URI: 
       # taz.de -- Anne-Frank-Buch zurückgezogen: Falsche Annahmen
       
       > Der niederländische Verlag Ambo/Anthos nimmt sein umstrittenes
       > Anne-Frank-Buch aus dem Handel. Expert*innen demontierten die darin
       > aufgestellten Thesen.
       
   IMG Bild: Das Buch „Der Verrat an Anne Frank“ hat seit der Veröffentlichung im Januar Kritik auf sich gezogen
       
       Berlin dpa/taz | Das Buch „Het verraad van Anne Frank“ (zu deutsch: „Verrat
       an Anne Frank“) von Rosemary Sullivan wird aus dem Handel genommen. Dies
       teilte der niederländische Verlag Ambo/Anthos am Mittwoch in Amsterdam mit.
       Bereits kurz nach Erscheinen im Januar dieses Jahres wuchsen [1][Zweifel an
       den zugrundeliegenden Recherchen].
       
       Das Ermittlerteam um den ehemaligen FBI-Agenten Vincent Pankoke und den
       Journalisten Pieter van Twist kamen zu dem Schluss, der jüdische Notar
       Arnold van den Bergh habe Anne Frank sowie sieben weitere jüdische Menschen
       1944 an die Nazis verraten.
       
       Zwei Jahre lang lebte Anne Frank mit ihrer Familie im Hinterhaus in der
       Prinsengracht 263 im Amsterdam, von wo aus sie ihr heute berühmtes Tagebuch
       schrieb. Nach ihrer Entdeckung wurden die Familienmitglieder in
       verschiedene Konzentrationslager deportiert. Otto Frank, Annes Vater,
       überlebte als Einziger.
       
       Ein Schreiben aus dem Besitz Otto Franks diente dem Team um Pankoke und van
       Twist als wesentliches Indiz. In ihm beschuldigt ein Unbekannter den
       jüdischen Notar des Verrats. Die Existenz des Briefes ist jedoch [2][schon
       lange bekannt gewesen], das Papier liegt allerdings nicht mehr vor. Man
       weiß bis heute nicht, wer der anonyme Hinweisgeber war und ob seine
       Behauptungen wahr sind.
       
       Das niederländische Forscherteam um den Historiker Bart Wallet, Professor
       für jüdische Geschichte an der University of Amsterdam, stellte nun einen
       Bericht vor, der den Inhalt von Sullivans Buch demontiert. Es sei
       stümperhaft, beruhe auf falschen Annahmen, außerdem seien Quellen falsch
       genutzt worden, besagt die kritische Analyse der Historiker*innen.
       
       Als Reaktion darauf rief der Verlag Ambo/Anthos nun alle Buchhändler auf,
       ihre Vorräte zurückzuschicken. Er entschuldigte sich zudem „bei all
       denjenigen, die durch den Inhalt des Buches verletzt wurden.“
       
       Auch der englische Großverlag Harper Collins wurde seitens eines Vertreters
       der jüdischen Gemeinde aufgefordert, das dort im Januar auf Englisch
       erschienene Buch zurückzuziehen. Eine Antwort erfolgte darauf noch nicht.
       
       Die Veröffentlichung der deutschen Ausgabe unter dem Titel „Der Verrat an
       Anne Frank“ war ursprünglich für den 20. März geplant. Jürgen Welte,
       Geschäftsführer und Verleger von HarperCollins Deutschland, hatte bereits
       im Februar angekündigt, diesen Termin vorerst zu verschieben. Er wolle das
       Manuskript prüfen lassen, die Veröffentlichung an sich habe er aber nicht
       abgesagt, wie er der Süddeutschen Zeitung mitteilte.
       
       23 Mar 2022
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Neues-Buch-zum-Verrat-an-Anne-Frank/!5832832
   DIR [2] /Neues-Buch-zum-Verrat-an-Anne-Frank/!5832832
       
       ## TAGS
       
   DIR Holocaust
   DIR Schwerpunkt Nationalsozialismus
   DIR Buch
   DIR Niederlande
   DIR Bücher
   DIR Anne Frank
   DIR NS-Gedenken
   DIR Anne Frank
   DIR Anne Frank
   DIR Anne Frank
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Anne-Frank-Tag an deutschen Schulen: „Eine coole Idee“
       
       Annelie poliert einen Stein. Sophia illustriert das Thema Freundschaft. Wie
       sich Schulen zum Geburtstag Anne Franks mit dem NS-Regime beschäftigen.
       
   DIR Neues Buch zum Verrat an Anne Frank: „Das Buch ist voller Fehler“
       
       Wer verriet Anne Frank? Eine Recherche nannte den Namen eines jüdischen
       Notars aus Amsterdam. Nun mehrt sich die Kritik daran.
       
   DIR Angeblicher Verrat an Anne Frank: Wer verriet Anne Frank?
       
       Schon lange gibt die Frage Rätsel auf, wie die Familie Frank von den Nazis
       entdeckt wurde. Ein Rechercheteam glaubt, die Wahrheit entdeckt zu haben.
       
   DIR Anne Franks 90. Geburtstag: Sehne mich so nach Weinen
       
       Am 12. Juni wäre Anne Frank 90 Jahre alt geworden. Eine aktuelle Ausgabe
       ihres Tagebuchs lädt zum Gedenken und zur Neuentdeckung ein.