URI: 
       # taz.de -- Debatte über Coronalockerungen: Den Gurt noch nicht abschnallen
       
       > Die Zahlen jenseits der Inzidenz verlieren an Dramatik, die Zahl der
       > Gestorbenen sinkt leicht. Dennoch ist es zu früh für Lockerungen.
       
   IMG Bild: Cool bleiben? Die Lage der Pandemie ist etwas unklar
       
       Sind das nicht tolle Nachrichten? Die Zahl der Coronatoten [1][ist am
       Dienstag leicht gesunken]. Auch die Hospitalisierungsrate [2][fällt seit
       drei Tagen]. Okay, fallen ist übertrieben. Aber sie steigt jedenfalls
       nicht. Und das trotz der [3][wie irre explodierten Zahl der
       Neuinfektionen].
       
       Belegt das nicht die Harmlosigkeit von Omikron? Wird es nicht Zeit, in den
       Chor der Genervten, der Überdrüssigen, der Politiker mit dem Ohr am Herzen
       der Bürger einzustimmen, die eine Exitstrategie fordern? Die am liebsten
       ein „Danke Omikron!“-T-Shirt überstreifen würden, und dann nichts wie raus,
       so wie die Dänen?
       
       Ich weiß es nicht.
       
       Das ist eine weitere Folge von Omikron. Die seit dem Jahreswechsel in
       Deutschland dominierende Coronavariante hat einiges über den Haufen
       geworfen – auch die wenigen Gewissheiten, die sich diejenigen erarbeitet
       hatten, die versuchen, aus den Coronazahlen abzulesen, wie es weitergeht.
       Eine ehrliche Antwort kann nur lauten:
       
       Ich weiß es nicht.
       
       Omikron, so viel ist sicher, verursacht deutlich weniger
       Schwersterkrankungen als alle Varianten zuvor. Wie viel weniger, ist aber
       offen. Zudem hat Omikron eine extreme Ansteckungsrate. Wie viel höher
       genau, kann niemand sagen. Entscheidend ist, welcher der beiden Faktoren am
       Ende größer ist. Wie das Rennen ausgeht?
       
       Ich weiß es nicht.
       
       Aktuell werden pro 1.000 Neuinfizierten „nur“ etwa zwei Tote gezählt.
       Anfang Januar war die Rate viermal so hoch, vor einem Jahr 20-mal höher.
       Aber erlauben die weiterhin rund 180 Toten Tag für Tag eine Entwarnung?
       Haben wir uns daran gewöhnt? Müssen wir das sogar, weil es dazugehört? Weil
       die Coronamaßnahmen das gesellschaftliche Leben sonst zu stark
       beeinträchtigen?
       
       ## Zahl der Infektionen doppelt so hoch?
       
       Ich weiß es nicht.
       
       Sind ebenfalls pro Tag [4][rund 180 neu aufgenommene
       Coronapatient:innen auf den Intensivstationen] akzeptabel?
       [5][Händelbar sind sie derzeit]. Aber wenn sich die Infektionszahl, wie von
       vielen Expert:innen erwartet, noch mal verdoppelt, wird die Belastung
       der Intensivstationen höher sein als bei der vierten Welle im Dezember. Gut
       möglich aber, dass die Zahl der Infektionen längst doppelt so hoch ist. Es
       kann nur niemand sagen, [6][weil die Labore nicht mehr Tests auswerten
       können.] Omikron macht blind. Und was folgt daraus?
       
       Ich weiß es nicht.
       
       Aber eines weiß ich: Im Flugzeug ist es äußerst sinnvoll, den
       Sicherheitsgurt erst abzuschnallen, wenn die Maschine steht. Und nicht
       schon, wenn sie noch über das Flugfeld rollt. Auch wenn viele Ungeduldige
       das für Quatsch halten.
       
       1 Feb 2022
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://twitter.com/gereonas/status/1488429586308378628
   DIR [2] https://twitter.com/gereonas/status/1488433035435560960
   DIR [3] https://twitter.com/gereonas/status/1488433410720862208
   DIR [4] https://twitter.com/gereonas/status/1488486424643055617
   DIR [5] https://twitter.com/gereonas/status/1488485345092059137
   DIR [6] https://twitter.com/gereonas/status/1488440761909710849
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Gereon Asmuth
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Omikron
   DIR GNS
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR RKI zum Verlauf von Omikron: Die gigantische Welle
       
       Das RKI hat berechnet, wie die Pandemie in den nächsten Wochen verlaufen
       könnte. Kontaktreduktionen könnten eine Überlastung der Kliniken
       verhindern.
       
   DIR Niedergang der Luca-App: Daten auf dem Wühltisch
       
       Die Luca-App fliegt vielerorts aus dem Kanon der Pandemiebekämpfung. Doch
       die Macher suchen nach Rechtfertigungen, die Daten weiterzuverwenden.
       
   DIR Nachrichten in der Coronakrise: Deutscher Olympia-Athlet infiziert
       
       Eiskunstläufer Nolan Seegert hat sich in Peking angesteckt. Die
       Bundesregierung betont, dass die Pflege-Impfpflicht wie geplant umgesetzt
       werden könne.
       
   DIR Lehrerverbände und Corona: Berufsmäßiges Unken
       
       Lehrerverbände vertreten die Interessen ihrer Mitglieder, das ist ihre
       legitime Aufgabe. Aber müssen sie deshalb aktiv auf Schulschließungen
       drängen?
       
   DIR Omikron und Infektionsschutz: Ungeimpfte Senioren im Fokus
       
       Gesundheitsminister Lauterbach warnt vor Leichtsinn angesichts der
       Omikron-Welle. Ein Vorschlag für PCR-Test-Priorisierung kommt nächste
       Woche.