URI: 
       # taz.de -- Klimaaktivismus in Berlin: Autobahn blockieren for future
       
       > Gas soll nachhaltig werden, Öl-Multis verpesten die Umwelt und
       > Aktivist:innen werden kriminalisiert. Genug Gründe, diese Woche aktiv
       > zu werden.
       
   IMG Bild: Liegen voll im Trend: Abseilaktionen auf Deutschlands Autobahnen
       
       Es gibt auf Twitter eine von Klimaaktivist:innen [1][gern geteilte
       Grafik], die die Auswirkungen von Klimapolitik auf den globalen CO2-Ausstoß
       zeigen soll. Eine fast gerade, steil nach oben gehende Linie zeigt die
       CO2-Konzentration in der Luft, die in den letzten 60 Jahren fast
       kontinuierlich zunahm. Auf dem Graph sind die wichtigsten Klimakonferenzen
       eingezeichnet, in deren Folge der globale CO2-Ausstoß kaum reduziert wurde.
       Es gibt keine effektive Klimapolitik, so fasst Klimaaktivist Tadzio Müller,
       der die Grafik miterstellt hat, die Kernaussage zusammen.
       
       Angesichts der immer drastischeren Auswirkungen, die die globale Klima- und
       Artenkrise mit sich bringt, wäre es höchste Zeit, endlich effektive
       Maßnahmen einzuleiten, anstatt die zurecht besorgte Öffentlichkeit mit
       folgenlosen Beschlüssen und leeren Versprechungen befrieden zu wollen.
       
       Diese Erkenntnis ist zu der EU-Kommission offensichtlich noch nicht
       durchgedrungen. Um die französische Atom- und die deutsche Gasindustrie zu
       schützen, will die EU nämlich Atom und Gas unter bestimmten Umständen als
       nachhaltig deklarieren. Damit würden Investitionen in die alles andere als
       klima- und umweltfreundlichen Technologien als „nachhaltig“ gelten und
       womöglich auch der Weg frei gemacht werden für weitere EU-Subventionen.
       Gegen die Entscheidung halten Aktivist:innen am Mittwoch [2][eine
       Kundgebung vor der Französischen Botschaft und der Vertretung der
       EU-Kommission ab] (Mittwoch, 2. Februar, Pariser Platz, 13 Uhr).
       
       Dass sich die zerstörerischen Auswirkungen des fossilen Kapitalismus nicht
       nur auf den Ausstoß von CO2 beschränken, zeigt sich derweil in Peru. Dort
       kam es am 15. Januar zu einer Ölkatastrophe, nachdem ein Tanker beim
       entladen von einem Tsunami getroffen wurde. Über 12.000 Barrel Schweröl
       liefen ins Meer und verpesteten die Küste. Der spanische Öl-Multi Repsol,
       der die Raffinerie betreibt, [3][steht in der Kritik], keine ausreichenden
       Sicherheitsvorkehrungen getroffen, zu spät gehandelt und über das Ausmaß
       der Katastrophe gelogen zu haben.
       
       Umwelt- und Klimaaktivist:innen fordern daher, Repsol sollte
       Verantwortung für die Katastrophe übernehmen. Mit einem internationalen
       Aktionstag unter dem Motto [4][„Global Coastline Rebellion“] wollen sie
       Druck machen und fordern das Ende gefährlicher Fracking- und
       Offshore-Förderung. In Berlin gibt es am Freitag eine Demo vor der
       Spanischen Botschaft (4. Februar, Lichtensteinallee 1, 12 Uhr).
       
       Währenddessen werden in Deutschland Aktivist:innen kriminalisiert, die
       sich gegen die fortlaufende Umweltzerstörung einsetzten. So wird drei
       Aktivist:innen, die vor zwei Jahren [5][ein Banner als Protest gegen die A
       49 im Dannenröder Wald] von einer Autobahnbrücke hängten, nun der der
       Prozess gemacht. Vorwurf: Schwerer Eingriff in den Straßenverkehr.
       
       „Jetzt erst recht“ dachten sich wohl einige Aktivist:innen, die sich am
       Freitag von der Friedenauer Brücke abseilen wollen. Die Aktion mit dem
       Namen [6][„How To Block a Autobahn]“ ist dabei aber ganz legal und als
       Kundgebung angemeldet. Neben einem Zeichen für eine ökologische
       Verkehrswende und gegen weiteren Autobahnausbau soll Nachahmungswilligen
       auch ganz praktisch Wissen vermittelt werden (Freitag, 4. Februar,
       Friedenauer Brücke, 14 Uhr).
       
       1 Feb 2022
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://twitter.com/MuellerTadzio/status/1480784121311944707
   DIR [2] https://www.naturfreunde.de/termin/eu-taxonomie-retten-kein-oekolabel-fuer-gas-und-atom
   DIR [3] https://www.dw.com/en/peru-blames-repsol-for-oil-spill-disaster/a-60552713
   DIR [4] https://fridaysforfuture.berlin/event/the-oceans-are-rising-and-so-are-we/
   DIR [5] /Gegen-den-Ausbau-der-A49/!5720789
   DIR [6] https://gerichtesindzumessenda.noblogs.org/post/2022/01/27/how-to-block-the-autobahn/#more-319
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Jonas Wahmkow
       
       ## TAGS
       
   DIR Verkehrswende
   DIR taz Plan
   DIR Kolumne Bewegung
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Ölpest
   DIR Schwerpunkt Fridays For Future
   DIR Annalena Baerbock
   DIR Lebensmittelrettung
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Waldschäden
   DIR Umweltaktivisten
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Widerstand gegen Klimazerstörung: Gewalttätig sind die Konzerne
       
       Der Druck muss erhöht werden: Sabotageakte gegen klimaschädliche
       Produktionsformen sind legitim – nicht aber Zerstörungen von
       Privateigentum.
       
   DIR Neue Klima-Sonderberauftragte: Eine exzellente Wahl
       
       Die Ex-Greenpeace-Chefin Jennifer Morgan ist genau die Richtige: Sie weiß,
       wie dringend Klimaschutz ist. Und wie man dafür breite Bündnisse schafft.
       
   DIR Blockade der A100: Fiese, feine Nadelstiche
       
       Der Protest der „letzten Generation“ zeigt Wirkung – er erhält mehr und
       mehr Aufmerksamkeit. Doch nun braucht es mehr als Blockaden: Inhalte.
       
   DIR Internationale Proteste gegen Konzerne: Klimaschutz statt Neokolonialismus
       
       In 19 Ländern demonstrieren Aktivist*innen heute gegen die Zerstörung der
       Küsten des globalen Südens. Anlass ist die Ölkatastrophe in Perú.
       
   DIR Aktivistin verteidigt Waldbesetzer: „Klimaschutz wird kriminalisiert“
       
       Marjolein Schlüter von der Wuppertaler Waldschutz-Initiative „Osterholz
       bleibt“ über martialische Polizisten, Kettensägen und Politiker.
       
   DIR Räumung des Dannenröder Forsts: Der Baumhäuserkampf
       
       Der Dannenröder Forst in Hessen wird für den Bau einer Autobahn geräumt.
       Aktivist*innen und Polizei liefern sich ein Katz-und-Maus-Spiel.
       
   DIR Gegen den Ausbau der A49: Abseilen für den Dannenröder Forst
       
       Wieder seilen sich Aktivist:innen von Autobahnbrücken ab. Zuletzt kam es
       bei einer ähnlichen Aktion zu einem schweren Unfall.