URI: 
       # taz.de -- Influencer nach TV-Beitrag in Bedrängnis: Kliemannsland unter
       
       > Im „ZDF Magazin Royale“ hat Jan Böhmermann Kritik an den
       > Schutzmasken-Deals des Influencers Fynn Kliemann geübt. Der versucht nun,
       > den Schaden zu begrenzen.
       
   IMG Bild: Jan Böhmermann (l.) hat Fynn Kliemann in die Mangel genommen
       
       Berlin dpa | Der [1][Influencer und Musiker Fynn Kliemann] steht nach einem
       TV-Beitrag des Satirikers Jan Böhmermann zum Geschäft mit Schutzmasken in
       der Kritik. Böhmermann veröffentlichte am Freitag [2][einen längeren
       Beitrag der Show „ZDF Magazin Royale“], der auch abends in der Mediathek zu
       sehen war. Darin wurde der Verdacht nahe gelegt, dass Kliemann in ein
       zweifelhaftes Geschäft verwickelt sein könnte. Kliemann verbreitete ein
       langes Statement, in dem er sein Handeln kritisch reflektierte.
       
       Darin hieß es: „Ich möchte mich in aller Form bei allen Personen,
       Organisationen, Institutionen entschuldigen, die nun „auf den ersten Blick“
       enttäuscht und geschockt sind.“ Er bat zugleich um einen differenzierten
       Blick. Manches stimme nicht.
       
       Konkret ging es unter anderem um den Produktionsort von Schutzmasken, der
       möglicherweise bewusst nicht transparent gemacht worden sein könnte – statt
       in Europa sollen sie in Asien hergestellt worden sein. Kliemann wurde dabei
       mit einer Textilfirma in Beziehung gesetzt. In seinem Statement hieß es:
       „Ich muss mir klar eingestehen, dass ich den Prozess nicht mehr überblicken
       konnte.“ Weiter hieß es: „Das darf niemals passieren und somit übernehme
       ich, auch wenn ich weder Produzent noch Verkäufer war, eine Verantwortung.“
       Durch diese Versäumnisse, sich mit diesen Prozessen nicht eingehend befasst
       zu haben, habe er viele enttäuscht. Auf seinem Instagram-Profil zeigten
       sich viele vor den Kopf gestoßen und posteten Kommentare.
       
       Wer Satiriker Böhmermann in Sozialen Netzwerken folgt oder ihm aufmerksam
       bei Podcasts zuhört, konnte die Spur sehen, die er schon länger gelegt
       hatte. Das wirkte erstmal vielleicht lustig, wie er den Influencer und
       Musiker Kliemann auf einem öden Parkplatz parodierte und vermeintliche
       Mitarbeiter gängelte. Kliemann ist vor Jahren mit einem außergewöhnlichen
       Projekt bekanntgeworden: Mit seinem „Kliemannsland“. Das ist ein Bauernhof
       nördlich von Bremen. Leute kommen vorbei und wohnen auch zeitweise dort. Es
       wird gebastelt, geschraubt, geplaudert, Musik gemacht.
       
       Dass Böhmermann, der im ZDF-Hauptprogramm freitagabends mit seiner Sendung
       „ZDF Magazin Royale“ zu sehen ist, mit einer Recherche an ihm dran war, war
       auch daran zu sehen, dass Kliemann einen Fragenkatalog des Senders auf
       Instagram veröffentlichte und dazu Stellung nahm. Darin ging es um diverse
       Themen, auch um Spendengelder.
       
       ## Onlinehändler nimmt Maske offline
       
       Böhmermanns Vorstoß führte bereits zu ersten Konsequenzen. Der
       Online-Händler About You, der zum Otto-Konzern gehört, teilte mit: „Das ZDF
       Magazin Royale Video hat uns erreicht und ist uns bekannt. Aktuell prüfen
       wir den Fall intern, um uns ein genaues Bild von dem Sachverhalt zu
       verschaffen.“ In einem ersten Schritt habe man Masken der Marke „Oderso“
       offline genommen. Kliemann ist laut Impressum des Shops Geschäftsführer.
       Zudem teilte die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis mit, dass sie eine
       Auszeichnung aberkenne, die Kliemann 2020 erhalten habe.
       
