen hat derzeit mit 239,5 Infektionen pro 100.000 Einwohner:innen
       sogar die bundesweit niedrigste Inzidenz.
       
       Expert:innen befürchten aber, dass die hoch ansteckende Omikronvariante
       im Südosten erst recht durchschlagen könnte, weil in Sachsen,
       Sachsen-Anhalt und Thüringen die Impfquoten immer noch vergleichsweise
       niedrig sind.
       
       Die gute Nachricht zum Schluss: Trotz der enormen Zunahme an Infektionen
       durch Omikron ist die Zahl der Coronapatient:innen auf den
       Intensivstationen bisher nicht gestiegen. Im Gegenteil: am Mittwoch
       [6][meldete das Divi-Intensivregister] einen weiteren Rückgang auf nur noch
       3.050 Patient:innen. [7][Das sind mittlerweile fast 40 Prozent weniger als
       beim Höchststand der vierten Welle Anfang Dezember].
       
       Selbst in den besonders von Omikron betroffenen Ländern Berlin und
       Schleswig-Holstein steigt die Zahl der Corona-Intensivpatient:inenn bisher
       nicht an. Nur in Bremen gibt es einen, aber auch hier bisher sehr kleinen,
       Anstieg.
       
       Grund zur Entwarnung ist das dennoch nicht. Zwar verursacht Omikron
       offenbar deutlich weniger Schwersterkrankungen als die Delta-Variante. Aber
       ein milderer Verlauf heißt noch lange nicht, dass er mild ist. Die Zahl der
       Menschen, die wegen Corona in Krankenhäusern aufgenommen werden müssen,
       steigen kräftig. In Bremen hat sich die Hospitalisierungsrate seit
       Jahresbeginn nahezu verdreifacht.
       
       12 Jan 2022
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Omikron-Variante-des-Coronavirus/!5825141
   DIR [2] /Nachrichten-zur-Coronakrise/!5828065
   DIR [3] https://twitter.com/gereonas/status/1481247048821260290
   DIR [4] https://twitter.com/gereonas/status/1481247624862867457
   DIR [5] https://twitter.com/gereonas/status/1481248612613074946
   DIR [6] https://www.divi.de/register/tagesreport
   DIR [7] https://twitter.com/gereonas/status/1481245283413598210
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Gereon Asmuth
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Bremen
   DIR Schleswig-Holstein
   DIR Berlin
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Demonstration
   DIR Franziska Giffey
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Steigende Zahl der Corona-Neuinfektionen: Was ist die Wand?
       
       Die Corona-Wand, die sich derzeit aufbaut, ist aus Luft. Sie ist These,
       aber auch Antithese in einem. Sie kommt, obwohl es sie nicht gibt.
       
   DIR Berliner Kliniken in der Omikron-Welle: „Ich würde sagen, es geht los“
       
       Die Kliniken erwarten hohe Personalausfälle bei steigenden Patientenzahlen.
       Vorbereiten können sie sich kaum, sagt Intensivmediziner Jörg Weimann.
       
   DIR Nachrichten zur Coronakrise: Scholz für Impfpflicht ab 18 Jahren
       
       Der Kanzler verteidigt, dass die Impfpflicht fraktionsübergreifendend
       beschlossen wird. Boris Johnson räumt einen Party-Besuch während des
       Lockdowns ein.
       
   DIR Demos pro und contra Corona-Impfen: Es gilt das Vermummungsgebot
       
       In der schleswig-holsteinischen Kleinstadt Preetz treffen Gegner*innen
       und Befürworter*innen von Corona-Maßnahmen aufeinander.
       
   DIR Neue Maßnahmen gegen Corona: Nur noch mit Test oder geboostert
       
       Der Senat beschließt verschärftes „2G-plus“ auch für Veranstaltungen in
       geschlossenen Räumen mit mehr als zehn Teilnehmern.