URI: 
       # taz.de -- Versuchter Femizid in Hamburg: Kontrollzwang und Psychoterror
       
       > Maja P. überlebte den Angriff ihres Ehemannes knapp. Vor Gericht sagt sie
       > umfassend aus und schildert eine Beziehung voll psychischer Gewalt.
       
   IMG Bild: Maja P. tritt vor Gericht als Nebenklägerin und Zeugin gegen ihren Ehemann auf
       
       Hamburg taz | Wenn es um Femizid geht, kann das Opfer häufig nicht mehr
       aussagen. Maja P. (Name geändert) aber überlebte den Angriff ihres
       Ehemanns. Am Freitag sagte sie umfassend vor dem Hamburger Landgericht aus,
       [1][wo Thomas P. sich seit Ende November verantworten muss]. Seit Juni
       sitzt er in Untersuchungshaft.
       
       Die Staatsanwaltschaft wirft Thomas P. versuchten Mord und schwere
       Verletzungen der Persönlichkeitsrechte in 57 Fällen vor. Bei der
       Schilderungen des Tathergangs zum versuchten Mord unterscheiden sich die
       Aussagen des Täters und der Geschädigten nur in Details. Als Thomas P. an
       einem Sonntag im Mai seine letzten Sachen aus der ehemals gemeinsamen
       Wohnung abholen wollte, warf er Maja P. aufs Bett und würgte sie bis zur
       Bewusstlosigkeit. In akuter Lebensgefahr und mit zahlreichen Verletzungen
       kam sie ins Krankenhaus. Er hatte selbst den Rettungsdienst verständigt und
       stellte sich der Polizei, die bei der Spurensicherung weggeworfene
       Kabelbinder im Gebüsch fand – vermutlich das Tatwerkzeug.
       
       Zuvor hatte er Maja P. über Monate hinweg heimlich durch das Schlüsselloch
       gefilmt, während sie duschte oder auf Toilette ging, und dabei auf ihren
       Genitalbereich gezoomt. [2][Das heimliche Filmen hatte der Angeklagte
       bereits zu Beginn der Verhandlung eingeräumt.] Die Geschädigte wusste davon
       offenbar nichts. „Ich wusste nur, dass er mich beobachtet“, sagte sie. Dass
       er ein Foto von ihr in Unterwäsche gemacht hatte, während sie schlief, war
       ihr jedoch bewusst. Mehrfach habe der Angeklagte in den Monaten vor und
       nach der Trennung gedroht, das Foto an ihren Chef zu schicken.
       
       Maja P. sagte im Gericht mehrere Stunden lang mit tränenerstickter Stimme
       aus. Ihr Ehemann verfolgte die Schilderung sehr angespannt und bat mehrmals
       um Unterbrechungen. Maja P. berichtete von jahrelangem Psychoterror und
       einem starken Kontrollzwang, den ihr Mann auf sie ausübte. In den letzten
       Jahren ihrer Beziehung habe er sie 40 bis 60 Mal pro Tag auf der Arbeit
       angerufen um zu fragen, wo sie sei und was sie mache. Vor Meetings und
       Terminen habe sie sich bei ihm abmelden müssen, auch habe er ihr nicht
       erlaubt, sich zu schminken oder hohe Schuhe zu tragen.
       
       ## Plötzlich hat sie einen Stalker
       
       In den ersten Jahren ihrer Beziehung sei noch alles harmonisch gewesen,
       sagt Maja P. Sie war ihm 2002 aus Polen nach Deutschland gefolgt, konnte
       zunächst die Sprache nicht und hatte kaum Kontakte. Je selbstständiger und
       selbstbewusster sie wurde, desto eifersüchtiger und kontrollierender sei er
       geworden. Als sie kurz vor dem Abschluss ihrer Ausbildung stand, [3][hatte
       sie plötzlich einen Stalker]. Er schickte ihr anonyme Briefe und hinterließ
       Nachrichten an ihrem Auto.
       
       In der Zeit konnte ihr Mann als Beschützer auftreten, da sie große Angst
       gehabt habe. Sie habe damals niemanden verdächtigt, auch die Polizei konnte
       niemanden ermitteln. „Gab es damals Situationen, in denen ihr Mann bei
       Ihnen war und der Stalker Sie gleichzeitig anrief?“, fragt der Richter. Sie
       verneint.
       
