URI: 
       # taz.de -- Windkraftausbau in Bayern: Bayern will 10H lockern
       
       > In Bayern gibt es eine der restriktivsten Abstandsregelungen für
       > Windräder. Die CSU will sie nun lockern.
       
   IMG Bild: Mehr Windenergie in Bayern: der Mindestabstand bei Autobahnen und vierspurigen Straßen wird verkürzt
       
       München dpa | Nach langem CSU-internen Widerstand und unter hohem
       politischen Druck will die bayerische Staatsregierung die umstrittene
       10H-Mindestabstandregel für Windkraftanlagen aufweichen. Am Mittwoch
       stimmte auch die bis zuletzt skeptische CSU-Landtagsfraktion gezielten
       Lockerungen zu – nach stundenlangen Diskussionen und bei fünf Gegenstimmen.
       
       Demnach soll künftig auf bestimmten Flächen – [1][etwa in Wäldern], entlang
       von Autobahnen, vierspurigen Bundesstraßen oder Haupteisenbahnstrecken
       sowie in ausgewiesenen Vorranggebieten – für die Windkraft ein reduzierter
       Mindestabstand von 1000 Metern gelten. Ebenso beim [2][Ersatz bestehender
       Windenergieanlagen], auf Truppenübungsplätzen und bei Windkraftanlagen als
       „industriellen Nebenanlagen“.
       
       Damit könnten bis zu 800 neue Anlagen gebaut werden, sagte
       Ministerpräsident Markus Söder (CSU) nach der Fraktionssitzung. Man
       ermögliche damit [3][Windkraft auf knapp zwei Prozent der Landesfläche].
       
       Grundsätzlich will die CSU an der 10H-Regel weiter festhalten, die den
       Mindestabstand einer Windkraftanlage zur nächsten Wohnbebauung definiert:
       Dieser muss der zehnfachen Höhe des Rades entsprechen. Bei einem 200 Meter
       hohen Windrad sind dies also 2000 Meter. Seit Einführung der umstrittenen
       Regelung ist der Ausbau der Windkraft in Bayern praktisch zum Erliegen
       gekommen.
       
       28 Apr 2022
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Wie-Windraeder-Fledermaeuse-bedrohen/!5846677
   DIR [2] /Engpaesse-bei-Energiewende/!5845126
   DIR [3] /Bayerische-Energiewende/!5848670
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Windkraft
   DIR Bayern
   DIR CSU
   DIR Erneuerbare Energien
   DIR Windkraft
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Berufspolitiker
   DIR Schwerpunkt Artenschutz
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Grüne Energie in Schleswig-Holstein: Glauben an den Wind
       
       Zwei Küsten, viel Wind, hervorragende Bedingungen: Schleswig-Holstein war
       Vorreiter der Energiewende. Dann stockte sie. Doch es gibt neue Ideen.
       
   DIR Abstand für Windräder in Bayern: Heiße Luft aus dem Süden
       
       Söder hat Habeck ein neues Energiekonzept angekündigt. Doch das kommt so
       wenig wie die von Söder oft versprochenen neuen Windräder.
       
   DIR Wahlkampf in Nordrhein-Westfalen: Grüne zwischen Krieg und Klima
       
       Vor den NRW-Landtagswahlen wollen die Grünen mit Klimapolitik punkten –
       doch die Waffenlieferungen an die Ukraine holen sie ein.
       
   DIR SPD-Spitzenkandidat über Klimaschutzpolitik: „Weg von den Lifestyle-Fragen“
       
       Thomas Losse-Müller tritt für die SPD in Schleswig-Holstein als
       Spitzenkandidat an. Der ehemalige Grüne verteidigt den Autoverkehr auf dem
       Land.
       
   DIR Wie Windräder Fledermäuse bedrohen: „70 Schlagopfer pro Anlage“
       
       Ab Anfang Mai fliegen im Süden überwinternde Fledermäuse zurück in ihre
       Sommerquartiere. Windräder schränken ihre Lebensräume zunehmend ein.