# taz.de -- taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
> Deutschland hat rechnerisch alle Ressourcen für 2022 verbraucht. Das
> Umweltministerium will keinen „Bio“-Sprit. Streit um neue
> Flüssiggas-Terminals.
IMG Bild: Rapsfeld in Norddeich, Schleswig-Holstein
Berlin taz | Deutschland liegt weit vorn beim Verbrauch von Ressourcen – so
weit, dass die Natur sich nicht schnell genug regenerieren kann. Der
deutsche [1][Erdüberlastungstag war dieses Jahr schon am 4. Mai]: Unser
Lebensstil verbraucht derzeit so viel, dass wir eigentlich mehr als drei
Erden benötigen würden.
Beim Sprit für Kraftfahrzeuge werden Agrokraftstoffe aus Pflanzen
beigemischt. Das soll die fossilen Treibstoffe etwas weniger klimaschädlich
machen. Aber die Flächen, auf denen diese Energiepflanzen wachsen, werden
eigentlich für den Anbau von Lebensmitteln gebraucht. Das
Bundesumweltministerium [2][will die Beimischung der Agrokraftstoffe jetzt
beenden].
In dieser Woche hat Deutschland begonnen, [3][sein erstes LNG-Terminal in
Wilhelmshaven zu bauen]. Dort sollen Spezialschiffe anlegen und
Flüssigerdgas direkt nach Deutschland liefern. Doch es gibt Widerstand
gegen die Terminals. Ob diese neue fossile Infrastruktur wirklich benötigt
wird, ist umstritten.
Die taz-Redakteurinnen Susanne Schwarz und Katharina Schipkowski nehmen die
Hörer:innen im Podcast klima update° mit durch die klimapolitische
Woche. Im Wechsel mit Kolleginnen des Online-Magazins klimareporter°
besprechen sie die wichtigsten aktuellen Klimanachrichten.
„klima update°“ Der Podcast zu Klimapolitik, Energiewende und
Klimaforschung. In Kooperation mit dem Onlinemagazin klimareporter° und der
[4][taz Panter Stiftung]. Immer auf taz.de, Spotify, Deezer, iTunes und
überall, wo es sonst noch Podcasts gibt.
7 May 2022
## LINKS
DIR [1] /Erdueberlastung-in-Deutschland/!5852705
DIR [2] https://www.klimareporter.de/deutschland/doch-lieber-teller-statt-tank
DIR [3] /Umweltschuetzer-gegen-LNG-Terminal/!5849200
DIR [4] /Panter-Stiftung/!v=e4eb8635-98d1-4a5d-b035-a82efb835967/
## AUTOREN
DIR Sandra Kirchner
DIR Verena Kern
## TAGS
DIR Podcast „klima update°“
DIR Schwerpunkt Klimawandel
DIR Erdgas
DIR Umweltschutz
DIR Podcast „Bundestalk“
DIR Schwerpunkt Rassismus
DIR Podcast „Couchreport“
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Erdüberlastungstag: Ressourcen für 2022 aufgebraucht
Von Donnerstag an bis zum Jahresende lebt die Menschheit bei der Natur „auf
Pump“. Ressourcen, die der Planet natürlich ersetzen könnte, sind
verbraucht.
DIR Podcast „Bundestalk“: Eskaliert der Krieg?
Deutschland liefert Panzer, Russland weitet seine Angriffe gen Westen aus
und droht weiter. Es ist schwer vorstellbar, wie dieser Krieg enden soll.
DIR Podcast „Weißabgleich“: Rassismus auf der Flucht
Europa empfängt die geflüchteten Menschen aus der Ukraine warmherzig.
Trotzdem zeigt sich: Selbst auf der Flucht sind nicht alle Menschen gleich.
DIR Podcast „Couchreport“: Slawa Ukrajini
Die Gruppe „Vitsche“ organisiert von Berlin aus Hilfe und Solidarität für
die Ukraine. Zwei Aktivistinnen erzählen, was sie jetzt brauchen.