URI: 
       # taz.de -- Evangelische Journalistenschule schließt: „Eine falsche Entscheidung“
       
       > Nach langen Diskussionen macht die Evangelische Journalistenschule nun
       > zu. Der Grund: die Kirchensteuereinnahmen werden bis 2030 weiter sinken.
       
   IMG Bild: Die Räume der Evangelischen Journalistenschule in Berlin Charlottenburg
       
       Berlin dpa | Das Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP)
       schließt die [1][Evangelische Journalistenschule] (EJS) in Berlin. Der
       Aufsichtsrat bedauere es sehr, dass auch nach intensiven Beratungen in den
       vergangenen zwei Jahren kein Weg gefunden worden sei, eine Weiterarbeit der
       EJS betriebswirtschaftlich zu verantworten, teilte das GEP mit.
       
       Hintergrund der Entscheidung sind erwartete sinkende
       [2][Kirchensteuereinnahmen] bis 2030 und ein Sparkurs in der evangelischen
       Kirche und dem GEP. In den kommenden Jahren müssten die Kosten strukturell
       um 1,9 Millionen Euro abgebaut werden.
       
       Oscar Tiefenthal, Leiter der Evangelischen Journalistenschule, sagte laut
       einer Mitteilung des Fördervereins der Schule: „Eine bittere und falsche
       Entscheidung.“ An der EJS habe man 27 Jahre lang unter ständigem Spardruck
       und mit verhältnismäßig kleinem Budget eine hochwertige Ausbildung
       gewährleistet. Seit Jahren gab es Diskussionen über die Zukunft der
       Journalistenschule. Ein Förderverein und auch Gewerkschafter hatten immer
       wieder den Erhalt gefordert.
       
       Ein ehemaliges Teilprojekt der Schule mit dem Namen Amal soll fortgeführt
       werden. [3][Amal, Berlin!] und Amal, Hamburg! sind Internetplattformen mit
       Nachrichten aus Berlin und Hamburg auf Arabisch, Farsi/Dari und Deutsch.
       
       Außerdem soll noch dieses Jahr ein neues Ausbildungskonzept entstehen. Für
       bis zu fünf junge Menschen werde ab 2023 ein Volontariat mit einer Dauer
       von 24 Monaten in Frankfurt am Main angeboten, hieß es weiter.
       
       17 Mar 2022
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Entscheidung-ueber-die-EJS/!5664164
   DIR [2] /Evangelische-Kirche-in-Deutschland/!5814505
   DIR [3] /Veranstaltung-zu-Muttersprache/!5645202
       
       ## TAGS
       
   DIR Journalismus
   DIR Ausbildung
   DIR Evangelische Kirche
   DIR Kirche
   DIR Schweiz
   DIR Kolumne Flimmern und Rauschen
   DIR EKD
   DIR Evangelische Kirche
   DIR arabisch
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Umfrage zur Kirchensteuer: Nicht mehr zeitgemäß
       
       Eine große Mehrheit der Deutschen lehnt die Kirchensteuer ab. Doch ein
       Online-Austritt funktioniert immer noch nicht.
       
   DIR Religionsjournalist Raphael Rauch: Mehr Tiger als Bettvorleger
       
       Seit gut drei Jahren leitet Raphael Rauch „kath.ch“. Provokation zählt zu
       seinem Programm. Jetzt verlässt er das Portal.
       
   DIR Studie zu Transformation in den Medien: Größerer Stress und Zukunftssorgen
       
       Wie nehmen Journalist*innen den Wandel in ihrer Branche wahr? Eine
       Studie der Otto-Brenner-Stiftung kommt zu einem ernüchternden Fazit.
       
   DIR Evangelische Kirche in Deutschland: Annette Kurschus neue EKD-Chefin
       
       Die westfälische Präses Annette Kurschus ist nach Margot Käßmann erst die
       zweite Frau in diesem Amt. Sie löst den bayerischen Landesbischof Heinrich
       Bedford-Strohm ab.
       
   DIR Entscheidung über die EJS: An der Zukunft sparen
       
       Der Evangelischen Journalistenschule droht das Ende. Sparzwänge des von der
       evangelischen Kirche finanzierten Trägers sind der Grund dafür.
       
   DIR Veranstaltung zu Muttersprache: Arabisch ist ein Potenzial
       
       Syrer möchten ihren Kindern die Muttersprache erhalten. Die Newsplattform
       Amal, Berlin! lädt zur Diskussion in der Werkstatt der Kulturen.