URI: 
       # taz.de -- Hohe Benzinpreise: Habeck will Kartellprüfung
       
       > Der Wirtschaftsminister möchte „unangemessene Gewinne“ der
       > Mineralölfirmen verhindern. Diese könnten auch durch eine Sondersteuer
       > abgeschöpft werden.
       
   IMG Bild: Die Mineralölraffinerien sollen die Preise stärker erhöht haben als gerechtfertigt wäre
       
       Berlin taz | Als Reaktion auf die [1][stark gestiegenen Benzin- und
       Dieselpreise] drängt Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) auf
       eine kartellrechtliche Überprüfung der Mineralölkonzerne. „Die
       Oligopolsituation am deutschen Kraftstoffmarkt ist seit Langem ein
       strukturelles Problem“, sagte Habeck. Darum habe sein Ministerium „das
       Bundeskartellamt gebeten, die Benzin- und Dieselpreise sehr genau zu
       beobachten und bei jeglichem Hinweis auf missbräuchliches Verhalten tätig
       zu werden“.
       
       In den letzten Wochen hatten sich Hinweise verdichtet, dass die
       Raffinerien, in denen das Rohöl zu Benzin und Diesel verarbeitet wird, die
       [2][Preise sehr viel stärker erhöht haben], als aufgrund des gestiegenen
       Rohölpreises gerechtfertigt wäre. „Es darf nicht sein, dass Unternehmen aus
       der jetzigen Situation unangemessene Gewinne schlagen“, sagte Habeck.
       
       Der Präsident des Bundeskartellamts, Andreas Mundt, erklärte, das Amt
       beobachte die Preisentwicklung an den Tankstellen fortlaufend und sehr
       aufmerksam. „Wenn die Rohölpreise jetzt wieder sinken und die
       Tankstellenpreise dem nicht folgen oder sogar weiter steigen sollten, muss
       man sich das genau ansehen“, sagte Mundt.
       
       Daneben prüft das Bundeswirtschaftsministerium derzeit, inwieweit es
       möglich ist, die überhöhten Gewinne der Unternehmen durch eine Sondersteuer
       abzuschöpfen. Ein Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestags
       hatte im vergangenen Jahr ergeben, dass eine solche „Übergewinnsteuer“
       rechtlich in bestimmten Fällen möglich ist.
       
       Unterstützung dafür kommt aus der Grünen-Fraktion: Übermäßige Gewinne
       abzuschöpfen würde auch „Marktverzerrungen und -konzentration
       entgegenwirken“, erklärte die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Lisa
       Paus.
       
       16 Mar 2022
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Steigende-Spritpreise-in-Deutschland/!5838443
   DIR [2] /Hohe-Spritpreise-in-Deutschland/!5838442
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Malte Kreutzfeldt
       
       ## TAGS
       
   DIR Benzin
   DIR Diesel
   DIR Steuern
   DIR Unternehmen
   DIR Steuern
   DIR Schwerpunkt Fridays For Future
   DIR fossile Energien
   DIR Benzin
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Benzinpreise
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Debatte um Übergewinnsteuer: Freie Fahrt für Ölkonzerne
       
       Immer mehr Politiker:innen von SPD und Grünen fordern eine
       Extrasteuer auf Krisengewinne, wie es sie in Italien und Großbritannnien
       gibt. Doch die FDP mauert.
       
   DIR Steigende Benzinpreise in Deutschland: Sprit wird teurer – hurra?
       
       Manche Klimafreunde feiern, dass Öl und Gas endlich mehr kosten. Doch jedes
       Preischaos ist Gift für die Energiewende.
       
   DIR Robert Habeck zu Besuch in Katar: Eine heikle Einkaufstour
       
       Der Wirtschaftsminister versucht, neue Energielieferanten zu gewinnen. Für
       den Grünen ist es eine Gratwanderung zwischen Klimaschutz und Realpolitik.
       
   DIR Steigende Benzinkosten: Gewinne deckeln, nicht Preise
       
       Den hohen Spritkosten mittels staatlicher Zuschüsse entgegenzuwirken, ist
       der falsche Weg. Die Profite der Raffinerien sind Grund für dicke
       Rechnungen.
       
   DIR Hohe Spritpreise in Deutschland: Kriegsgewinnler Raffinerien
       
       Der Benzin- und Dieselpreis steigt derzeit sehr viel stärker als der
       Rohölpreis. Die Differenz landet zum Großteil bei den Mineralölkonzernen.
       
   DIR Steigende Spritpreise in Deutschland: „Tankrabatt“ erhitzt die Gemüter
       
       Finanzminister Lindner will den Spritpreis unter zwei Euro drücken. Das
       stößt bei den Grünen auf Kritik: Sie sind für Entlastungen anderswo.