URI: 
       # taz.de -- Staatsstreich in Burkina Faso: Militär ergreift die Macht
       
       > Eine Militärjunta namens „Patriotische Bewegung für Rettung und
       > Restauration“ übernimmt in Burkina Faso die Führung. Präsident Kaboré ist
       > abgetreten.
       
   IMG Bild: Verkündet die Machtübernahme in Burkina Faso: Sidsore Kader Ouedraogo, Sprecher der Junta
       
       Berlin taz | Nach einer quälend langen Warterei ist der Militärputsch in
       Burkina Faso vollzogen. Am Montagabend trat eine Gruppe von Soldaten [1][im
       Staatsfernsehen auf] und verkündete die Machtergreifung einer
       „Patriotischen Bewegung für Rettung und Restauration“ (MPSR). An seiner
       Spitze steht Oberstleutnant Paul-Henri Sandaogo Damiba.
       
       Damit findet die Militärmeuterei, die am Sonntag mit [2][Schüssen in
       mehreren Kasernen] der Hauptstadt Ouagadougou begonnen hatte, ihren
       Abschluss. Am Montagmorgen hatten die aufständischen Soldaten bereits den
       gewählten Präsidenten [3][Marc Christian Roch Kaboré festgesetzt] und das
       Staatsfernsehen umstellt.
       
       Die stündlich erwartete Putschverkündung im Fernsehen fand jedoch am Montag
       zunächst nicht statt. Berichten zufolge stritten sich unterschiedliche
       Teile der Streitkräfte um den Umgang mit dem festgesetzten Präsidenten. Der
       nutzte die Verzögerung, um [4][über Twitter] die Soldaten zum Niederlegen
       der Waffen „im höheren Interesse der Nation“ aufzufordern.
       
       „Im höheren Interesse der Nation“ erklärte Kaboré dann aber am Abend seinen
       eigenen Rücktritt: in einem [5][handschriftlichen Schreiben] an den „Herrn
       Präsidenten der Patriotischen Bewegung für Rettung und Restauration“, das
       umgehend vom Staatsfernsehen verbreitet wurde – ohne dass klar war, ob es
       wirklich Kaboré geschrieben hatte und, wenn ja, unter welchen Umständen.
       
       Mit dem Rücktritt war der Weg für die Soldaten frei, die Macht förmlich zu
       übernehmen. Sie betonten, dieser Schritt geschehe „ohne Blutvergießen“ und
       „mit dem Einverständnis der Gesamtheit der Streitkräfte“.
       
       ## Internationale Verurteilung
       
       Die neuen Militärherrscher haben die Institutionen und die Verfassung
       suspendiert, die Staatsgrenzen geschlossen und eine nächtliche
       Ausgangssperre von 21 bis 5 Uhr verfügt. Einen Zeitpunkt zur Rückkehr zur
       Demokratie versprechen sie nicht. Innerhalb einer „vernünftigen Frist“
       wollen sie „einen Zeitplan für die Rückkehr zu einer für alle akzeptablen
       Verfassungsordnung“ vorlegen.
       
       Für Dienstag waren Kundgebungen zur Unterstützung der neuen Machthaber in
       Ouagadougou geplant. Erste Demonstrationen für den Putsch am Montag waren
       den in sozialen Netzwerken zirkulierenden Videos zufolge eher klein
       ausgefallen.
       
       Der Militärputsch ist international einhellig verurteilt worden. Die UNO
       verurteilte das Vorgehen des Militärs als „Staatsstreich“. Sie rief die
       Verantwortlichen auf, „die Waffen niederzulegen“ und die „körperliche
       Unversehrtheit“ des Präsidenten zu gewährleisten. Die Afrikanische Union
       (AU) verurteilte das Vorgehen ebenfalls als „Putschversuch gegen den
       demokratisch gewählten Präsidenten“.
       
       Die USA und die EU forderten die „sofortige Freilassung“ Kaborés. Auch die
       Wirtschaftsgemeinschaft Westafrikanischer Staaten (Ecowas) erklärte, sie
       verfolge die Situation in Burkina Faso „mit großer Sorge“. Frankreich, die
       ehemalige Kolonialmacht, warnte seine Bürger vor Reisen in das Land. Das
       Auswärtige Amt in Berlin riet Deutschen in Burkina Faso wegen der unklaren
       Lage, „nach Möglichkeit“ zu Hause zu bleiben. (mit afp)
       
       25 Jan 2022
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://lefaso.net/spip.php?article110700
   DIR [2] /Gewalt-in-Burkina-Faso/!5827965
   DIR [3] /Praesident-von-Burkina-Faso-in-Haft/!5830065
   DIR [4] https://twitter.com/rochkaborepf/status/1485614809940910080
   DIR [5] http://news.aouaga.com/h/139070.html
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Dominic Johnson
       
       ## TAGS
       
   DIR Burkina Faso
   DIR Militärputsch
   DIR Uno
   DIR Militärjunta
   DIR Afrobeat
   DIR Burkina Faso
   DIR Burkina Faso
   DIR Burkina Faso
   DIR Burkina Faso
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Militärcoups in Afrika: Der brave Soldat Damiba
       
       Was wollen Westafrikas Putschisten? Der neue Militärherrscher von Burkina
       Faso hat vor seinem Staatsstreich ein aufschlussreiches Buch geschrieben.
       
   DIR Militärputsch in Burkina Faso: Wer ist Sandaogo „Armee“ Damiba?
       
       Paul-Henri Sandaogo Damiba ist der neue starke Mann in einem der ärmsten
       Länder der Welt. Seine geplante Aufgabe: den Staatszerfall stoppen.
       
   DIR Umsturz in Burkina Faso: Dominoeffekt in Westafrika
       
       Erst Mali, dann Guinea, jetzt Burkina Faso: Westafrika erlebt eine neue
       Welle der Instabilität. Sie hängt auch mit Europas Sahel-IS-Politik
       zusammen.
       
   DIR Krise in Burkina Faso: Immer mehr Putsche in Westafrika
       
       Auch in Mali und Guinea wurden zuletzt gewählte zivile Präsidenten
       gestürzt. Die Putschisten dort widersetzen sich dem internationalem Druck.
       
   DIR Präsident von Burkina Faso in Haft: „Das ist ein Staatsstreich“
       
       Unzufriedene Soldaten setzen in Burkina Faso den Staatschef und andere
       Regierungsmitglieder fest. Beobachter vermuten einen Militärputsch.