       Seit sie eine Weiterbildung angefangen und auf der Arbeit eine
       Leitungsfunktion übernommen habe, sei es besonders schlimm geworden, sagt
       Maja P. Mehrmals täglich habe Thomas P., der als Logistiker in einem Lager
       arbeitet, ihr vorgeworfen, sie sei etwas Besseres, wisse und könne alles
       ohne ihn. Sie habe noch versucht, ihn zu einer Therapie zu drängen, doch er
       habe die Behandlung abgebrochen.
       
       ## Am Tag der Tat sei er auffällig ruhig gewesen
       
       Einmal habe er sie schon im Jahr 2020 gewürgt, hinterher aber behauptet, es
       sei nur Spaß gewesen. Sie ging zu einem Scheidungsanwalt und verlangte,
       dass er auszog. „Ich habe ihm sogar eine Wohnung gesucht, für ihn renoviert
       und eingerichtet“, sagt Maja P.
       
       Zwei Tage vor der Tat – da lebten die Eheleute seit zwei Monaten getrennt –
       habe der Angeklagte stark betrunken vor der Tür randaliert. Die Kinder
       hätten die Mutter verständigt, die schnell nach Hause kam und den Mann in
       der Wohnung vorfand – er hatte sich offenbar einen Schlüssel nachmachen
       lassen. Sie hätten sich laut gestritten und sie habe ihm gesagt, er solle
       zwei Tage später seine letzten Sachen abholen und sich nicht wieder blicken
       lassen.
       
       Am Tag der Tat sei der Angeklagte dann auffällig ruhig und gefasst gewesen.
       „So kannte ich ihn gar nicht mehr“, sagt Maja P. Sie hätten sich in der
       Küche unterhalten, sie habe ihm nochmal gesagt, dass die Beziehung
       endgültig vorbei sei. Im Schlafzimmer, wo seine Kartons standen, kam es
       dann zu dem um ein Haar tödlichen Angriff.
       
       Das Urteil wird Ende Februar erwartet.
       
       28 Jan 2022
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Prozess-um-versuchten-Femizid/!5815574
   DIR [2] /Prozess-um-versuchten-Femizid/!5821599
   DIR [3] /Frauensolidaritaet-per-Telegram/!5760233
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Katharina Schipkowski
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Femizide
   DIR Frauenmord
   DIR häusliche Gewalt
   DIR Patriarchat
   DIR Schwerpunkt Femizide
   DIR Schwerpunkt Femizide
   DIR Schwerpunkt Femizide
   DIR ZDF
   DIR Gewalt gegen Frauen
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Mildes Urteil nach versuchtem Femizid: Mordversuch unterbrochen
       
       Obwohl Thomas P. seine Ex-Partnerin fast zu Tode würgte, verurteilt das
       Gericht in Hamburg ihn nur wegen gefährlicher Körperverletzung.
       
   DIR Prozess in Göttingen nach Femizid: Die Entmenschlichung von Besma A.
       
       In Göttingen steht ein Mann vor Gericht, der seine Frau erschossen hat. Das
       Landgericht will klären, ob es Versehen oder eine vorsätzliche Tat war.
       
   DIR Prozess um versuchten Femizid: Das Unerklärliche erklären
       
       Vor Gericht versucht ein Mann in Hamburg zu erklären, warum er seine Frau
       würgte und dabei fast tötete. Er spricht von „verletzten Gefühlen“.
       
   DIR „Femizid“-Film bei ZDFinfo: „Weil sie eine Frau war“
       
       Jeden dritten Tag tötet ein Mann in Deutschland seine Partnerin oder
       Ex-Partnerin. Ein Dokfilm zeigt: Das betrifft alle gesellschaftlichen
       Gruppen.
       
   DIR Kurzfilmserie über Gewalt gegen Frauen: Zuschauen tut weh
       
       „H24“ beleuchtet Gewalt im Alltag von Frauen. Die Arte-Serie beruht auf
       wahren Geschichten. Vieles hat man so ähnlich schon gehört – oder erlebt.