URI: 
       # taz.de -- Ende des Homeoffice: Ziehen Sie bitte eine Hose an
       
       > Die Rückkehr vom Homeoffice ins Büro fällt Ihnen schwer? Hier ein
       > Merkzettel für den postpandemischen Alltag im Büro.
       
   IMG Bild: Popeln is over
       
       1. Übersäuerten Filterkaffee aus der verkalkten Büromaschine nicht auf
       nüchternen Magen trinken.
       
       2. Beinbekleidung tragen.
       
       3. Bein- und sonstige Bekleidung vor Bürobesuch waschen. Während der
       Bürozeiten sind keine Waschgänge möglich.
       
       4. Passwörter auf dem Desktop-Rechner anpassen. Alle.
       
       5. Ein Desktop-Rechner ist ein fest am Arbeitsplatz installierter Computer,
       der vom Arbeitgeber gestellt wird.
       
       6. In Großraumbüros arbeiten viele Menschen in einem Raum.
       
       7. Menschen machen Geräusche. Auch solche, die nicht unmittelbar der
       Erledigung beruflicher Aufgaben dienen.
       
       8. Menschen riechen.
       
       9. Die Kolleg*innen können Sie sehen.
       
       10. Was ist mit meiner [1][Zimmerpflanze] passiert?
       
       11. Viel Lebenszeit für den Hin- und Rückweg zum Job einplanen.
       
       12. Die Bürozeiten mit den Kursplänen im Fitnessstudio abstimmen. Merke:
       Vor Beginn und nach Ende der Bürozeit sind alle Kurse ausgebucht und die
       Geräte besetzt. Der Pool ist wegen Wassergymnastik nicht nutzbar.
       
       13. Vor Beginn und nach Ende der Bürozeit verbringen auch andere Menschen
       sehr viel Lebenszeit mit Pendeln. Und zwar alle auf einmal.
       
       14. Langweilige 1:1-Gespräche mit Kolleg*innen und Vorgesetzten können
       nicht mit einem Verweis auf „schlechtes Internet“ beendet werden. Gleiches
       gilt für missliebige Konferenzen.
       
       15. In der [2][Kantine] gibt es Mittagessen!
       
       16. Aber: Nach dem Mittagessen gibt es keinen Mittagsschlaf.
       
       17. Schlafen ist überhaupt nicht erlaubt. Auch dann nicht, wenn wirklich
       gerade nichts zu tun ist.
       
       18. Wenn nichts zu tun ist: Arbeit simulieren.
       
       19. Jeder Schreibtisch verfügt über ein sogenanntes Festnetztelefon.
       
       20. Bei Problemen mit der Bürotechnik kann man „die EDV“ anrufen.
       
       21. Es gibt Papier, Büroklammern und Radiergummis, so viel man möchte.
       Eventuell sogar noch ein Faxgerät, wenn man lieb fragt.
       
       22. Toiletten und Waschräume muss man mit Kolleg*innen teilen. Dieser
       Punkt ist alternativlos.
       
       23. Nicht schlafen!
       
       24. Nicht zu viel übersäuerten Filterkaffee trinken.
       
       25. Statt Winke-winke-Emoji im Chatroom wünscht man zum Ausklang des
       Arbeitstags einen „schönen Feierabend“.
       
       20 May 2022
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Biologe-ueber-Zimmerpflanzen/!5798944
   DIR [2] /Kantine/!p4237/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Martin Reichert
       
       ## TAGS
       
   DIR Homeoffice
   DIR Büro
   DIR Zukunftsvision
   DIR Homeoffice
   DIR Gleichstellung
   DIR Mütter
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR taz-Sonderausgabe zu Utopie: Hustlen, wie und wann du willst
       
       Homeoffice, Büro oder irgendwo dazwischen – die Ansprüche verändern sich.
       Wie klarkommen zwischen starren Strukturen und Bullshit-Jobs?
       
   DIR Arbeiten aus Urlaubsländern: Neoliberale Hippies
       
       Digitale Nomad:innen verstehen sich oft als Globalisierungsavantgarde.
       Dabei verkörpern sie das Gegenteil einer Alternativbewegung.
       
   DIR Folgen der Pandemie: Unsichtbar im Homeoffice
       
       Der erste umfassende Berliner Lagebericht zu den Folgen der Pandemie für
       Frauen zeigt: Die Folgen bleiben, die Politik muss gegensteuern.
       
   DIR Mütter in der Pandemie: Alleingelassen und ausgelaugt
       
       Fast 20 Prozent aller Mütter gaben diesen Januar an, ihre Arbeitszeit
       deutlich reduziert zu haben. Bei den Vätern sind es dagegen nur sechs
       Prozent.