URI: 
       # taz.de -- Grüne gewinnen erstmals Direktmandate: Stich in die rote Herzkammer
       
       > Bei der Landtagswahl in Schleswig-Holstein gewann die CDU am Sonntag fast
       > alle Wahlkreise. Die SPD verlor sogar ihre Hochburgen in Kiel und Lübeck.
       
   IMG Bild: Bloß weg damit: Die SPD hat ihr Wahlziel in Schleswig-Holstein weit verfehlt
       
       Rendsburg taz | Dass der SPD-Spitzenkandidat seinen Wahlkreis nicht
       gewinnen kann – geschenkt. Thomas Losse-Müller trat in Eckernförde
       ausgerechnet gegen den CDU-Ministerpräsidenten [1][Daniel Günther] an. Der
       ist nicht nur landesweit beliebt, sondern stammt zudem noch aus der Stadt
       an der Ostsee und hatte damit gegenüber dem zugezogenen Losse-Müller einen
       Heimvorteil. Mit Losse-Müllers Direkteinzug in den Landtag hatte also
       vermutlich nicht einmal er selbst gerechnet.
       
       Aber dass auch die Landesparteichefin Serpil Midyatlı im Wahlkreis Kiel-Ost
       verliert – das ist ein herber Schlag für die SPD und Midyatlı persönlich.
       Der Blick auf die früheren SPD-Hochburgen zeigt das Desaster der
       Sozialdemokrat*innen in Schleswig-Holstein und die neue Wirklichkeit
       im Land. Die ist Schwarz-Grün.
       
       Die Schleswig-Holstein-Karte, die das Statistische Landesamt am Tag nach
       der Wahl auf seiner Homepage veröffentlichte, sieht düster aus. Das liegt
       daran, dass fast alle der landesweit 35 Wahlkreise schwarz gefärbt sind.
       Hier hat die CDU direkt gewonnen – so wie die Partei es sich als Ziel
       gesetzt hatte. In einigen ländlichen Regionen, besonders an der Westküste,
       erreicht die CDU bei den Zweitstimmen die 50-Prozent-Marke.
       
       Nur drei kleine grüne Flecken tauchen auf der Karte auf, sie markieren die
       Regionen, in denen [2][die Grünen] sich direkt gegen die CDU durchsetzen
       konnten. Generell haben die Grünen landesweit an Stimmen gewonnen – auch in
       CDU-Hochburgen. So stimmten im Wahlkreis Eckernförde 58 Prozent für Daniel
       Günther direkt, aber nur 39,6 Prozent, also weniger als im Landesschnitt,
       für seine CDU. Dafür wurden dort die Grünen mit knapp 20 Prozent
       zweitstärkste Kraft.
       
       ## Die Grünen ziehen an der SPD vorbei
       
       SPD-Rot gibt es auf der Karte des Statistikamtes gar nicht. Dabei hatte die
       SPD noch bei der Bundestagswahl im vergangenen Herbst die CDU weit
       abgeschlagen und die Mehrheit der Wahlkreise direkt gewonnen. Darunter war
       der „Kanzlerwahlkreis“ Pinneberg, der von Einheimischen und Medien als
       Orakel betrachtet wird: Die Partei, die in Pinneberg gewinnt, stellt den
       Kanzler – so geschah es im vergangenen Jahr.
       
       Von Feierstimmung war am Sonntag nichts zu spüren, als sich SPD-Mitglieder
       und Abgeordnete in einem Saal im Obergeschoss des Landeshauses trafen.
       Nicht einmal in ihren Hochburgen in den größeren Städten wie Kiel, Lübeck
       und Flensburg lag die Partei vorn, erst recht nicht in den ländlicheren
       Wahlkreisen. Dafür zogen in zwei Kieler und in einem Lübecker Bezirk die
       Grünen an allen anderen vorbei.
       
       Lasse Pettersdotter, der bereits dem Landtag angehört, und Anna Langsch,
       bisher im Kieler Kreisverband und als Sprecherin der
       Landesarbeitsgemeinschaft „Queer SH“ aktiv, siegten in Kiel Nord und West,
       beide Wahlkreise hatte vor fünf Jahren die SPD gewonnen.
       
       In Lübeck-Süd, eigentlich ebenfalls ein „sicherer“ SPD-Wahlkreis, siegte
       der Medizinstudent Jasper Balke mit 34 Prozent gegen die CDU-Kandidatin
       Anette Röttger mit 27 Prozent. Die SPD-Bewerberin landete bei nur 23
       Prozent – 2017 hatte hier der Sozialpolitiker Wolfgang Baasch rund 35
       Prozent geholt. Verluste für die SPD von über zehn Prozentpunkten sind auch
       in den anderen städtischen Wahlkreisen zu verzeichnen.
       
