URI: 
       # taz.de -- Putin will Gas in Rubel bezahlt kriegen: Der Gas-Trick
       
       > Putin will seine wertlose Währung stützen, indem er Gas nur gegen Rubel
       > verkauft. Für den Westen stellt das allerdings kein Problem dar.
       
   IMG Bild: Wärme gibt's jetzt nur noch gegen Rubel
       
       Putins neuestes Wirtschaftsmanöver ist trickreich, das muss man zugeben.
       Der russische Präsident hat am Mittwoch verfügt, dass der Westen künftig in
       [1][Rubel] zahlen muss, wenn er russisches Gas importieren will. Bisher
       lauten die Verträge auf Dollar oder Euro, doch schon in einer Woche soll
       Putins neue Rubel-Regel gelten.
       
       Putin hat es geschafft, den Westen zu überraschen – obwohl sein Schritt
       logisch ist. Mit Euro oder Dollar kann er derzeit nichts anfangen, da
       westliche Unternehmen keine Waren mehr nach Russland liefern. Die Devisen
       werden momentan nur eingesetzt, um den Rubelkurs zu stützen. Bisher lief
       dies so: [2][Russland] hat Gas geliefert, dafür Dollar oder Euro
       eingenommen und mit diesem Geld dann Rubel gekauft, um den Kurs der eigenen
       Währung nach oben zu treiben.
       
       Das kann man schneller haben, hat sich [3][Putin] offenbar gedacht. Wenn
       Europa Gas nur noch für Rubel kaufen kann, muss es erst einmal Rubel
       erwerben. Einen großen Finanzmarkt für die Währung gibt es aber nicht, denn
       bisher wollte ihn fast niemand haben. Rubel sind nur bei der russischen
       Zentralbank oder anderen russischen Banken zu kaufen. Konsequenz: Putin
       kann jetzt frei entscheiden, wie hoch der Dollar- oder Eurokurs des Rubels
       ist.
       
       Das hat natürlich Charme. Derzeit ist der Rubel massiv unter Druck, weil
       der Kreml seinen teuren Krieg in der Ukraine finanziert, indem er ständig
       neues Geld druckt. Das heizt die Inflation in Russland an, was wiederum den
       Kurs des Rubels gegenüber Euro oder Dollar drückt. Mit seinem Gas-Trick hat
       Putin jetzt einen Weg gefunden, um den Außenwert des Rubels stabil zu
       halten – obwohl die Inflation in Russland weiter steigt.
       
       Der Westen kann sich auf dieses Spiel einlassen – sofern Putin keine
       Phantasiepreise für seinen Rubel verlangt, wenn er in einer Woche den Kurs
       bekannt gibt. Denn am Kriegsverlauf ändert die Rubel-Nummer gar nichts. Es
       ist vor allem ein Propaganda-Trick, um der russischen Bevölkerung zu
       signalisieren, dass Russland ökonomisch nicht völlig machtlos ist.
       
       24 Mar 2022
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Gasimporte-aus-Russland/!5840314
   DIR [2] /Folgen-der-harten-Sanktionen/!5839952
   DIR [3] /Studie-zu-Energie-aus-Russland/!5838698
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Ulrike Herrmann
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Wladimir Putin
   DIR Gas
   DIR Rubel
   DIR GNS
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Naturschutz
   DIR Lesestück Recherche und Reportage
   DIR Russland
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Streit um Währung bei Zahlungen: Poker um russisches Gas wird härter
       
       Russland droht mit dem Ende der Gaslieferungen – Bundesaußenministerin
       Baerbock und Wirtschaftsminister Habeck ziehen Konsequenzen.
       
   DIR Krieg in der Ukraine: Wie geht's weiter?
       
       Vier Wochen Krieg und fünf Szenarien bezüglich eines möglichen weiteren
       Verlaufs: Regimewechsel in Moskau, Kapitulation in Kiew?
       
   DIR Bohrungen in Naturschutzgebiet: Gips im Karst
       
       Im Südharz könnten bald Probebohrungen für den Gipsabbau durchgeführt
       werden. Die dortige Gipskarstlandschaft ist einzigartig.
       
   DIR Sanktionen erreichen Alltag in Moskau: Abschied vom Westen
       
       In Russlands Shoppingmalls gehen viele Lichter aus: Westliche Ketten ziehen
       sich zurück. Kunden stehen stundenlang für Kleider und Kosmetik an.
       
   DIR Gasimporte aus Russland: Putins nächster Zug
       
       Russland will bei Gaslieferungen zukünftig nur noch Zahlungen in Rubel
       akzeptieren – eine eher symbolische Maßnahme.
       
   DIR Abhängigkeit von Energie aus Russland: Kohle und Öl ohne Putin
       
       Deutschland will seine Energieabhängigkeit von Russland bis Jahresende
       verringern. Habeck meldet Fortschritte. Nur beim Import von Gas sieht er
       Probleme.