URI: 
       # taz.de -- taz-Podcast „Weißabgleich“: Rassismus in der Pandemie
       
       > Corona trifft nicht alle Menschen gleich. People of Color erkranken und
       > sterben häufiger an dem Virus. Woran liegt das?
       
   IMG Bild: Die taz-Redakteur*innen: Lin Hierse, Cem-Odos Güler und Jasmin Kalarickal
       
       Berlin taz | Seit rund zwei Jahren beherrscht Corona die Weltlage. Mit der
       Pandemie verbunden waren von Anfang an auch Rassismus und Diskriminierung.
       Zu Beginn der Pandemie stiegen die [1][Angriffe auf asiatisch gelesene
       Menschen]. Und in Großbritannien und in den USA zeigt sich: Schwarze
       Menschen und people of color erkranken und sterben häufiger am Coronavirus.
       
       Das ist mittlerweile auch wissenschaftlich erwiesen und hat viele Gründe.
       Der taz-Redakteur Cem Odus-Güler hat in Großbritannien den Zusammenhang
       zwischen Corona und Rassismus aus sozialwissenschaftlicher Perspektive
       untersucht. Er hat dabei erfahren: Sozioökonomische Faktoren, der Zugang
       zum Gesundheitssystem und Mikroaggressionen sind zentrale Kriterien für die
       Frage, wer das Virus wie übersteht.
       
       Doch wie schaut die Datenlage in anderen Teilen der Welt aus? Wieso kratzt
       der Diskurs über den Zusammenhang von [2][Rassismus und dem
       Gesundheitssystem] in Deutschland nur an der Oberfläche?
       
       In der neuen Folge des taz-Podcasts „Weißabgleich“ sprechen die
       Redakteurinnen Jasmin Kalarickal und Lin Hierse mit taz-Redakteur Cem
       Odus-Güler über den Zusammenhang von Rassismus, Corona und weiteren
       Verwundbarkeiten. Gemeinsam wagen sie einen antirassistischen Blick auf die
       Pandemie.
       
       „[3][Weißabgleich]“ Der taz-Podcast über den nicht-weißen Blick auf Politik
       und Alltag immer monatlich auf taz.de, Spotify, Deezer und iTunes.
       
       28 Jan 2022
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Coronavirus-und-Rassismus/!5662444
   DIR [2] /Podcast-Weissabgleich/!5783071
   DIR [3] /Podcast-Weissabgleich/!t5647866
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Cem-Odos Güler
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Podcast „Weißabgleich“
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Diversity
   DIR People of Color
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Polizei Berlin
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Initiative Schwarze Menschen in Deutschland
   DIR Schwerpunkt Atomkraft
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Critical Whiteness
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Podcast „Weißabgleich“: Rassismus auf der Flucht
       
       Europa empfängt die geflüchteten Menschen aus der Ukraine warmherzig.
       Trotzdem zeigt sich: Selbst auf der Flucht sind nicht alle Menschen gleich.
       
   DIR Antiasiatischer Hass in den USA: Nicht mehr Opfer sein
       
       Antiasiatische Hassverbrechen sind in den USA um 361 Prozent gestiegen,
       besonders oft trifft es Frauen. Die asiatischstämmige Community wehrt sich.
       
   DIR taz-Podcast „Weißabgleich“: Wenn Polizei und Medien versagen
       
       Eine Jugendliche wird verprügelt, angeblich, weil sie keine Maske trug. Sie
       selbst stellt klar: Das war Rassismus. Sind Polizei und Medien blind?
       
   DIR taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
       
       Klimaaktivist:innen blockieren Straßen. Die Greenpeace-Chefin wird
       Klima-Gesandte. Und Konzern-Klimaziele sind oft Greenwashing.
       
   DIR Rassistischer Angriff auf 17-Jährige: Brisanz nicht erkannt
       
       Die Polizei korrigiert sich: Der rassistische Übergriff am Samstag war kein
       Maskenstreit. Wie konnte es zu der Falschmeldung kommen?
       
   DIR Angriff auf junge Berlinerin: Es geht um Rassismus
       
       Eine Jugendliche wird von sechs Erwachsenen angegriffen – angeblich, weil
       sie keine Maske trug. Nun wehrt sie sich mit einem Instagram-Video.
       
   DIR Kämpferischer Black History Month: Der Monat der Held*innen
       
       Im Februar erinnern Schwarze Initiativen an das koloniale und rassistische
       Erbe. Ein Förderfonds für Projekte der afrodiasporischen Communitys
       startet.
       
   DIR taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
       
       Jugendliche ziehen wieder vors Verfassungsgericht. Die Förderung von
       Öko-Neubauten liegt auf Eis. Und: Brauchen wir Atomkraft?
       
   DIR taz-Podcast „Weißabgleich“: Abschied des Jahres
       
       Was hat 2021 gebracht? Aus nicht-weißer Perspektive vor allem eine gute
       News: Seehofer ist kein Innenminister mehr.
       
   DIR Podcast „Weißabgleich“: Und wo kommst du wirklich her?
       
       Die Frage ist mittlerweile ein Klassiker im Rassismusdiskurs. Unsere
       Podcasterinnen fragen sich: Ginge es auch ohne sie?
       
   DIR Podcast „Weißabgleich“: Wellness für alle
       
       Rassismus macht krank, alt und kaputt. Wer sich dagegen wehren will, dem
       könnte ein bisschen Critical Wellness helfen. Noch nie gehört? Hier
       entlang!