# taz.de -- Wohnungsbau in Niedersachsen: Zeit, einen Fehler zu korrigieren
> Eine Landeswohnungsbaugesellschaft für Niedersachsen würde zwar
> kurzfristige wenig nützen, wäre auf lange Sicht aber eine weise
> Entscheidung.
IMG Bild: In Niedersachsen ein seltenes Bild: Wohnung zu vermieten
Eine Landeswohnungsbaugesellschaft für Niedersachsen zu gründen, hilft zwar
nicht von jetzt auf gleich. Auf lange Sicht wäre es aber eine richtige
Entscheidung. Nichts zeigt das besser als die [1][gegenwärtige Lage auf dem
Wohnungsmarkt].
Dass es auf dem Feld der [2][Wohnungspolitik] Handlungsbedarf gibt, hat
selbst die FDP kapiert. Seit Jahren versuchen die Parteien, den rasant
steigenden Mieten etwas entgegenzusetzten. Der Erfolg ist mau, auch weil
die Rahmenbedingungen schwierig sind. Daran, dass Material und Arbeit knapp
sind, Lieferketten unterbrochen und klimapolitische Anfoderungen steigen,
kann auch ein landeseigene Wohnungsbaugesellschaft nichts ändern.
Und es stimmt: Bis sie etabliert ist und über einen nennenswerten Bestand
verfügt, wird es viele Jahre dauern. Doch die gegenwärtige Lage ist das
beste Argument dafür, jetzt eine weitsichtige Entscheidung zu treffen.
Mit einer eigenen Wohnungsbaugesellschaft hätte die Landesregierung ein
Steuerungsinstrument, mit dem sie nicht nur die Mieten dämpfen, sondern
auch Stadtentwicklungspolitik betreiben könnte. Das würde auch
funktionieren, wenn man sie unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten
betriebe, wie etwa die Hamburger Saga zeigt.
## Keine Profitmaximierung
Solche Gesellschaften benutzen die Rendite im Idealfall als Steuerungs- und
Kontrollinstrument – nicht um möglichst viel Profit zu erwirtschaften. Sie
haben ein Interesse daran, ihre Quartiere langfristig zu entwickeln und zu
halten – nicht zu entwickeln und teurer zu verkaufen, wie mancher Konzern.
Ohne den Zwang zur Profitmaximierung können sie auch unter schwierigen
Bedingungen noch Sozialwohnungen bauen.
Außerordentlich kurzsichtig war es von der niedersächsischen
Landesregierung, [3][die bestehende Wohnungsbaugesellschaft 2005 zu
verkaufen]. Danke CDU, danke FDP!
25 May 2022
## LINKS
DIR [1] /Wohnungsbaupolitik-in-Niedersachsen/!5853513
DIR [2] /Wohnungspolitik/!t5008224
DIR [3] /Archiv-Suche/!581760&s=Verkauf+Wohnungsbau+Niedersachsen&SuchRahmen=Print/
## AUTOREN
DIR Gernot Knödler
## TAGS
DIR Mieten
DIR Wohnen
DIR Wohnungsbaugesellschaften
DIR Privatisierung
DIR Niedersachsen
DIR Landtagswahl in Niedersachsen
DIR Sozialer Wohnungsbau
DIR Mieten Hamburg
DIR SPD Niedersachsen
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Landtagswahl Niedersachsen: Schöner wohnen beim Staat
Beim Thema „Landeswohnungsbaugesellschaft“ scheiden sich die Geister der
Großen Koalition in Niedersachsen. SPD und Grüne dafür, CDU und FDP
dagegen.
DIR Wohnungsbaupolitik in Niedersachsen: Nicht mal Geld für Löcher im Dach
2021 blieb die Zahl neuer Wohnungen in Niedersachsen konstant. Nun warnt
die Immobilienwirtschaft vor einer Vollbremsung beim sozialen Wohnungsbau.
DIR Sozialer Wohnungsbau in Hamburg: Ziel bei Sozialwohnungen verfehlt
Die Neubauzahlen in Hamburg erreichen nur zwei Drittel der Vorgaben.
Längere Preisbindungen von Wohnungen sollen das ausgleichen.
DIR Kampf gegen Wohnungsnot in Niedersachsen: Genug Platz wäre ja
In Niedersachsen gibt es zu wenig bezahlbaren Wohnraum. Die SPD will
deshalb eine Landeswohnungsbaugesellschaft gründen, die CDU ist strikt
dagegen.