URI: 
       # taz.de -- Frauenrechte unter den Taliban: Höhere Schule nun auch für Mädchen
       
       > Ab kommender Woche dürfen in Afghanistan auch Mädchen alle Schularten
       > besuchen. Der Unterricht soll aber nach Geschlechtern getrennt erfolgen.
       
   IMG Bild: Bisher durften Mädchen unter den Taliban nur niedrige Schulen besuchen
       
       Kabul reuters | Die um internationale Anerkennung ringenden
       radikal-islamischen [1][Taliban in Afghanistan] lassen kommende Woche mit
       Beginn des neuen Schuljahrs Mädchen zum Unterricht an weiterführenden
       Schulen zu. „Alle Schulen werden für alle Jungen und Mädchen geöffnet“,
       sagte der Sprecher des Bildungsministerium in Kabul, Asis Ahmad Rajan, am
       Donnerstag Reuters. Allerdings dürften Mädchen nur getrennt von den Jungen
       und nur durch Lehrerinnen unterrichtet werden. In ländlichen Gegenden mit
       wenig Lehrpersonal könnten ausnahmsweise auch ältere Lehrer den Unterricht
       der Mädchen übernehmen.
       
       Der Zugang zur Bildung für Mädchen und Frauen ist eine der zentralen
       Forderungen der internationalen Gemeinschaft an die Taliban, [2][die im
       vergangenen August die Regierung nach jahrelangen Kämpfen übernommen]
       haben. Die meisten Länder erkennen die neuen Machthaber nicht an und
       [3][begründen dies unter anderem mit der Stellung von Frauen] in einer
       fundamentalistisch-islamistischen Gesellschaft. In ihrer ersten
       Herrschaftsperiode von 1996 bis 2001 hatten die Taliban Frauen von Bildung
       und fast allen Berufen ausgeschlossen.
       
       Die Taliban wollen wieder gemäß ihrer Auslegung des islamischen Rechts das
       Land regieren. [4][Gleichzeitig sind sie auf Milliarden-Hilfen des Westens
       angewiesen], um weit verbreitete Armut und Hunger zu bekämpfen. Die Hilfen
       wurden vergangenes Jahr weitgehend eingestellt.
       
       Frauen in Afghanistan haben in den vergangenen Monaten berichtet, ihnen
       werde vielfach die Teilnahme am öffentlichen Leben verwehrt. In mehreren
       Fällen hätten die Betroffenen ihren Arbeitsplatz aufgeben müssen. Die für
       Frauenrechte zuständige [5][Heather Barr] bei Human Rights Watch warnte,
       die Wiedereröffnung von Schulen für Mädchen sei nicht unbedingt ein Hinweis
       auf die Wahrung der Rechte von Frauen.
       
       18 Mar 2022
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Afghanistan-bei-der-Sicherheitskonferenz/!5836341
   DIR [2] https://news.un.org/en/story/2021/08/1097942
   DIR [3] /Dekret-zu-Frauenrechte-in-Afghanistan/!5820374
   DIR [4] https://www.dw.com/de/vereinte-nationen-wollen-45-milliarden-euro-f%C3%BCr-afghanistan/a-60390553
   DIR [5] https://twitter.com/heatherbarr1
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Afghanistan
   DIR Taliban
   DIR Frauenrechte
   DIR Bildung
   DIR Mädchen
   DIR Schwerpunkt Femizide
   DIR Islamismus
   DIR Minderjährige Geflüchtete
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Prozessauftakt im Fall Maryam H.: Alles spricht für einen Femizid
       
       Musste Maryam H. sterben, weil ihr Leben nicht den Vorstellungen ihrer
       Brüder entsprach? Die Angeklagten schweigen beim Prozessauftakt.
       
   DIR Buch über Islamismus: Fünf Generationen Hass
       
       Seit drei Jahrzehnten verfolgt der Journalist Asiem El Difraoui die
       Entwicklung des internationalen Dschihadismus.
       
   DIR Die Geschichte von Habiba F.: Verwehrtes Familienleben
       
       Die 15-jährige Habiba ist aus Afghanistan geflohen. Ihre Schwester lebt in
       Lüneburg, Habiba bekam eine Vormündin und muss in Hamburg wohnen.