URI: 
       # taz.de -- momentaufnahmen: Wenn das Geld nur für Voguing reicht
       
       Die Zeit vor Semesterbeginn ist für mich – als Sympathisantin jeglicher Art
       von physischer Betätigung – die beste Zeit. Nun kann ich mich für
       Sportkurse unterschiedlicher Unis in Berlin anmelden. Die Entscheidung
       fällt jedoch alles andere als leicht. Während meines Studiums in Wien habe
       ich viele Sportarten ausprobiert – von Trampolinturnen über Quidditch bis
       hin zu Unterwasserrugby. Dafür lohnt es sich, Studierende zu sein!
       Regelmäßig teilgenommen habe ich nie. Vielleicht waren sie nicht
       niedrigschwellig genug. Darüber hinaus so unverbindlich. Jetzt, in Berlin
       ansässig, will ich deshalb auch mal außeruniversitär einen Sport
       ausprobieren und mich als Teil einer Yoga-Commnunity oder eines Boxclubs
       fest binden. Nur leider scheinen Nicht-Uni-Kurse in dieser Stadt
       unbezahlbar zu sein. Deshalb hat es sich bezahlt gemacht, wieder einmal
       pünktlich zur Freischaltung der Uni-Kursbuchungen vor dem Laptop zu lauern
       – jetzt habe ich einen Platz fürs Voguing ergattert! Und wenn ich darauf
       doch keine Lust hab, mache ich einfach mein inzwischen siebtes
       Gratisprobetraining im glanzvollen Holmes Place nahe der taz-Redaktion.
       Niedrigschwelliger geht nicht. Betania Bardeleben
       
       30 Apr 2022
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Betania Bardeleben
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA