URI: 
       # taz.de -- Deutsche Rodel- und Bob-Euphorie: Der deutsche Kanal
       
       > Im Eiskanal von Yanqing rumpeln sich reihenweise deutsche Athleten zu
       > Gold. Hierzulande ist das dennoch für viele Menschen der reinste
       > TV-Genuss.
       
   IMG Bild: Bald wieder Rumpelgold? Der deutsche Vierer-Bob mit Francesco Friedrich hier noch beim Training
       
       Rumpelfußball wurden die deutschen Darbietungen genannt, als die Sehnsucht
       nach schönem Fußball Anfang dieses Jahrtausends hierzulande ins
       Unermessliche stieg. Die Grobmotoriker auf dem Platz, mit denen man sich
       lange Zeit wegen der Erfolge irgendwie arrangiert hatte, waren erfolglos
       plötzlich allen ein Graus. Und als für sie der Begriff Rumpelfüßler
       erfunden wurde, fand dieser flugs Eingang in den Duden.
       
       Bei den Olympischen Winterspielen ist es ähnlich. Solange sich die
       schwarz-rot-goldenen Bobfahrer mit ihren gut 170 Kilogramm schweren
       Fahrgeräten zu kompletten Medaillensätzen die Fahrrinne runterrumpeln,
       spielen ästhetische Maßstäbe beim deutschen TV-Publikum keine Rolle. Und
       die gute Nachricht: Im Unterschied zum Fußball kann die Konkurrenz den
       Deutschen die Erfolge kaum streitig machen. Schließlich stehen von den
       sechzehn Kunsteisbahnen weltweit vier in Deutschland.
       
       Die jungen Wintersportarten mit ihren unzähligen Drehungen und Saltos mögen
       spektakulär und abgefahren sein, aber in Deutschland werden die guten
       Olympiaquoten sowieso zu einem nicht geringen Anteil aus den Altersheimen
       und Rentnerwohnungen gespeist. Mit bloßem Auge und trotz bester Sehhilfen
       kann man am Bildschirm zwar kaum einen Unterschied erkennen, weshalb der
       Rumpelbob [1][von Francesco Friedrich] und Thorsten Margis schneller als
       die Bobs der deutschen Silber- und Bronze-Gewinner runterrattert, aber das
       war ja [2][bei den Rodlern] und Skeletonis ebenso.
       
       Für das optisch spartanische Vergnügen im Eiskanal entschädigten am Ende
       die Bilder rund ums Podium, als chinesische Soldaten zackig drei deutsche
       Fahnen in die Höhe zogen. Und spektakulär ist auch, was die deutschen
       TV-Kommentatoren zu den deutschen Heroen zu sagen haben: „Er hat die Seele
       dieser Bahn erkannt, gelesen, erfühlt.“
       
       Sieben von zehn Goldmedaillen haben die Deutschen im Eiskanal geholt. So
       nistet sich die deutsche Olympiabegeisterung in den 2,5 Milliarden teuren
       Betondrachen in Yanqing ein, wo die Bob- und Rodelwettbewerbe stattfinden.
       Für die Rekordmarke dieser Spiele im deutschen Fernsehen sorgten die Rodler
       mit mehr als 5 Millionen Zuschauer:innen. Wenn aber Francesco Friedrich
       am Sonntag mit seinen Teamkollegen im Viererbob um die Medaillen rast, ist
       noch mehr möglich. Die Rodel- und Bob-Spiele von Peking werden in
       Deutschland unvergessen bleiben. Klar dürfte nun auch sein: Die momentan
       nicht nutzbare Eisbahn in Königssee muss schnellstens renoviert werden.
       
       16 Feb 2022
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Bob-Dominator-Francesco-Friedrich/!5745267
   DIR [2] /Rodeln-der-Frauen/!5568325
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Johannes Kopp
       
       ## TAGS
       
   DIR Olympische Winterspiele 2022
   DIR Bob
   DIR Rodeln
   DIR Schwerpunkt Boykott Katar 
   DIR Olympische Winterspiele 2022
   DIR Rodeln
   DIR Wintersport
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Frauen im Rodelsport: Endlich Gleichstellung im Eiskanal
       
       Der Doppelsitzer der Frauen feiert Weltcup-Premiere. Jessica Degenhardt und
       Cheyenne Rosenthal rodeln mit und wollen zu Olympia.
       
   DIR Diskriminierungsklage von Jamaika-Bob: Ende der Niedlichkeit
       
       Gern werden die jamaikanischen Bobteams verkitscht. Jetzt hat eine Athletin
       die Ungleichheiten angeprangert – und beim Sportgericht verloren.
       
   DIR Rekordmann Felix Loch vor Rodel-WM: Ein hilfreiches Malheur
       
       Felix Loch könnte am Wochenende Rekord-Rodelweltmeister werden. Nach einem
       Fehler ist er so dominant wie zuvor.
       
   DIR Schlittenwechsel im Bobsport: Die Umsteiger
       
       Im Bobsport konkurrieren die Sportgeräte-Entwickler: Olympiasieger
       Friedrich wechselt wohl vom FES-Schlitten in einen, den BMW entwickelt hat.