       Die betreffende Firma, die Böhmermann in Verbindung mit Kliemann setzt, ist
       die Textilmanufaktur Global Tactics. Firmengründer Tom Illbruck sagte der
       Deutschen Presse-Agentur zu dem Masken-Produktionsort-Vorwurf: Masken seien
       in dem betreffenden Zeitraum 2020 auch in Bangladesch produziert worden,
       nicht nur in Europa. Wenn zum Beispiel ein Großkunde keinen Wert darauf
       gelegt habe, dass die Masken explizit aus einem bestimmten Land oder
       explizit aus Europa kommen, „haben wir Masken angeboten, ohne explizit an
       jeder Stelle zu sagen, wo die Masken herkommen“.
       
       Nachgefragt zu About You sagte Illbruck: „Nach dem, was uns an Dokumenten
       vorliegt, gibt es keine Absprachen mit About You, dass die Masken explizit
       aus Portugal gekommen sind und das ist an keiner Stelle schriftlich
       versichert worden.“ Dieser Darstellung hat inzwischen der Versandhändler
       About You widersprochen. About-You-[3][Co-Chef Tarek Müller schrieb auf
       Twitter: „Das stimmt nicht.“]
       
       Er führte weiter aus: „Dass die Masken teilweise nicht in Europa produziert
       wurden, war uns bis heute nicht bekannt und wir haben den Fall unverzüglich
       intern geprüft, um uns ein genaues Bild zu machen.“ Der Textilhersteller
       habe angegeben, dass die Masken aus Europa stammen. „Nach den uns
       vorliegenden Informationen hat uns Global Tactics weder im Jahr 2020, noch
       danach, darüber informiert, oder uns darauf hingewiesen, dass die Masken
       außerhalb Europas hergestellt werden.“
       
       Global Tactics hatte laut der Recherche vom „ZDF Magazin Royale“ auch
       Masken aus Bangladesch, die sich als fehlerhaft herausgestellt hatten, an
       NGOs im Bereich der Geflüchtetenhilfe abgegeben. Unter anderem gingen
       mehrere tausend Stück zum Selbstkostenpreis an Wir packen's an e.V. Diese
       Organisation kümmert sich vor allem um die Lieferung von Hilfsgütern für
       die Bewohner:innen der Lager auf den griechischen Ägäis-Inseln. Der
       Vorstand von Wir packen's an veröffentlichte [4][gestern eine Stellungnahme
       im Internet], in der er seine Bestürzung über die vom ZDF Magazin Royale
       aufgedeckten Vorgänge um die Herstellung der Masken äußerte.
       
       7 May 2022
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Youtuber-Fynn-Kliemann-ueber-Erfolg/!5735945
   DIR [2] https://www.youtube.com/watch?v=P1GZQDeVqlk
   DIR [3] https://twitter.com/TarekMueller/status/1522655600395628544
   DIR [4] https://wir-packens-an.info/stellungnahme-des-vorstands-zur-recherche-vom-zdf-magazin-royal-vom-6-5-2022-bezueglich-fynn-kliemann-global-tactics/
       
       ## TAGS
       
   DIR Influencer
   DIR Jan Böhmermann
   DIR DIY
   DIR Maske
   DIR GNS
   DIR Influencer
   DIR Jan Böhmermann
   DIR Identitätspolitik
   DIR ZDFneo
   DIR Vegetarismus
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR ARD-Doku über Fynn Kliemann: Comeback ohne Maske
       
       Nach drei Jahren Funkstille ist Fynn Kliemann mit einer ARD-Dokumentation
       zurück. Gelingt es ihm, Verantwortung für seine Fehler zu übernehmen?
       
   DIR Ehemaliger Sidekick von Jan Böhmermann: William Cohn ist tot
       
       Sein Gesicht kannten viele aus der Sendung „Neo Magazin Royale“, seine
       Stimme war prägnant. Am Donnerstag starb der Schauspieler im Alter von 65
       Jahren.
       
   DIR Vorwurf der Wokeness: Zwischen den Stühlen
       
       Fynn Kliemann schimpft angriffslustig über die „woke Szene“. Damit ist er
       nicht allein. Aber was meint er eigentlich?
       
   DIR Youtuber Fynn Kliemann über Erfolg: „Ich glaub, ich kann alles“
       
       Fynn Kliemann wurde als „Heimwerkerkönig“ auf Youtube bekannt. Heute ist er
       ein erfolgreicher Unternehmer. Andere hätten einfach zu viel Angst.
       
   DIR Zora Klipp über die Arbeit von Köchen: „Viele Köche koksen“
       
       Die Köchin Zora Klipp kochte für die NDR-Webserie „Kliemannsland“. Aber
       Ihre Sendung „Koch ma!“ hatte zu wenig Klicks. Nun gibt sie Kochkurse.