URI: 
       # taz.de -- Nachrichten zur Coronakrise: Drei Tests für Hongkonger:innen
       
       > Mit Pflichttests will die chinesische Sonderverwaltungszone Corona
       > eindämmen. Italien lockert die Einreiseregeln und die Inzidenz in
       > Deutschland sinkt.
       
   IMG Bild: Szene vor einer Klinik in Hongkong: Können verpflichtende Tests die Pandemie eindämmen?
       
       ## Hongkong: Einwohner:innen zu Tests verpflichtet
       
       Angesichts der [1][heftigsten Corona-Welle seit Beginn der Pandemie] will
       Hongkong alle 7,4 Millionen Einwohner dreimal auf Corona testen lassen. Die
       Tests seien verpflichtend, kündigte am Dienstag Regierungschefin Carrie Lam
       an. Sie gab zugleich bekannt, dass nun Vertreter der Zentralregierung in
       Peking den Umgang mit der Pandemie in der Sonderverwaltungszone
       koordinieren.
       
       Die drei Pflicht-Runden Corona-Tests für alle sollen den Angaben zufolge im
       März stattfinden. Einen genauen Beginn nannte Lam nicht. Sie gestand ein,
       dass ihre Regierung im Kampf gegen die Pandemie „überfordert“ sei. Deshalb
       werde dieser nun von Vertretern der Zentralregierung koordiniert.
       
       Hongkong wird derzeit von der heftigsten Corona-Welle seit Pandemie-Beginn
       heimgesucht. Täglich werden in der Finanzmetropole tausende Neuinfektionen
       gemeldet, die Krankenhäuser stehen vor dem Kollaps. Die von der
       chinesischen Zentralregierung in Peking verordnete „Null-Covid“-Strategie,
       die monatelang keine Neuinfektionen zur Folge hatte, verfängt seit einigen
       Wochen in der Sonderverwaltungszone nicht mehr.
       
       Während der langen Zeit ohne Infektionen war Experten zufolge in Hongkong
       die Impfkampagne vernachlässigt worden. Weniger als die Hälfte der
       Bevölkerung hat zwei Impfungen gegen das Coronavirus. (afp)
       
       ## Deutschland: Inzidenz sinkt weiter
       
       Das [2][Robert-Koch-Institut (RKI)] meldet 209.052 Positiv-Tests binnen 24
       Stunden. Das sind 10.920 Fälle weniger als am Dienstag vor einer Woche, als
       219.972 Neuinfektionen gemeldet wurden. Die bundesweite
       Sieben-Tage-Inzidenz fällt auf 1278,9 von 1306,8 am Vortag.
       
       299 Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus. Damit erhöht sich die
       Zahl der gemeldeten Todesfälle auf 121.902. Insgesamt fielen in Deutschland
       bislang mehr als 13,97 Millionen Corona-Tests positiv aus. (rtr)
       
       ## Italien lockert Einreiseregeln
       
       Italien lockert die Corona-Einreiseregeln für Bürger aus Nicht-EU-Ländern.
       Ab dem 1. März brauchen Menschen, die aus Ländern außerhalb der EU in das
       Mittelmeerland einreisen wollen, entweder einen Corona-Impfnachweis oder
       einen Genesungsnachweis oder einen negativen Coronatest, wie das
       Gesundheitsministerium am Dienstag in Rom mitteilte.
       
       Damit entfallen für Nicht-EU-Bürger die zusätzliche Testpflicht sowie eine
       mögliche fünftägige Quarantäne, sollten sie nicht alle nötigen Dokumente
       bei der Einreise vorlegen können. Italien dürfte damit auch wieder mehr
       ausländische Touristen anlocken wollen. Aktuell gilt noch der Notstand, der
       am 31. März ausläuft. Danach könnten weitere Corona-Lockerungen folgen.
       (dpa)
       
       23 Feb 2022
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Hohe-Zahl-an-Corona-Infektionen/!5831615
   DIR [2] /Kontroverse-um-Genesenenstatus/!5831609
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Pandemie
   DIR Hongkong
   DIR Robert Koch-Institut
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Verschwörung
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Long Covid
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Nachrichten zur Coronakrise: Lauterbach befürchtet Sommerwelle
       
       Gesundheitsminister Lauterbach hat Sorge, dass die geplanten Lockerungen zu
       einer Coronawelle im Sommer führen. Österreich hebt fast alle Restriktionen
       auf.
       
   DIR Nachrichten zur Coronakrise: Inzidenz bei 1.240,3
       
       Erneut ist die Sieben-Tage-Inzidenz gesunken. sie liegt im Vergleich zur
       Vorwoche um mehr als 100 Neuinfektionen niedriger. Arbeitsminister Heil ist
       erkrankt.
       
   DIR Kampf gegen Verschwörungstheorien: Eine Impfkampagne genügt nicht
       
       Verschwörungsideologien sind in ihrer Gefahr nicht zu unterschätzen. Die
       Bildungsstätte Anne Frank widmet dem Kampf dagegen eine Ausstellung.
       
   DIR Nachrichten zur Coronakrise: Pflegebonus soll bald kommen
       
       Laut Gesundheitsminister Karl Lauterbach soll der Coronabonus für
       Pfleger:innen schnell beschlossen werden. Die Lage in den Kliniken
       bleibt derweil angespannt.
       
   DIR Suche nach Long-Covid-Therapien: Erst am Anfang
       
       Jede:r zehnte Infizierte erkrankt an Long-Covid. Bisher können nur
       Symptome gemildert werden – die Forschung bemüht sich um Erkenntnisse.