URI: 
       # taz.de -- Britischer Premier Boris Johnson in Bedrängnis: Partymeile Downing Street
       
       > Laut Medien soll im Regierungssitz während des Lockdowns regelmäßig
       > gefeiert worden sein. In Umfragen will eine Mehrheit der Briten Johnsons
       > Rücktritt.
       
   IMG Bild: „It's my party, and I cry if I want to....“: Boris Johnson vor seinem Amtssitz 10 Downing Street
       
       London dpa/rtr | Neue Vorwürfe wegen des Bruchs von Corona-Regeln in seinem
       Regierungssitz setzen den britischen Premier Boris Johnson in der
       „Partygate“-Affäre noch stärker unter Druck. In der Downing Street hat es
       einem Medienbericht zufolge während der Pandemie nicht nur vereinzelte,
       [1][sondern regelmäßige Zusammenkünfte gegeben, bei denen Alkohol getrunken
       worden sei]. Das schreibt der in der Angelegenheit in der Regel gut
       informierte Mirror am Samstag.
       
       Johnsons Mitarbeiter hätten sich jeden Freitag zu „Wine-time Fridays“
       getroffen, der Premier habe sie ermutigt, „Dampf abzulassen“ – auch wenn
       Treffen in Innenräumen gemäß den Lockdown-Regeln streng verboten gewesen
       waren. Der Regierungschef habe mehrmals selbst bei diesen Zusammenkünften
       vorbeigeschaut. Die Mitarbeiter hätten für die regelmäßigen Treffen eigens
       einen Bürokühlschrank angeschafft, um ihre Flaschen Weißwein, Prosecco und
       Bier kühl zu halten.
       
       Freitägliche Treffen sind nach Mirror-Angaben seit langem eine
       „Downing-Street-Tradition“ gewesen, auch unter früheren britischen
       Regierungen. Die Zusammenkünfte wurden demnach aber auch fortgesetzt,
       nachdem Corona-Beschränkungen erlassen worden waren.
       
       Johnson steht in der „Partygate“-Affäre seit längerem massiv unter Druck,
       mehrere Abgeordnete seiner Tory-Partei haben bereits seinen Rücktritt
       gefordert. Er selbst will sich politisch mit einem umfassenden Neustart aus
       der Bredouille befreien. Zu den Lockdown-Partys in seinem Regierungssitz
       laufen derzeit interne Untersuchungen, deren Ergebnisse der Premier
       abwarten will.
       
       Zuletzt wurde berichtet, dass es am Vorabend der Beerdigung von
       Queen-Gemahl Prinz Philip im April 2021 Feiern im Regierungssitz gegeben
       habe. Damals galten strenge Kontakt- und Abstandsregeln. Queen Elizabeth
       II. musste deshalb ganz alleine in der Kapelle ihrer Residenz Windsor
       sitzen, als ihr Mann bestattet wurde. Die Downing Street entschuldigte sich
       dafür. „Es ist zutiefst bedauerlich, dass dies zur Zeit nationaler Trauer
       stattgefunden hat“, hatte ein Johnson-Sprecher erklärt. Man habe sich beim
       Palast entschuldigt.
       
       Der Sprecher fügte hinzu, Johnson sei am besagten Tag der Feiern, dem 16.
       April 2021, im Landsitz Chequers gewesen. Auch sei er zu keiner
       Zusammenkunft eingeladen gewesen. Erst am Mittwoch hatte sich der Premier
       im Parlament [2][für seine Teilnahme an einer Gartenparty entschuldigt],
       die es im Mai 2020 inmitten des ersten Corona-Lockdowns gegeben hatte.
       
       ## Konservative Unterstützer sagen sich von Johnson los
       
       Aufgrund der Partys steckt Johnson in einer der schwersten Krisen seiner
       Amtszeit. Diese wird bereits von mehreren anderen Skandalen überschattet,
       etwa die Verwendung von Spenden bei der Renovierung von Johnsons
       Dienstsitz. Während die Opposition längst seinen Rücktritt fordert, rücken
       inzwischen [3][auch zunehmend Mitglieder der Konservativen Partei von
       Johnson ab], aus Furcht, sie könnten stellvertretend von ihren Wählern
       abgestraft werden. „Leider ist die Position des Premierministers unhaltbar
       geworden“, sagte der konservative Abgeordnete Andrew Bridgen, ein
       ehemaliger Johnson-Unterstützer. „Die Zeit ist reif, die Bühne zu
       verlassen.“
       
       Einer Erhebung des Meinungsforschungsinstituts Savanta ComRes wuchs der
       Vorsprung der oppositionellen Labour-Partei vor Johnsons konservativen
       Tories auf zehn Prozentpunkte. In der Umfrage kam Labour auf 42 Prozent
       (plus fünf Prozentpunkte), die Konservativen auf 32 Prozent (minus ein
       Prozentpunkt). 70 Prozent der 2151 Befragten sprachen sich für Johnsons
       Rücktritt aus. Die nächste Parlamentswahl findet regulär 2024 statt.
       
       15 Jan 2022
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://www.mirror.co.uk/news/politics/boris-johnsons-wine-time-fridays-25951853
   DIR [2] /Partygate-der-britischen-Regierung/!5825234
   DIR [3] /Party-Skandal-von-Boris-Johnson/!5825286
       
       ## TAGS
       
   DIR Großbritannien
   DIR Boris Johnson
   DIR Tory
   DIR Party
   DIR Lockdown
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Boris Johnson
   DIR Boris Johnson
   DIR Großbritannien
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Großbritanniens Spitzenbeamtin Sue Gray: Vom Pub zur Party-Inquisitorin
       
       Sue Gray hat im Alltag in 10 Downing Street viel zu sagen. Nun ist sie für
       die Untersuchung zu Lockdownpartys in Regierungsbüros zuständig.
       
   DIR Partygate um Boris Johnson: Jetzt ermittelt Scotland Yard
       
       Noch mehr Lockdown-Partys und jetzt ermittelt sogar die Polizei gegen Boris
       Johnson. Das könnte dem britischen Premier allerdings sogar nutzen.
       
   DIR Nachrichten in der Coronakrise: 1 Milliarde Impfdosen gespendet
       
       Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt über 500. Österreich führt die Impfpflicht
       ein. Das Programm Covax hat bisher 1 Milliarde Impfdosen an ärmere Länder
       geliefert.
       
   DIR Party-Skandal von Boris Johnson: Ein zynisches Spiel
       
       Die Empörung der Tory-Rechten über Johnsons „Corona-Party“ ist
       scheinheilig. Es geht um Regeln, deren Einführung sie selbst bekämpft
       hatten.
       
   DIR Partygate der britischen Regierung: Work-Life-Balance nach Johnsons Art
       
       Der Premier gibt zu, im ersten Lockdown bei einem Treffen im Garten des
       Amtssitzes gewesen zu sein. Er habe die Party für ein Arbeitstreffen
       gehalten.
       
   DIR Druck auf Boris Johnson steigt: Partyaufruf trotz Lockdown
       
       Medienberichten zufolge trafen sich 2020 im Garten des britischen Premiers
       Dutzende Gäste zum Umtrunk. Dabei galten damals strenge Coronaregeln.