URI: 
       # taz.de -- Corona-Lage in Schulen und Kitas: Erster Test für neue Senatorin
       
       > Der Bildungsausschuss diskutiert über die Corona-Lage. Nicht alle Kitas
       > können am Montag mit Schnelltests starten. Eltern fordern
       > Wechselunterricht.
       
   IMG Bild: Schulutensilien in Corona-Zeiten: Rechenschieber, Maske, Testkit
       
       Berlin taz | Die Testkapazitäten reichen, die Luftfilter sind da, [1][an
       der Präsenzpflicht wird nicht gerüttelt] – auch wenn, nach Spandau, nun
       auch Reinickendorf, Neukölln und Charlottenburg-Wilmersdorf die
       Kontaktnachverfolgung in den Schulen komplett einstellen. Das waren die
       wichtigsten Botschaften aus der ersten Sitzung des Bildungsausschusses, der
       sich am Donnerstag neu konstituiert hat.
       
       Berlins [2][neue Bildungs- und Jugendsenatorin Astrid-Sabine Busse (SPD)]
       bemühte sich um Optimismus: Man stehe zwar weiterhin vor einer „dynamischen
       Infektionslage“. Aber es seien – trotz einer Verdreifachung der
       Infektionszahlen in der vergangenen Woche – noch immer lediglich jeweils
       0,5 Prozent der SchülerInnen und des Personals infiziert, sagte Busse. Sie
       verteidigte deshalb erneut das Festhalten an der Präsenzpflicht: „Die
       Infektionslage ist von Schule zu Schule sehr unterschiedlich. Und deshalb
       haben wir in Berlin auch diesen genialen Stufenplan, so dass wir
       individuell entscheiden können.“
       
       Der Stufenplan, mit Hilfe dessen die Gesundheitsämter jeden Donnerstag das
       Infektionsgeschehen in jeder Schule neu einordnen, sieht aktuell für 15
       Schulen Warnstufe „gelb“ vor. Alle anderen Schulen sind „grün“ eingestuft.
       207 Lerngruppen sind im Homeschooling. Neue Zahlen werden am heutigen
       Freitag erwartet.
       
       Busses Staatssekretär Alexander Slotty betonte, man werde nach den
       Winterferien, die in Berlin am 31. Januar beginnen, wieder eine Woche lang
       die SchülerInnen täglich schnelltesten. Insgesamt seien für die Zeit bis
       Ostern nun 10 Millionen zusätzliche Tests bestellt.
       
       ## Lollitests kommen später
       
       Längst nicht alle Kitas starten indes am Montag mit dreimaligen
       Schnelltests für alle Kinder ab einem Jahr, wie in dieser Woche
       angekündigt, weil Tests noch „in der Auslieferung“ seien. Der 31. Januar
       ist nun neuer Stichtag.
       
       Auf FDP-Nachfrage wurde dann auch klar, wie viele Luftfiltergeräte bereits
       in den Schulen angekommen sein müssten: Rein rechnerisch sei jeder schwer
       belüftbare Klassenraum ausgestattet, so Slotty. Eine weitere Bedarfsabfrage
       in den Bezirken liefe aber, bis nächste Woche soll es Ergebnisse geben. So
       lange halte man eine schon vorbereitete Bestellung über 7.100 weitere
       Geräte – Kostenpunkt: 11 Millionen Euro – noch zurück.
       
       Eine Art Generalkritik kam am Donnerstag von den Bezirkselternausschüssen:
       Dass trotz der hohen Inzidenzen fast alle Schulen „grün“ seien, „ist für
       niemanden mehr nachvollziehbar“, hieß es in einem Offenen Brief. Die Eltern
       fordern Wechselunterricht in halber Klassenstärke und tägliche Tests als
       Standard.
       
       20 Jan 2022
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Omikron-Lage-an-den-Schulen/!5826328
   DIR [2] /Zehn-Senatorinnen-fuer-Rot-Gruen-Rot/!5820783
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Anna Klöpper
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Kita
   DIR Astrid-Sabine Busse
   DIR Wochenkommentar
   DIR Astrid-Sabine Busse
   DIR Franziska Giffey
   DIR Schule und Corona
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Vivantes
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Präsenzpflicht an Berlins Schulen: Ohne Not ins Chaos
       
       Drei Wochen hielt Schulsenatorin Busse (SPD) durch – um dann doch noch die
       Präsenzpflicht an Schulen auszusetzen. Warum nur?
       
   DIR Corona an Schulen in Berlin: Mit vielen Fragen in die Ferien
       
       Nach dem überraschenden Aussetzen der Präsenzpflicht wird Schulsenatorin
       Busse (SPD) im Berliner Abgeordnetenhaus stundenlang gelöchert.
       
   DIR Bildungssenatorin Busse unter Druck: Schule in den Wechseltagen
       
       Nachdem die Präsenzpflicht aufgehoben wurde, sind die Schulen verstimmt.
       Sie monieren die Handhabung von Kontaktnachverfolgung und
       Quarantäne-Regeln.
       
   DIR Stornogebühren für Klassenfahrten 2020: Land klagt gegen Reisebranche
       
       Schulen mussten aufgrund der Pandemie viele Fahrten stornieren.
       Niedersachsen will nun Millionen Euro Stornogebühren von den
       Reiseunternehmen zurück.
       
   DIR Nachrichten in der Coronakrise: Sieben-Tage-Inzidenz über 630
       
       Das RKI registriert weiteren Rekrod bei den Corona-Neuinfektionen.
       Lauterbach rechnet mit noch höheren Werten im Februar. AfD-Klage gegen
       Bundestagregelung.
       
   DIR Senat diskutiert Corona-Maßnahmen: Giffey hält an Präsenzpflicht fest
       
       Weil die PCR-Tests wegen mehr Corona-Fällen nicht reichen, will Berlins
       Regierungschefin bundesweit andere Vorgaben, wann welcher Test nötig ist.
       
   DIR Die Coronalage in Berlin: Omikron als Härtetest
       
       Der Impfstart in Apotheken verzögert sich, die PCR-Testkapazitäten sind am
       Limit. Die kritische Infrastruktur hat noch Reserven.