# taz.de -- Politik muss Immobilienmarkt einhegen: Gut, dass der Staat handelt
> Die Politik hat bereits begeonnen, die Spekulation auf dem Immoblienmarkt
> einzudämmen. Das kam spät und muss jetzt unbedingt weitergehen.
IMG Bild: Vergangener Glanz: Schriftzug an der aufgegebenen Holstenbrauerei in Altona im Juli 2021
Wenn man sich den Absturz der Adler Group an der Börse ansieht, ist
Schadenfreude schwer zu vermeiden. Denn hier hat ein Spekulant dem anderen
die Hosen heruntergelassen. Die Schadenfreude ist auch legitim, weil die
Immobiliengeschäfte, die Adler betreibt, in besonderer Weise sozial
schädlich sind.
So wie [1][bei dem ehemaligen Gelände der Hamburger Holsten-Brauerei]. Dort
hat ein Investor wieder und wieder an den nächsten verkauft und nach einem
halben Jahrzehnt, in dem nichts gebaut wurde, war das Grundstück plötzlich
doppelt so teuer. Das wäre nicht schlimm, wenn die Investoren den
exorbitanten Preis nicht wieder hereinholen müssten und dafür nicht am Ende
die Menschen bluteten, die irgendwo wohnen müssen. Sie leben dann in
Quartieren mit viel zu hoher Dichte, [2][mit wenig Licht und Luft und
zahlen Mieten, die einen Großteil ihrer Einkommen auffressen].
Die Politik hat da lange zugesehen, inzwischen aber reagiert: Auf
Bundesebene hat sie die Bedingungen für sogenannte Share Deals verschärft.
Dabei sparen sich Konzerne die Grunderwerbssteuer, indem sie sich
symbolisch aneinander beteiligen. In Hamburg macht der rot-grüne Senat
weitaus häufiger als früher von seinem Vorkaufsrecht für Grundstücke
Gebrauch, wenn er befürchtet, dass die [3][städtischen Interessen etwa beim
Wohnungsbau] nicht gewahrt würden.
Außerdem hat sich Hamburg mit Berlin und München zusammengetan, um eine
gesetzliche Stärkung des Vorkaufsrechts auf Bundesebene zu erreichen. Denn
nach einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts darf das Vorkaufsrecht
nicht mit dem bloßen Hinweis auf vermutete Absichten des Käufers ausgeübt
werden. Das wollen die Metropolen ändern. Jetzt muss der Bundesgesetzgeber
auf ihre Nöte und ihre Expertise hören.
3 May 2022
## LINKS
DIR [1] /Grundstueck-Deals-in-Hamburg-Altona/!5817163
DIR [2] /Holstenareal-in-Hamburg/!5772889
DIR [3] /Poker-um-Brauereigelaende/!5255015
## AUTOREN
DIR Gernot Knödler
## TAGS
DIR Hamburg
DIR Mieten
DIR Immobilienspekulation
DIR Immobilienmarkt
DIR Stadtentwicklung Hamburg
DIR Mieten
DIR Hamburg
DIR Vorkaufsrecht
DIR Holstenareal
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Vonovia erhöht Mieten: Steigende Wohnkosten für Millionen
Vonovia, Deutschlands größte Immobilienfirma, kündigt wegen der hohen
Inflation Mieterhöhungen an. Betroffen sind wohl Millionen Mieter:innen.
DIR Grundstück-Deals in Hamburg-Altona: Stadt im Griff der Spekulanten
Auf einem Brauereigelände in Altona soll ein neues Quartier entstehen – zu
dicht und zu teuer, finden Anwohner. Zudem sei der Investor unseriös.
DIR Zu wenig Unterschriften: Wohn-Volksinis vor dem Aus
Durch Corona-Lock-Down, mangeldes Engagement und das Problem, für zwei
Anliegen zugleich zu werben, fehlen Volksinis gegen Spekulanten
Unterschriften.
DIR Neues Areal in Hamburg-Altona: Letzte Lokalrunde
Die Planungen für das Holstenareal werden konkreter. Der Planungsausschuss
des Bezirks Altona nimmt letzte Bedenken auf, aber die Eckpunkte sind klar.