# taz.de -- Begnadigung für Perus Ex-Präsidenten: Gericht erlaubt Haftverkürzung
> Perus Ex-Präsident Alberto Fujimori ist wegen schwerer
> Menschenrechtsverletzungen verurteilt. Seine Haftstrafe wurde nun von 25
> auf 15 Jahre verkürzt.
IMG Bild: Gegen die Begnadigung von Fujimori regen sich in Lima sofort Proteste
Berlin/Lima epd | Der wegen schwerer Menschenrechtsverletzungen verurteilte
peruanische Ex-Präsident Alberto Fujimori soll vorzeitig freikommen. Das
Verfassungsgericht des südamerikanischen Landes gab am Donnerstag
(Ortszeit) einem Antrag auf Begnadigung aus humanitären Gründen statt, wie
die Tageszeitung „El Comercio“ berichtet.
Jeweils drei Verfassungsrichter stimmen dafür und drei gegen den Antrag.
Nach den Statuten des Verfassungsgerichts ist bei Gleichstand die Stimme
des Gerichtspräsidenten entscheidend. Damit tritt die 2017 [1][vom
damaligen Präsidenten Pedro Pablo Kuczynski verfügte Begnadigung Fujimoris]
wieder in Kraft. Perus Oberster Gerichtshof hatte kurze Zeit später die
Entscheidung aufgehoben und als verfassungswidrig eingestuft.
Die [2][25-jährige Haftstrafe Fujimoris] endet regulär in zehn Jahren. Der
83-Jährige ging während seiner Amtszeit, von 1990 bis 2000, brutal gegen
linke und angeblich terroristische Kräfte vor. Er wird für den Einsatz von
Todesschwadronen verantwortlich gemacht und entmachtete das Parlament.
Ebenfalls während seiner Regierungszeit wurden [3][etwa 350.000
hauptsächlich indigene Frauen und 25.000 Männer zwangssterilisiert], um
ihre Kinderzahl zu reduzieren. Fujimori verteidigte diese Verbrechen als
Instrument der Familienplanung und Armutsbekämpfung. Die Opfer kämpfen bis
heute um Wiedergutmachung. Erst im vergangenen Jahr gab es eine
Gesetzesänderung, wonach Zwangssterilisationen offiziell als
Menschenrechtsverletzung anerkannt sind.
Nachdem bekannt wurde, dass Fujimori bald freigelassen wird, versammelten
sich spontan im Zentrum Limas Tausende Menschen, um gegen das Urteil zu
protestieren. Perus Vizejustizminister Juan Carrasco kündigte an, die
Regierung werde gegen das Urteil vor den Interamerikanischen Gerichtshof
für Menschenrechte ziehen. Für so schwere Taten wie Verbrechen gegen die
Menschlichkeit komme eine Begnadigung nicht infrage. Fujimoris Tochter und
ehemalige Präsidentschaftskandidatin, [4][Keiko Fujimori, begrüßte dagegen
das Urteil].
18 Mar 2022
## LINKS
DIR [1] https://www.lessentiel.lu/de/story/perus-ex-staatschef-fujimori-ist-frei-116636397977
DIR [2] https://www.washingtonpost.com/wp-dyn/content/article/2009/04/07/AR2009040701345_2.html
DIR [3] https://www.deutschlandfunk.de/zwangssterilisierungen-grausame-familienpolitik-in-peru-100.html
DIR [4] https://twitter.com/keikofujimori?lang=de
## TAGS
DIR Peru
DIR Keiko Fujimori
DIR Alberto Fujimori
DIR Menschenrechte
DIR Begnadigung
DIR Peru
DIR Peru
DIR Peru
DIR Peru
DIR Schwerpunkt Klimawandel
DIR Landwirtschaft
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Alberto Fujimori in Peru gestorben: Präsident, Autokrat, Verbrecher
Alberto Fujimori hat als Präsident Peru gespalten, und das hält bis heute
an. Jetzt ist der ehemalige Präsident im Alter von 86 Jahren gestorben.
DIR Perus Ex-Präsident Fujimori kandidiert: Respektiert wie gefürchtet
Alberto Fujimori war zehn Jahre lang Perus Präsident – eine Zeit mit vielen
Menschenrechtsverletzungen. Nun plant der 86-Jährige ein Comeback.
DIR Proteste gegen hohe Preise in Peru: Präsident verhängt Ausnahmezustand
Die teils gewaltsamen sozialen Proteste in Peru halten an, vier Menschen
kamen ums Leben. Präsident Castillo reagierte nun mit Restriktionen.
DIR Regierung in Peru: Kurzer Honeymoon
Perus Präsident muss erneut ein Kabinett zusammenstellen. Dies lässt den
Druck auf den Ex-Gewerkschafter mit indigenen Wurzeln wachsen.
DIR Internationale Proteste gegen Konzerne: Klimaschutz statt Neokolonialismus
In 19 Ländern demonstrieren Aktivist*innen heute gegen die Zerstörung der
Küsten des globalen Südens. Anlass ist die Ölkatastrophe in Perú.
DIR Wasserprojekte in Bolivien: Verwundbare Wundergurke
Bewässerungsprojekte haben das Leben von Bauernfamilien im bolivianischen
Torotoro verbessert. Doch nun stehen sie vor neuen Problemen.