# taz.de -- Ranking der Deutschen Umwelthilfe: „Rote Karte“ für Klimaministerium
> Setzt ausgerechnet Habecks Ressort auf spritschluckende Dienstwagen? Sein
> Staatssekretär fühlt sich von der Deutschen Umwelthilfe ungerecht
> behandelt.
IMG Bild: Dienstwagen der Ministerinnen und Minister vor dem Deutschen Bundestag
Berlin taz | Ist das Klimaministerium klimaschädlich unterwegs? Das lässt
der [1][aktuelle Dienstwagencheck] der Deutschen Umwelthilfe DUH vermuten.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klima erhält von der
Umweltschutzorganisation eine „Rote Karte“, einziges Ministerium mit
„Grüner Karte“ ist das Auswärtige Amt.
Allerdings nannte Klima-Staatssekretär Sven Giegold das DUH-Ergebnis in
einem Tweet [2][„irreführend“]. Er und sein Amtskollege Udo Philipp besäßen
gar keinen Dienstwagen – beide nutzten stattdessen ihr Dienstfahrrad. Im
DUH-Check wurde jedoch beiden ein Dienstwagen mit Dieselantrieb aus dem
Ministeriumsfuhrpark angerechnet.
So kommt das Klimaressort auf einen durchschnittlichen CO2-Ausstoß von
[3][138 Gramm pro Kilometer.] Für eine „Grüne Karte“ wäre ein CO2-Ausstoß
unter 95 und für eine „Gelbe“ unter 113 Gramm pro Kilometer nötig. Würde
man die beiden Radler mit null Gramm CO2 rechnen, käme das Ministerium auf
durchschnittlich 88 Gramm CO2 pro Kilometer – und eine „Grüne Karte“.
So einfach sei das aber nicht, merkt DUH-Sprecher Matthias Walter an. „Auf
Nachfrage wurde uns vom Ministerium bestätigt, dass die beiden sehr wohl
Autos aus dem Fuhrpark verwenden. Mit einem CO2-Ausstoß bis zu 173 g/km im
realen Betrieb – also extrem klimaschädlich.“ Nur wenn die Staatssekretäre
nie Autos des Ministeriums nutzten, würden sie auch mit null CO2-Emissionen
geführt.
Insgesamt steht die neue Bundesregierung im Dienstwagen-Check besser da als
die alte. Dreißig Spitzenpolitiker:innen erhielten von der DUH die
„Grüne Karte“, fast doppelt so viele wie im letzten Jahr. Allerdings:
Justiz- und Forschungsministerium liegen weit hinten, vor allem wegen der
vielen Hybrid-Dienstautos.
20 May 2022
## LINKS
DIR [1] https://www.duh.de/dienstwagencheck/spitzenpolitiker/
DIR [2] https://twitter.com/sven_giegold/status/1527528189462970368
DIR [3] https://www.duh.de/fileadmin/user_upload/download/Projektinformation/Verkehr/Dienstwagen/2022/Dienstwagen-Umfrage__Bundesministerien_2022_0511.pdf
## AUTOREN
DIR Denis Pscheidl
## TAGS
DIR Schwerpunkt Klimawandel
DIR DUH
DIR Dienstwagen
DIR Klima
DIR Elektromobilität
DIR klimataz
DIR Dienstwagen
DIR Tesla
DIR LNG
DIR Schwerpunkt Klimawandel
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Dienstwagen in der Politik: Kretschmer, fahr doch Phaeton!
Markus Söder fährt Spritschleuder, Winfried Kretschmann ein E-Auto – die
Klischees stimmen. Dabei bieten Dienstwagen viel Raum für Kreativität.
DIR Tesla fliegt aus Nachhaltigkeitsindex: Musk-Konzern in der Kritik
Punktabzug für den Autobauer Tesla wegen schlechter Arbeitsbedingungen und
mangelhafter CO2-Reduktion. Elon Musk versteht die Welt nicht mehr.
DIR Umweltverbände zu LNG-Terminals: Scharfe Kritik an Flüssiggas-Gesetz
An der Küste sollen schnell LNG-Terminals gebaut werden. Umweltverbände und
Grüne Jugend halten die Pläne für überdimensioniert.
DIR Beschluss gegen die FDP: Umweltminister fordern Tempo 130
Die RessortchefInnen der Länder fordern eine Geschwindigkeitsbegrenzung, um
im Krieg Sprit zu sparen. Doch Bundesminister Wissing ist dagegen.