URI: 
       # taz.de -- Rede des ukrainischen Präsidenten: „Das ukrainische Volk will Frieden“
       
       > Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat kurz vor dem russischen
       > Angriff in der Nacht zu Donnerstag eine Rede gehalten. Ein Ausschnitt.
       
   IMG Bild: Der ukrainische Präsident hält eine Rede an die ukrainische und russische Bevölkerung
       
       Ich habe mich heute (Mittwoch, 23. 2, d. Red.) um ein Telefongespräch mit
       dem russischen Präsidenten bemüht. Das Ergebnis: Stille. Und das, obschon
       eigentlich Stille im Donbass herrschen sollte. Darum möchte ich mich heute
       an alle Bürgerinnen und Bürger Russlands wenden. Nicht als Präsident. Ich
       wende mich an die Russinnen und Russen als Bürger der Ukraine.
       
       Darüber, wie es sich jetzt von Tag zu Tag entwickelt, spricht die ganze
       Welt. Ein Grund dafür kann sich jeden Moment entwickeln, es genügt eine
       Provokation, ein Blitz. Ein Blitz, der alles entzünden und verbrennen kann.
       Man sagt Ihnen, dass diese Flamme dem ukrainischen Volk die Befreiung
       bringt. Aber das ukrainische Volk ist frei. Es erinnert sich an seine
       Vergangenheit und baut selber seine Zukunft. Es baut. Es zerstört nicht,
       wie man Ihnen jeden Tag im Fernsehen erzählt.
       
       Man erzählt Ihnen, dass wir Nazis seien. Aber kann ein Volk Nazis
       unterstützen, das für den Sieg über den Nazismus mehr als 8 Millionen
       Menschenleben geopfert hat. Wie kann ich selber Nazi sein? Erzählen Sie das
       mal meinem Großvater, der den ganzen Zweiten Weltkrieg in der Infanterie
       der Sowjetarmee gekämpft hat und als Oberst in der unabhängigen Ukraine
       starb.
       
       Man hat Ihnen gesagt, dass ich den Donbass angreifen will. Beschießen und
       bombardieren. Obwohl es Fragen gibt – und die sind sehr einfach: Auf wen
       schießen? Was bombardieren? Donezk? Wo ich Dutzende Male gewesen bin. In
       Gesichter, in Augen geblickt habe. Die Straßen, auf denen ich mit Freunden
       entlanggegangen bin. Das ukrainische Volk will den Frieden. Die
       ukrainischen Machthaber wollen den Frieden. Wollen und werden alles dafür
       tun, was möglich ist. Wir sind nicht allein, das ist wahr.
       
       Die Ukraine wird hier von vielen Ländern unterstützt. Warum? Weil es nicht
       einfach um Frieden um jeden Preis geht. Sondern um Frieden, um Prinzipien
       und um Gerechtigkeit. Um internationales Völkerrecht, um das Recht auf
       Selbstbestimmung, das Recht, die eigene Zukunft selber zu gestalten, um das
       Recht jeder Gesellschaft auf Sicherheit und das Recht jedes Mensch auf ein
       Leben ohne Bedrohung. Das alles ist für uns wichtig. Es ist wichtig für die
       Welt.
       
       Wir brauchen keinen Krieg. Aber wenn Truppen unser Staatsgebiet angreifen,
       wenn man versucht, uns unser Land zu nehmen, unsere Freiheit, unser Leben,
       das Leben unserer Kinder, dann werden wir uns verteidigen. Wir werden nicht
       angreifen, wir werden uns verteidigen. Der Krieg ist ein großes Unglück,
       und dieses Unglück hat einen hohen Preis, im wahrsten Sinne des Wortes.
       
       Ich weiß, dass mein Appell nicht im russischen Fernsehen gesendet wird,
       aber die Bürgerinnen und Bürger von Russland müssen ihn sehen. Sie müssen
       die Wahrheit erfahren, und die Wahrheit ist, dass man aufhören muss,
       solange es noch nicht zu spät ist.
       
       Aus dem Russischen 
       
       [1][ Gaby Coldewey ]
       
       24 Feb 2022
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Gaby-Coldewey/!a23976/
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Russland
   DIR  taz на русском языке
   DIR Annalena Baerbock
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Ukraine
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Ukraine-Krieg: Das große Versagen
       
       Meine Generation ist die der Baerbocks, Klingbeils und Lindners – der
       Geschmeidigen. Von großen Krisen wie dem Ukraine-Krieg sind wir
       überfordert.
       
   DIR Flucht aus der Ukraine nach Ungarn: Bloß weg
       
       Derzeit kommen viele Ukrainer:innen im Nachbarland Ungarn an. Aus Sorge
       davor, dass sich der Krieg ausbreitet, haben sie ihre Heimat verlassen.
       
   DIR Experimentelle Wissenschaft: Erpressung oder Kooperation
       
       Lässt sich Putins Politik theoretisch untermauern? Ergebnisse der
       Spieltheorie auf das sozialpolitische Feld übertragen.
       
   DIR Kundgebung für Frieden in der Ukraine: Geschlossen gegen Putin
       
       Demonstration vor dem Generalkonsulat der Russischen Föderation: In Hamburg
       demonstrieren rund 150 Menschen gegen den Einmarsch in die Ukraine.
       
   DIR Deutsche Reaktionen auf Ukraine-Krieg: „Das ist Putins Krieg“
       
       Die Bundesregierung kündigt harte Sanktionen gegenüber Russland und volle
       Solidarität mit der Ukraine an. Waffen will sie aber nicht liefern.
       
   DIR Sanktionen gegen Russland: Swift-Abkopplung muss her
       
       Die bisher beschlossenen Sanktionen taugen nicht als Druckmittel.
       Wirkungsvoller wäre, das Land vom Zahlungsdienstleister Swift abzukoppeln.
       
   DIR Menschen fliehen aus der Ukraine: Auf Krieg folgt Flucht
       
       Die östlichen EU-Staaten rechnen mit über 1,5 Millionen Flüchtlingen aus
       der Ukraine. Deutschland wappnet sich.