URI: 
       # taz.de -- Kriminalitätsstatistik der Polizei: Höchststand bei politischen Taten
       
       > 2021 registrierte die Polizei deutlich mehr politische Kriminalität als
       > in den letzten 20 Jahren. Der Anstieg lasse sich wohl auf die Pandemie
       > zurückführen, so die Behörden.
       
   IMG Bild: Aufgeheiztes gesellschaftliches Klima: Mehr politische Kriminalität durch Querdenker:innen?
       
       Berlin dpa | Im vergangenen Jahr sind in Deutschland so viele Straftaten
       mit politischem Hintergrund verübt worden wie in den vergangenen 20 Jahren
       nicht. Wie aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine schriftliche
       Frage des AfD-Abgeordneten Martin Hess hervorgeht, stieg die Zahl der
       politisch motivierten Straftaten 2021 nach vorläufigen Daten des
       Bundeskriminalamtes im Vergleich zum Vorjahr um knapp sechs Prozent auf
       insgesamt 47.303 Delikte.
       
       Damit erreichte die politisch motivierte Kriminalität den höchsten Stand
       seit Einführung der jährlichen Statistik im Jahr 2001. Durch mögliche
       Nachmeldungen – für die Antwort der Regierung war eine Abfrage am 5. Januar
       erfolgt – könnte die Zahl am Ende sogar noch höher ausfallen.
       
       Ursächlich für diesen Anstieg sind politisch motivierte Straftaten, die
       weder dem linken noch [1][dem rechten Spektrum] zuzuordnen sind. Nach
       Einschätzung der Sicherheitsbehörden spielt hier [2][das aufgeheizte
       gesellschaftliche Klima in der Coronapandemie] eine wesentliche Rolle.
       
       Einen leichten Rückgang von rund sechs Prozent verzeichnete die Polizei
       laut vorläufiger Statistik insgesamt bei den Gewalttaten mit politischem
       Hintergrund. Allerdings fällt auch hier die hohe Zahl der Gewaltdelikte von
       Tatverdächtigen ins Auge, die keinem bestimmten politischen Spektrum
       zugeordnet werden. Den Angaben zufolge gingen 1.047 Gewaltdelikte im
       vergangenen Jahr auf das Konto von Tatverdächtigen, die von der Polizei
       weder als Rechte, Linke, Islamist:innen oder Anhänger:innen einer
       ausländischen Ideologie – dazu zählt beispielsweise die Weltanschauung der
       kurdischen PKK – identifiziert wurden.
       
       18 Jan 2022
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Schwerpunkt-Rechter-Terror/!t5007732
   DIR [2] /Verschwoerungsmythen-und-Corona/!t5015225
       
       ## TAGS
       
   DIR Verschwörungsmythen und Corona
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Kriminalität
   DIR Polizei
   DIR Verschwörungsmythen und Corona
   DIR Verschwörungsmythen und Corona
   DIR Demonstration
   DIR Schwerpunkt Pressefreiheit
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kasseler „Querdenker“ im Verdacht: Bombendrohung gegen Stadtparlament
       
       Eine Sitzung des Stadtparlaments musste am Montagabend unterbrochen werden.
       Die Absender der Drohung werden im Milieu der „Querdenker“ vermutet.
       
   DIR Todesschuss wohl wegen Maskenpflicht: Anklage nach Mord in Idar-Oberstein
       
       Ein 49-Jähriger soll im Herbst einen Tankstellenmitarbeiter erschossen
       haben – mutmaßlich aus Ärger über die Maskenpflicht. Nun wurde er
       angeklagt.
       
   DIR Aufmarsch fürs Impfen: Demo gegen Querdenker in Hamburg
       
       In Hamburg protestieren tausende Menschen gegen Corona-Leugnung. Sie
       kritisieren wachsende Ungleichheit durch die Seuche und Impf-Kapitalismus.
       
   DIR Begleitschutz auf Querdenken-Demos: Pressing für die Pressefreiheit
       
       Immer wieder werden Journalist*innen in Sachsen angegriffen. Die
       Initiative „Between the Lines“ bietet seit sechs Monaten Begleitschutz an.
       
   DIR Grüne Schulze über Corona-Demos: „Schluss mit Appeasement-Politik“
       
       Spaziergänge? Wer’s glaubt! Die Grüne Katharina Schulze fordert mehr Härte
       gegenüber Querdenkern – und plädiert für eine Doppelstrategie.