# taz.de -- Israel-Palästina-Konflikt: Ost-Jerusalemer Wohnhaus abgerissen
> Die israelische Polizei hat das Haus der Salahiyas geräumt und demoliert.
> Laut Anwalt der Familie lief dagegen noch ein Berufungsverfahren.
IMG Bild: Das Haus der Familie Salahiyas wurde abgerissen
Berlin taz | Nach jahrelangem Rechtsstreit hat die israelische Polizei das
Haus der Familie Salahiya im umkämpften Viertel Sheikh Jarrah in
Ost-Jerusalem geräumt und abgerissen. Die Aktion begann bereits am Montag
unter Protesten, in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch drang die Polizei
schließlich in das Haus ein. Die [1][Nichtregierungsorganisation Ir Amim
berichtete auf Twitter], dass über 100 Polizist*innen im Einsatz
gewesen seien, außerdem sei der Strom abgestellt und die Gegend abgeriegelt
worden.
Laut der israelischen [2][Zeitung Ha’aretz wurden 18 Menschen
festgenommen]. Der Anwalt der Familie, Walid Abu Thaya, betonte, dass zum
Zeitpunkt der Räumung noch ein Berufungsverfahren lief. Die Jerusalemer
Stadtverwaltung hatte 2017 angekündigt, das Land zugunsten eines Schulbaus
zu enteignen, die Familie klagte dagegen.
Sheikh Jarrah ist immer wieder in den Medien. Das Viertel wird mehrheitlich
von Palästinenser*innen bewohnt. Meist sind es private
Siedlerorganisationen, die Räumungsklagen gegen die dort Lebenden
anstrengen. Sie berufen sich darauf, dass einige der Häuser vor 1948 von
Jüd*innen bewohnt waren und erst während der jordanischen Besatzung von
1948 bis 1967 an die heute dort lebenden palästinensischen
Binnenflüchtlinge übertragen wurden.
Der Fall der Familie Salahiya ist aber besonders: Ihr Grundstück soll Teil
einer Fläche sein, die dem früheren Großmufti von Jerusalem gehört habe.
Israel hatte es auf Basis des „[3][Gesetzes über den Besitz von
Abwesenden]“ konfisziert. Laut [4][Ir Amim sind etwa 300
Palästinenser*innen] in dem Viertel von Räumungsklagen bedroht.
19 Jan 2022
## LINKS
DIR [1] https://twitter.com/IrAmimAlerts/status/1483624841672540163?s=20
DIR [2] https://www.haaretz.com/israel-news/.premium-police-carries-out-arrests-during-sheikh-jarrah-overnight-eviction-1.10548825
DIR [3] /Israel-Palaestina-Konflikt/!5828565
DIR [4] https://www.timesofisrael.com/in-first-since-2017-police-try-to-evict-family-in-flashpoint-jerusalem-neighborhood/
## AUTOREN
DIR Lisa Schneider
## TAGS
DIR Israel
DIR Palästina
DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
DIR Ost-Jerusalem
DIR Siedler
DIR Räumung
DIR Israel Defense Forces (IDF)
DIR Ost-Jerusalem
DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
DIR Siedlungen
DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
DIR Ost-Jerusalem
DIR Lesestück Recherche und Reportage
DIR Kolumne Stadtgespräch
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Israel-Palästina-Konflikt: Erneut Gewalt in Scheich Dscharrah
In Ostjerusalem provoziert ein israelischer Abgeordneter, indem er ein
„Büro“ errichtet. Bei Protesten dagegen werden Dutzende Menschen verletzt.
DIR Neuer PLO-Generalsekretär al-Sheikh: Näher am Chefsessel
Hussein Al-Sheikh ist neuer Chef der palästinensischen PLO.
Kritiker*innen werfen Präsident Abbas vor, mit der Personalie seine
Macht zu festigen.
DIR Vorwurf der Apartheid an Israel: Ein Staat, nicht zwei
Im Zusammenhang mit Israel ist immer öfter von Apartheid die Rede.
Hintergrund ist eine weitverbreitete postkoloniale Lesart des
Nahostkonflikts.
DIR Menschenrechtsorganisation über Israel: Auch Amnesty wagt das A-Wort
Amnesty International nennt die israelische Politik gegenüber den
Palästinenser*innen „Apartheid“. Israel sieht sein Existenzrecht in
Gefahr.
DIR Israel-Palästina-Konflikt: Räumungsbefehl in Ost-Jerusalem
Das Haus der Salahiyas im umkämpften Stadtteil Sheikh Jarrah soll einer
Schule weichen. Dagegen regt sich Protest, auch aus Europa gibt es Kritik.
DIR Zivilgesellschaft Israel-Palästina: Den Schmerz der anderen Seite sehen
Der Israeli Buma Inbar weiß, was es bedeutet, ein Kind zu verlieren.
Deshalb unterstützt er Palästinenser*innen. Das Politische klammert er
dabei aus.
DIR Enteignungen in Ostjerusalem: Streetart gegen das Wegschauen
Im Stadtteil Silwan zeigt sich der Nahostkonflikt im Kleinen.
Palästinenser*innen kämpfen für ihre Häuser, eine jüdische Künstlerin
unterstützt sie.