       Besonders krass fällt das Ergebnis in Kiel-Ost aus. Denn der Wahlkreis hat
       eine besondere Bedeutung für die Partei: „Für mich ist das Kieler Ostufer
       die Herzkammer der Sozialdemokratie in Schleswig-Holstein“, so Serpil
       Midyatlı in einem Schreiben an die Genoss*innen, mit dem sie sich 2021 um
       die Direktkandidatur bewarb. Kiel-Ost mit seinen Fabriken und Werften war
       ein klassisches Arbeiterviertel, heute leben hier viele Menschen mit
       Migrationshintergrund – auch Midyatlı selbst wohnte und arbeitete in dem
       Viertel, in dem früher unter anderem Heide Simonis antrat.
       
       ## SPD-Wähler wandern weg
       
       Nun ist die Herzkammer schwarz geworden: Die Christdemokratin Seyran Papo,
       selbstständige Dolmetscherin und erst seit 2020 im Kreisvorstand der Kieler
       CDU aktiv, holte auf Anhieb 29,4 Prozent der Stimmen. Midyatlı, die als
       Landesparteichefin und stellvertretende Bundesparteivorsitzende den weitaus
       größeren Bekanntheitsgrad hat, kam auf 26,2 Prozent.
       
       Bei den Zweitstimmen verlor die SPD hier fast zwölf Prozent, während CDU,
       Grüne und die [3][Minderheitenpartei SSW] zulegten. Insgesamt war die
       Wahlbeteiligung in diesem Kieler Stadtteil mit rund 49 Prozent noch weit
       geringer als im ganzen Land.
       
       Landesweit sollen laut Analysen und Befragungen von Infratest Dimap rund
       27.000 SPD-Anhänger*innen diesmal nicht gewählt haben. Vor allem aber
       sorgte die Zufriedenheit mit der amtierenden Koalition dafür, dass
       diejenigen, die 2017 die SPD gewählt hatten, nun für CDU und Grüne
       stimmten. Auch der SSW als solide Alternative profitierte und erhielt rund
       14.000 Stimmen von früheren SPD-Wähler*innen.
       
       Dazu kam die mangelnde Bekanntheit des SPD-Kandidaten Losse-Müller. Bei der
       tristen Wahlparty im Landeshaus berichtet ein ehemaliger
       Landtagsabgeordneter, der immer noch lokalpolitisch aktiv ist, selbst er
       habe den Bewerber erst vor wenigen Wochen kennengelernt.
       
       9 May 2022
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Koalitionssuche-in-Schleswig-Holstein/!5853300
   DIR [2] /Gruene-in-Schleswig-Holstein-Wahl/!5850661
   DIR [3] /Wahl-in-Schleswig-Holstein/!5852837
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Esther Geißlinger
       
       ## TAGS
       
   DIR Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2022
   DIR SPD Schleswig-Holstein
   DIR Grüne Schleswig-Holstein
   DIR CDU Schleswig-Holstein
   DIR Schleswig-Holstein
   DIR Kiel
   DIR Grüne Schleswig-Holstein
   DIR Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2022
   DIR Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2022
   DIR Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2022
   DIR Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2022
   DIR Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2022
   DIR Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2022
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Jüngster Abgeordneter in Kiel: Jasper Balke sitzt jetzt im Landtag
       
       Überraschungserfolg: Der 24-Jährige ist einer von drei grünen
       Wahlkreisgewinnern in Schleswig-Holstein.
       
   DIR Landtagswahl in Schleswig-Holstein: Ein Wahlverlierer kriegt den Posten
       
       Der Spitzenkandidat der SPD, Thomas Losse-Müller, soll die SPD-Fraktion in
       Schleswig-Holstein führen. Serpil Midyatlı künftig nur noch Landeschefin.
       
   DIR SPD nach Wahl in Schleswig-Holstein: Kein Vorsitz nach Desaster
       
       SPDlerin Serpil Midyatlı ist eine Verliererin der Wahl in
       Schleswig-Holstein. Die Parteichefin wird nicht zur Fraktionsvorsitzenden
       gewählt.
       
   DIR Analyse der AfD-Wahlniederlage: Streit ist kein Wahlkampfschlager
       
       Die AfD ist in Schleswig-Holstein nicht in den Landtag eingezogen. Los geht
       sie, die Fehlersuche, aber auch die Selbstzerfleischung in der Partei.
       
   DIR Koalitionssuche in Schleswig-Holstein: Die Qual nach der Wahl
       
       Grüne oder FDP? Schleswig-Holsteins CDU-Ministerpräsident Daniel Günther
       würde am liebsten das Jamaika-Bündnis fortsetzen.
       
   DIR Grüne in Schleswig-Holstein-Wahl: Ewige Ein-Themen-Partei
       
       Ihren Anspruch, stärkste Kraft zu werden, konnten die Grünen in Kiel nicht
       erreichen. Noch immer werden sie vor allem als Klima-Partei wahrgenommen.
       
   DIR Wahl in Schleswig-Holstein: Siegen auf Dänisch
       
       Der Südschleswigsche Wählerverband (SSW) holt sein bestes Ergebnis seit
       1947. Das liegt vor allem an seinem Bundestagsabgeordneten Stefan Seidler.