# taz.de -- Krieg in Armenien und in der Ukraine: Unbemerkte Tode in Armenien
> Was in einem kleinen Land wie Armenien passiert, wird oft nicht
> wahrgenommen. So erregte der Krieg um Bergkarabach 2020 wenig
> Aufmerksamkeit.
IMG Bild: Demonstration im Zentrum der armenischen Hauptstadt Jerewan am 25. Mai 2022
Vor anderthalb Jahren, als in Armenien Krieg war, habe ich jeden Tag vor
dem Einschlafen und nach dem Aufstehen gebetet. Ich habe gebetet, dass
jemand den Armeniern hilft. Irgendjemand auf dieser Welt. Doch niemand kam.
[1][Die Welt hat zugesehen und zugehört,] wie friedliche Menschen
umgebracht wurden, wie 18-jährige Jungen hingerichtet wurden, wie
80-jährige hilflose Menschen enthauptet wurden.
In diesen Tagen blicken die Armenier auf die Ukraine, deren Leid Zeugen hat
und wo die Todesfälle sichtbar gemacht werden für die Welt. Denn gemäß dem
allgemein akzeptierten Standard ist es in Ordnung, „kleine Tode“ zu
übersehen, und in Armenien gab es viele davon.
Unsere Niederlage in dem 44-tägigen Krieg hat gezeigt, dass unser Land
völlig alleine dasteht. Die Frage nach seiner Existenz spielt nur für uns
selbst eine Rolle, für niemanden sonst. Wir wurden von der ganzen Welt
beleidigt.
Heute demonstrieren immer noch Menschen in Jerewan, wofür, ist schwer zu
sagen. Aber die einfachen Leute, die auf die Straßen ziehen, wollen etwas
ganz Einfaches: dass ihre einsame kleine Heimat nicht aufhört zu
existieren. Besonders jetzt, wo ein neuer Krieg zwischen allen großen
Ländern der Welt plötzlich so nahe scheint und die Interessen dieser
Staaten hier bei uns in Armenien kollidieren könnten.
Die Ukraine ist in Wirklichkeit für die Welt überhaupt nicht wichtig. Doch
das Gewissen der Welt ist jetzt ruhig, weil ihr „heiliger“ Krieg in der
Ukraine stattfindet. Und die Welt wird bis zum letzten Ukrainer für sich
kämpfen.
Ich habe viele ukrainische Freunde, und nicht einer von ihnen hat mich
während dieser ganzen Kriegszeit in Armenien auch nur ein Mal gefragt, ob
wir noch am Leben sind oder nicht. Habe ich einen meiner ukrainischen
Freunde gefragt, ob er noch am Leben ist oder nicht? Ich bin beleidigt,
weil ich verloren habe.
Aber ich bete für ihr Land, das so schön ist, und für alle dort lebenden
Menschen, dass sie am Leben bleiben mögen. Ich bete, dass ihr Land nicht
allein bleibe, dass es also nicht zum Verlierer wird. Ein Verlierer, der
sich von der ganzen Welt gedemütigt fühlt.
Aber noch mehr bete ich für mein Land. Denn jeder Schuss, der im aktuellen
Krieg in der Ukraine fällt, hätte auch in Armenien fallen können. Nur hätte
die Patrone hier für einen „kleinen Tod“ gesorgt, der unbemerkt geblieben
wäre – gemäß dem allgemein akzeptierten Standard auf der Welt.
Aus dem Russischen von Gaby Coldewey
Einen Sammelband mit den Tagebüchern bringt der Verlag edition.fotoTAPETA
im September als Dokumentation heraus.
27 May 2022
## LINKS
DIR [1] /Krieg-von-Armenien-mit-Aserbaidschan/!5724091
## AUTOREN
DIR Sona Martirosyan
## TAGS
DIR Kolumne Krieg und Frieden
DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
DIR Armenien
DIR Schwerpunkt Bergkarabach
DIR Armenien
DIR Schwerpunkt Flucht
DIR Armenien
DIR Schwerpunkt Emmanuel Macron
DIR Kolumne Krieg und Frieden
DIR Schwerpunkt Bergkarabach
DIR Kolumne Krieg und Frieden
DIR Schwerpunkt Pressefreiheit
DIR Kolumne Krieg und Frieden
DIR Schwerpunkt Bergkarabach
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Konflikt um Bergkarabach: Gestohlene Hilfsgüter
In der Region ist die Versorgungslage schlecht. Russische Friedenstruppen
sollen nun Geld für die Herausgabe von humanitären Gütern verlangen.
DIR Kinder und Krieg in Armenien: „Was tun wir, wenn die Bösen kommen?“
In der Südkaukasusrepublik Armenien ist der Krieg gegen den Nachbarn
Aserbaidschan allgegenwärtig. Das wirft Fragen auf – auch bei Kindern.
DIR Kämpfe im Südkaukasus: Angriff ohne Konsequenzen
Trotz Angriffen auf Armenien droht die Bundesregierung Aserbaidschan nicht
mit Sanktionen: Man wisse nicht, wer schuld an der Eskalation sei.
DIR Armenien und Aserbaidschan im Konflikt: Wieder Kämpfe im Kaukasus
Aserbaidschan und Armenien machen sich gegenseitig für die neuerliche
Eskalation verantwortlich. Jetzt beschossene Gebiete liegen auf armenischem
Gebiet.
DIR Russen im Exil: Das Mutterland würgt
Viele russische Staatsbürger sind seit dem Krieg nach Armenien gezogen.
Aber viele werden wohl bald wieder zurückkehren.
DIR Konflikt um Bergkarabach: Gefechte flammen wieder auf
Aserbaidschan und Armenien werfen sich gegenseitig den Bruch des
Waffenstillstands vor. Bei Zusammenstößen wurden mehrere Soldaten getötet.
DIR Kinder im Ukrainekrieg: „Mama, wann ist der Krieg zu Ende?“
Wie kann man den eigenen Kindern erklären, warum die russischen Invasoren
noch da sind? Erfahrungen aus Odessa.
DIR Ukraine-Kriege und Alltag: Zwischen Fronten und Flucht
Frühere Teilnehmer*innen von Osteuropa-Workshops der taz Panter
Stiftung berichten von den Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf ihren
Alltag.
DIR Ukrainer:innen in Armenien: Heimatländer in Flammen
Der letzte Krieg in Armenien liegt erst anderthalb Jahre zurück. Für dort
lebende Ukrainer:innen ist das jetzt doppelt traumatisch.
DIR Sprachpolitik im Kaukasus: Russisch erobert Bergkarabach
Neben Armenisch könnte es bald eine zweite Amtssprache geben. Sollte das
Gesetz kommen, befürchten Kritiker*innen eine Russifizierung der
Region.