URI: 
       # taz.de -- Mini-Kochbuch „One Ingredients Recipes“: Tangram-Katzen aus Spinat
       
       > Mit seinen „One Ingredients Recipes“ beschränkt sich Martijn in t’ Veld
       > auf das Allerwesentlichste. Der Essakt wird zur Zenübung mit nur einer
       > Zutat.
       
   IMG Bild: Kleines Buch, großes Glück: One Ingredient Recipes
       
       Die Kunst des Kochens [1][besteht in der Kombination]. Im Zusammenspiel von
       Geschmacksnoten, die sich ergänzen oder kontrastieren und so etwas
       umwerfend Neues entstehen lassen. So haben wir es gelernt.
       
       Wie aber wäre es, wenn man sich bei einem Rezept nur einer einzigen Zutat
       widmen würde? Dieser Frage ist der in Berlin lebende Niederländer Martijn
       in t’ Veld nachgegangen. Für seinen Einmann-Independent-Buchverlag Happy
       Potato Press schrieb, designte und verlegte er die „One Ingredient
       Recipes“. [2][Ein Kochbuch im Pixi-Heft-Format], ein Gegenleichtgewicht zu
       den wuchtigen State-of-the-Art-Rezeptsammlungen, die heutzutage längst den
       Status von Repräsentationsobjekten haben – Ottolenghi lässt grüßen. Ein
       Kochbuch, so einfach, dass es nicht einmal mehr Kochen erfordert.
       
       Als Inspirationsquellen dienten Martijn in t’ Veld dabei die
       Anleitungskunst der Fluxus-Bewegung, speziell nennt er Yoko Onos Buch
       „Grapefruit“, genau wie die Bildsprache in den Kinderbüchern des
       niederländischen Autors Dick Bruna, des Schöpfers des kleinen Kaninchens
       Miffy: Grundfarben, geometrische, vereinfachte Formen, eine Art
       „didaktische Spielzeugversion echter Lebensmittel“, wie in t’ Veld sagt.
       
       Das Resultat sind 61 bezaubernde Schritt-für-Schritt-Verzehranleitungen,
       Nahrung für Körper und Geist. Denn wo sich unser Gehirn nicht mehr auf die
       Vermengung und Verarbeitung von zwei, drei, vier, [3][vielen
       Geschmackseindrücken] konzentrieren muss, ist es frei. Dann wird aus Ingwer
       eine Hostie für eine bessere Zukunft. Aus einer Gurke wird ein Zirkuszelt
       mit imaginierten Artisten. Aus einem Blatt Spinat eine Tangram-Katze, die
       zu Gedanken über Reinkarnation einlädt, und aus einem Salatkopf wird ein
       selbst genähtes Zelt für ein Liebespaar.
       
       Und der Essakt selbst, er wird zur Zen-Übung, zum direkten Weg zu
       Selbsterkenntnis, Weltverbesserung, Liebe, Glück.
       
       10 Apr 2022
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Kochtrend-Foodpairing/!5432513
   DIR [2] https://www.instagram.com/p/CMMQWa5lmEz/
   DIR [3] /Der-kulinarische-Jahresrueckblick/!5737484
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Michael Brake
       
       ## TAGS
       
   DIR Genuss
   DIR Rezept
   DIR Kochbuch
   DIR Fluxus
   DIR Kunst
   DIR Kochen
   DIR Essen
   DIR Kochbuch
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Fisch zubereiten: Von der Kieme bis zur Flosse
       
       Jenseits von Fischstäbchen: Im aufregendsten Kochbuch des Jahres zeigt der
       Australier Josh Niland, wie man Fisch ganzheitlich verarbeitet.
       
   DIR Kochen mit dem Internet: Besser als Spam
       
       Das Kochbuch „Leaked Recipes“ von Demetria Glace versammelt Rezepte, die im
       Zuge prominenter Mail-Leaks und -Hacks im Internet gelandet sind.
       
   DIR Kochbuch von Autor Alexandre Dumas: Foodie im 19. Jahrhundert
       
       Der Schriftsteller Alexandre Dumas war genusssüchtig und kochbegeistert.
       Sein „Wörterbuch der Kochkunst“ gibt Einblick in die Küche von 1870.