URI: 
       # taz.de -- Möglicher Pakt mit der AfD in Thüringen: Bedrohte Brandmauer
       
       > Die CDU in Thüringen findet es ok, dass die AfD einen Antrag von ihr
       > unterstützt. Tatsächlich ist das nichts anderes als eine Normalisierung
       > von Rechtsextremismus.
       
   IMG Bild: Das Kemmerich-Gespenst geht in Thüringen weiter um
       
       Auf den ersten Blick wirkt es wie ein normales parlamentarisches Verfahren.
       Die CDU in Thüringen will einen Antrag einbringen, um einen
       1.000-Meter-Mindestabstand für Windräder zu Wohngebäuden einzuführen. Sie
       will den Ausbau erneuerbarer Energien ausbremsen. So weit, so erwartbar. Es
       ist das gute Recht der Opposition.
       
       Nur leider berührt das Handeln der Thüringer CDU eine viel größere
       Dimension: [1][Denn FDP und AfD haben ihre Zustimmung zu diesem
       Gesetzesvorhaben signalisiert]. Ab diesem Punkt geht es nicht um normale
       Oppositionsarbeit, sondern um den Umgang mit Rechtsextremen im politischen
       Betrieb. Eine Zusammenarbeit mit der AfD muss ein No-Go sein. Dass die CDU
       nun betont, ihr ginge es nur um die Inhalte, zeigt ihr mangelndes
       Problembewusstsein.
       
       Die CDU hat offenbar nicht aus ihren Fehlern gelernt: Im Februar 2020
       [2][ging ein Aufschrei durch die Republik], als sich FDP-Mann Thomas
       Kemmerich mit den Stimmen von CDU und AfD zum Ministerpräsidenten wählen
       ließ. Wenn die Thüringer CDU mit dieser Vorgeschichte ihren Antrag nicht
       zurücknimmt, dann nimmt sie in Kauf, dass ein Gesetz mit den Stimmen der
       AfD umgesetzt wird. Die CDU findet den Ausbau von Windenergie offenbar
       schlimmer als einen Pakt mit Björn Höcke. Das beschreibt nichts anderes als
       eine Normalisierung von Rechtsextremismus.
       
       Mag sein, dass es nicht so weit kommt. Um dieses Szenario zu vermeiden, hat
       die grüne Umweltministerin der CDU nun einen „Windfrieden“ vorgeschlagen.
       Dieses Vorgehen darf aber nicht politischer Usus werden: Ein AfD-Szenario
       erzeugen, um mit mehr Macht zu verhandeln.
       
       Für alle demokratischen Parteien muss gelten: Wer etwas umsetzen will, muss
       eine Mehrheit ohne die AfD organisieren. CDU und FDP müssen
       staatspolitische Verantwortung tragen – das heißt im Zweifel gegen die
       eigene Überzeugung einen Antrag fallen lassen oder sich enthalten. Es geht
       hier nicht um 08/15-Politikgerangel in der Landespolitik, sondern um die
       Brandmauer gegen Rechts.
       
       6 Jun 2022
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /CDU-Antrag-fuer-Windrad-Abstaende-in-Thueringen/!5858994
   DIR [2] /Demonstrationen-gegen-die-FDP/!5662198
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Jasmin Kalarickal
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Thomas Kemmerich
   DIR Thüringen
   DIR Rechtsextremismus
   DIR Schwerpunkt Thüringen
   DIR Björn Höcke
   DIR Windkraft
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Thüringen
   DIR Thomas Kemmerich
   DIR Rechtsparteien
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Thüringen
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Schwerpunkt Thüringen
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Genderdebatten in Thüringen: Zukunft der Geschichte ist ungewiss
       
       In Jena steht die Professur für Geschlechtergeschichte vor dem Aus. Die
       Begründung wirkt fadenscheinig – und trifft auf Widerstand.
       
   DIR Waldschutzgesetz in Thüringen: Karlsruhe kippt Windkraftverbot
       
       Auch in Thüringer Wäldern dürfen Windenergieanlagen gebaut werden. Das
       entschied das Bundesverfassungsgericht.
       
   DIR BverfG über Äußerungen zur Kemmerich-Wahl: Merkel verletzte Rechte der AfD
       
       Die Ex-Kanzlerin hatte die Kemmerich-Wahl mit Stimmen der AfD 2020
       „unverzeihlich“ genannt. Dafür wurde sie jetzt vom Bundesverfassungsgericht
       gerügt.
       
   DIR Gezerre um AfD-Vorsitz: Fest und Kleinwächter kandidieren
       
       Die AfD wählt in Kürze eine neue Spitze. Das Hauen und Stechen darum ist in
       vollem Gange. Nun wollen Nicolaus Fest und Norbert Kleinwächter antreten.
       
   DIR Gesetz mit Stimmen der AfD?: Streit um Thüringen-CDU geht weiter
       
       Die CDU in Freistaat bleibt dabei: Für Abstandsregeln bei Windrädern will
       sie mit der AfD paktieren. Rot-Rot-Grün hofft nun auf einen „Windfrieden“
       
   DIR CDU will mit AfD paktieren: Thüringen vor neuem Tabubruch
       
       Die CDU in Thüringen will einen neuen Mindestabstand für Windräder zu
       Wohngebäuden einführen. Das geht nur mit den Stimmen der AfD.
       
   DIR Thüringer Ex-Ministerpräsident: FDP geht auf Distanz zu Kemmerich
       
       Kurzzeit-Ministerpräsident Thomas Kemmerich (FDP) sieht kein Problem für
       seine AfD-gestützte Wahl. Der Parteivorstand zieht die Reißleine.
       
   DIR FDP-Ministerpräsident in Thüringen: Kemmerich tritt sofort zurück
       
       Ministerpräsident Thomas Kemmerich gibt sein Amt nun schneller als erwartet
       wieder ab. Die Koalitionsspitzen in Berlin fordern eine Neuwahl in
       Thüringen.