URI: 
       # taz.de -- Tierschutz auf Sri Lanka: Plastik tötet Elefanten
       
       > Weil Menschen in den Lebensraum von Wildtieren drängen, ernähren diese
       > sich oft von Mülldeponien. Auf Sri Lanka starben 20 Elefanten, weil sie
       > Plastik fraßen.
       
   IMG Bild: Naturschützer:innen warnen schon lange vor dem Plastikmüll auf Deponien
       
       Colombo dpa | Sri Lanka will einen Graben um eine riesige Mülldeponie
       anlegen, nachdem mehrere wilde Elefanten nach dem Fressen von Plastik
       gestorben sind. Dies sei die einzige Möglichkeit, die hungrigen Tiere vom
       Fressen auf der rund 800 Meter auf 800 Meter großen Deponie abzuhalten,
       sagte ein Sprecher des Wildtierministeriums. In den vergangenen acht Jahren
       seien so mehr als 20 Elefanten gestorben.
       
       Zuletzt hatte der Tod zweier Elefanten landesweit Schlagzeilen gemacht,
       nachdem sich Bilder der Tiere im Müll rasch verbreiteten. Auch ein Video
       machte die Runden, in dem Mitarbeiter der Wildtierbehörde Plastik aus dem
       Rektum eines Tieres gezogen hatten. Zudem kommt Wildtierminister
       Wimalaweera Dissanayake aus dem betroffenen Distrikt Ampara im Osten des
       Landes. Eine Obduktion soll die Todesursache der beiden Elefanten noch
       bestätigen.
       
       Wildtieraktivistinnen und –aktivisten wollen aber, dass mehr für die
       Elefanten gemacht wird. Auf dem ganzen Inselstaat südlich von Indien gibt
       es mehr als 50 Mülldeponien, von denen Wildtiere ebenfalls Plastik fressen.
       Rund fünf Elefanten sterben so pro Jahr.
       
       Noch deutlich mehr Elefanten sterben auf Sri Lanka allerdings, weil sie
       sich an Sprengkörpern verletzen, sie Stromschläge von Elektrozäunen treffen
       oder sie erschossen werden. Dahinter stecken meist Bauern. Denn weil
       Menschen zunehmend im Lebensraum der Elefanten siedeln, zerstören diese
       mehr und mehr Felder und Häuser. Einige werden auch von Wilderern getötet,
       die es auf ihre Stoßzähne abgesehen haben. Insgesamt starben im vergangenen
       Jahr nach offiziellen Angaben 369 Elefanten an nicht natürlichen Ursachen.
       Nach der letzten Zählung vor zehn Jahren gibt es rund 6000 Elefanten auf
       Sri Lanka.
       
       15 Jan 2022
       
       ## TAGS
       
   DIR Tierschutz
   DIR Sri Lanka
   DIR Plastikmüll
   DIR Elefanten
   DIR Plastik
   DIR Biodiversität
   DIR IG
   DIR Sri Lanka
   DIR Landwirtschaft
   DIR Landwirtschaft
   DIR Tier des Jahres
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Resolution der UN-Umweltversammlung: Durchbruch gegen die Plastikflut
       
       Die Plastikverschmutzung ist neben Klimawandel und Artenverlusten die
       größte Umweltkrise der Gegenwart. Nun wird ein globales Abkommen
       verhandelt.
       
   DIR Plastikmüll im Meer: Die Weltmeere als Müllkippe
       
       Die Ozeane ersticken im Plastikmüll, die Biodiversität ist in Gefahr. WWF
       und Alfred-Wegener-Institut fordern ein Abkommen.
       
   DIR Neue Regeln auch für Polizeihunde: Stacheln sind out
       
       Hunde dürfen nicht mehr mit Stachelhalsbändern ausgebildet werden. Das gilt
       auch für Polizeihunde. Doch Niedersachsen wollte eine Ausnahmeregel.
       
   DIR Sri Lanka justiert die Außenpolitik neu: Mehr Indien, weniger China
       
       Sri Lanka ist in China hoch verschuldet, weshalb die Regierung in Colombo
       sich jetzt wieder um ein besseres Verhältnis zu Indien bemüht.
       
   DIR Kranichsterben in Israel: Vogelgrippe auf dem Vogelzug
       
       Das H5N1-Virus verbreitet sich derzeit rasant – in Geflügelbetrieben und
       unter Wildvögeln. Besonders betroffen: Israel. Warum?
       
   DIR Neue Studie der Vereinten Nationen: Gefährliches Plastik im Boden
       
       Die UN warnen: Wegen Folienresten im Boden schrumpften Ernten. Der
       Mikrokunststoff in Lebensmitteln könnte auch Folgen für die Gesundheit
       haben.
       
   DIR Tiere des Jahres und Artensterben: Schaut her, bitte!
       
       Die Biodiversitätskrise hält auch nach Corona an. Ein basisdemokratischer
       Wahlversuch beim Tier des Jahres tappte aber prompt in die Populismusfalle.