URI: 
       # taz.de -- Politische Orte in Berlin: Boxi International
       
       > Der Stadtteilladen Zielona Góra in Friedrichshain ist Kneipe und
       > Herzstück des politischen Ausstauschs. Hier ein Überblick über laufende
       > Formate.
       
   IMG Bild: Hier geht's Richting Zielona Góra am Boxhagener Platz in Friedrichshain
       
       Während die sozial und politisch bewegten Aktionen, Veranstaltungen und
       Projekte dieser Kolumne regulär immer an verschiedenen Orten der
       Bundeshauptstadt und Umgebung stattfinden, verweilen wir dieses Mal
       gemütlich an einem Ort, der im Wochenrhythmus alternierend vielfältige
       Möglichkeiten bietet, sich politisch auszutauschen und zu vernetzen. Auch
       die Kehle muss hier nicht trocken und der Magen nicht leer bleiben: Im
       Zielona Góra.
       
       Und wer dort hin will, muss auch nicht nach Grünberg in Polen, sondern kann
       sich einfach ins südliche Berlin Friedrichshain begeben, direkt an den
       Boxhagener Platz. Da befindet sich im Erdgeschoss des [1][Hausprojekts
       Grünbergerstr. 73] der Stadtteilladen Zielona Góra, eine politische Kneipe,
       die Treffpunkt für politisch interessierte Menschen ist.
       
       Jeden zweiten, vierten und fünften Dienstag gibt es im Zielona Góra vegane
       Dienstags-Vokü. Was es genau jeweils gibt, können hungrige Mäuler auf dem
       Telegram-Chanel zgdienstagsvokue erfahren. Wer das Essen gerne mitnehmen
       möchte, ist angehalten eigene Behältnisse dafür selber mitzubringen
       (Dienstag, 22. Februar, 19–21 Uhr).
       
       An jedem vierten Mittwoch des Monats findet im Zielona Góra eine
       Crypto-Party statt, auf der Interessierte lernen können, wie man einfach
       und unkompliziert Verschlüsselung im Netz anwenden kann. Und das in
       entspannter und respektvoller Atmosphäre (Mittwoch, 23. Februar, 18 Uhr).
       
       Donnerstags ist im Zielona Góra immer politisches Café. An jedem ersten
       Donnerstag gibt es den Samahuset im Exil-Tresen, während an jedem zweiten
       Metal-Tresen mit veganer VoKü stattfindet. Am dritten Donnerstag des Monats
       gibt es das sogenannte Repair-Café, während am vierten immer T.o.N.-Abend
       ist. Am T.o.N.-Abend gibt es Tresen mit politischem Austausch, freiem
       Kicker, Musik und Snacks (Donnerstag, 24. Februar, 20 Uhr).
       
       An jedem dritten Freitag findet der Soli-Tresen ABC
       Polen/Gefangenenkommunikation statt, während immer am vierten des Monats
       [2][Internationalistischer Abend] ist. An diesem Abend gibt es im Zielona
       Góra vegane Vokü, einen Soli-Tresen, freien Kicker sowie Politmusik:
       Antifaschistisch, antikapitalistisch und revolutionär (Freitag, 25.
       Februar, 20 Uhr).
       
       Zum Ausklang der Woche, gibt es immer vegane Vokü. Wer also mal sonntags
       keine Lust hat selber zu kochen, kann im Zielona Góra tierleidfrei zu Abend
       essen (Sonntag, 27. Februar, 19–21 Uhr).
       
       22 Feb 2022
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://gruenberger.so36.net/
   DIR [2] https://international.nostate.net
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Desiree Fischbach
       
       ## TAGS
       
   DIR Kneipe
   DIR taz Plan
   DIR Kolumne Bewegung
   DIR Veganismus
   DIR Friedrichshain
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR taz Plan
   DIR Wochenkommentar
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kundgebung für Dilan Sözeri: Gegen Rassismus, für Zivilcourage
       
       Nach dem mutmaßlich rassistischen Angriff auf eine 17-Jährige
       demonstrierten Hunderte in Berlin. PassantInnen hatten beim Überfall nur
       zugeschaut.
       
   DIR Hanau-Gedenken in Berlin: Kein Vergessen
       
       Zum zweiten Jahrestags des Anschlags in Hanau gibt es auch in Berlin
       zahlreiche Veranstaltungen gegen den rassistischen Normalzustand.
       
   DIR Räumungsklage gegen linkes Hausprojekt: Frieden scheint auf einmal möglich
       
       Soll die Rigaer94 in Berlin fortan Miete für ihre Kneipe zahlen? Der
       jüngste Vergleichsvorschlag der Richterin hat einiges für sich.