# taz.de -- Podcast „We Care“: Sex ist überall
> Sex ist omnipräsent – aber auch schambehaftet. Wie Feminismus das ändern
> kann, beantwortet eine neue Folge des taz-Podcasts „We Care“.
IMG Bild: Kristina Marlen ist Sexarbeiterin und arbeitet vor allem mit Frauen und queeren Personen
Berlin taz | Kristina Marlen ist mehr als nur ihr Körper, sagt sie selbst.
Sexarbeit, das sei nicht etwa der Verkauf des Leibes, sondern vielmehr eine
Dienstleistung, die auf Wissen, Erfahrung und Sensibilität beruht.
[1][Kristina Marlen] ist Sexarbeiterin – und macht ihren Job gerne.
Kund:innen können sich bei ihr wohl fühlen, fallen lassen, werden
umsorgt. Alles dreht sich um ihre Bedürfnisse. Manche wollen einfach nur in
den Arm genommen werden, andere eine Domina. In gewisser Weise, so sieht es
Marlen, ist Sexarbeit also auch Care-Arbeit.
In einer neuen Folge von „We Care“, dem feministischen taz-Podcast, spricht
taz-Autorin Sarah Ulrich mit der Sexarbeiterin, Aktivistin und Educatorin
aus Berlin über das Thema Sex. Es geht um vermeintlich feministische
Prostitutionskritik und Solidarität mit Kolleg:innen, um [2][Sexarbeit
während Corona] und die Frage, warum Sex eigentlich noch immer so
schambehaftet ist.
„Scham und Schuld kleben an weiblicher Sozialisation wie Teer und Federn“,
sagt Marlen. Ihre Arbeit insbesondere mit Frauen und queeren Personen helfe
dabei, diese Scham zu überwinden und zu einer selbstbestimmten,
genussorientierten Sexualität zu finden – und somit zum feministischen
[3][Empowerment] beizutragen.
„[4][We Care]!“ Der feministische taz-Podcast zu emotionaler Arbeit und
Care. Immer monatlich auf taz.de, Spotify, Deezer und iTunes.
28 Feb 2022
## LINKS
DIR [1] /Befreiung-des-weiblichens-Begehrens/!5514730
DIR [2] /Sexarbeit-in-Zeiten-von-Corona/!5698096
DIR [3] /Wenn-Frauen-ueber-Sex-reden/!5711769
DIR [4] /Podcast-We-care/!t5712367
## AUTOREN
DIR Sarah Ulrich
## TAGS
DIR Sex
DIR Podcast „We care!“
DIR Feminismus
DIR Podcast „We care!“
DIR Sexarbeit
DIR Podcast „We care!“
DIR Podcast „We care!“
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Podcast „We Care“: Zu dick, zu nackt, zu anders
Körper, die von der Norm abweichen, haben es schwer. Warum es mit Body
Positivity aber nicht getan ist, klärt eine neue Folge des Podcasts „We
Care“.
DIR Podcast zu Sexarbeit: Keine Beton-Ideologie
Der Podcast „Hype&Hustle“ betrachtet Sexarbeit auf der Plattform Only Fans.
Influencerin Pati Valpati führt durchs Thema, ohne zu moralisieren.
DIR Podcast „We Care“: Queere Elternschaft
Maya ist trans, hat zwei Kinder und lebt in einer polyamoren
Patchworkfamilie. Klingt kompliziert? Nö, sagt Maya im feministischen
taz-Podcast.
DIR Podcast „We Care“: Auf zur Care-Revolution!
Sorgearbeit ist immer noch Frauensache. Für wirkliche Gleichberechtigung
müsste sich vieles radikal ändern – nicht nur an Herd und Waschmaschine.