URI: 
       # taz.de -- Kuschelnde Tiere im Internet: Zum Fressen gern
       
       > Im Internet sind Videos angesagt, in denen Tiere unterschiedlicher Art
       > miteinander kuscheln. Was sagt das über die Tiere – und was über die
       > Menschen?
       
   IMG Bild: Teilen sich schon lange ein Gehege: Ein Tiger und ein Bär in einem Tierheim in Locust Grove / USA
       
       „Warum kann ich nicht aufhören mir diese Tiervideos anzusehen, wo zwei ganz
       verschiedene Tiere sich gern haben?“, fragt die Freundin am Tisch bei
       Maispoularde und Bier.
       
       „Wegen der Harmonie – Tiere sind im Internet die besseren Menschen!“, sagt
       der Freund.
       
       „Noch beliebter als [1][Katzen] sind Katzen mit Papageien!“
       
       „Ich sah neulich, wie eine Katze ein Küken putzt, das Video hab ich mir
       bestimmt ein Dutzend Mal angeguckt, bis ich mir völlig hirnverbrannt
       vorkam.“
       
       „Harmonie macht eben süchtig, ich liebe das Video mit der Katze, die am
       Teich mit dem Koi-Karpfen schmust.“
       
       „Du liebst es, weil sie den Fisch nicht tötet oder frisst – das ist es, was
       dich so glücklich stimmt!“
       
       „Aber wieso frisst die Katze das Küken eigentlich nicht, warum putzt sie es
       stattdessen?“
       
       „Vielleicht hat sie das Küken später gefressen.“
       
       „Ja, als die Kamera aus war, wir waschen ja auch unseren Salat.“
       
       „Ihr seid doch scheiße, warum können verschiedene Tiere sich nicht einfach
       mal liebhaben?“
       
       „Normal, wir finden ja auch [2][Tiere] niedlich, die wir essen, und obwohl
       wir anders kommunizieren als sie und all das!“
       
       „Ja, aber wir können im Internet nachlesen, was die meinen, wenn sie mit
       dem Schwanz wedeln. Hund und Katze wissen das nicht und kuscheln trotzdem,
       das ist so vorbildlich emotional progressiv.“
       
       „Der Feind als Freund, ‚[3][Love] is the answer!‘ Das ist es, wonach alle
       gieren – jetzt, seit Russland, noch mehr.“
       
       „Kennt ihr das Video, wo der Hund am Ufer mit dem Delfin schmust, das ist
       so schön, alle lieben es!“
       
       „Nee, das war auf jeden Fall ’ne woke Katze!“
       
       „Hund oder Katze, egal, warum treten die in Kontakt mit ’nem
       Meeresbewohner? Das hätten die doch gar nicht nötig!“
       
       „Ja, was haben die davon?“
       
       „Na ja, sich einfach mal neuen Perspektiven oder Lebenswelten annähern,
       warum sollte ein Tier da kein Interesse haben?“
       
       „Ich glaub, da geht es platt um spontane Liebe.“
       
       „Liebe? Ich bitte dich, maximal Sympathie.“
       
       „Neugierde, es ist blanke Neugierde, davon haben Tiere ’ne ganze Menge.“
       
       „Curiosity kills he cat!“
       
       „Ach komm, Neues birgt immer Risiken, deshalb ist es nicht schlecht.“
       
       „Aber Katzen sind sonst eher skeptisch, Hunde finden alles toll und können
       mit jedem.“
       
       „Golden Retriever vielleicht.“
       
       „Die sind so hübsch!“
       
       „Aber auch doof.“
       
       „Lieb, nett und hübsch heißt nicht gleich doof!“
       
       „Doch.“
       
       „Du bist sowieso ’n Tierhasser, Hund, Katze, Maus, pauschal.“
       
       „Das ist so nicht richtig, ich mag Eulen.“
       
       „Du kennst doch gar keine Eule.“
       
       „Ich muss doch keine Eule kennen, um sie zu mögen.“
       
       „Was magst du denn aus der Ferne an ihnen?“
       
       „Natürlich, dass sie ihren Kopf um 270 Grad drehen können, sie sind
       Meisterinnen darin, alles im Blick zu behalten und haben dabei das perfekte
       Pokerface!“
       
       „Ja, aber nur, weil sie ihre Augen nicht bewegen können.“
       
       „Nee, sie raffen alles, aber mischen sich nicht ein, sind lässig entspannt
       und lächeln auch nicht in der Gegend herum!“
       
       „Kein Tier kann lächeln!“
       
       „Aber hecheln.“
       
       „Immer auf die Hunde, nur weil die so nett sind.“
       
       „Einige töten Katzen.“
       
       „Katzen töten Vögel.“
       
       „Immerhin nicht im Internet.“
       
       20 Jun 2022
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Katzen/!t5007811
   DIR [2] /Tiere/!t5014145
   DIR [3] /Liebe/!t5010972
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Jasmin Ramadan
       
       ## TAGS
       
   DIR Kolumne Einfach gesagt
   DIR Tierfilme
   DIR Tierliebe
   DIR Tiere
   DIR Internet
   DIR Kolumne Einfach gesagt
   DIR Kolumne Die Wahrheit
   DIR Katzen
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Wortspielerei und Burata: Beim Lieblingsitaliener
       
       Darf man mehr als einen Lieblingsfilm haben? Und wie steht es mit
       Eiswürfeln in Rotwein. Die Fragen des Sommers.
       
   DIR Die Wahrheit: Tierrettung einmal anders
       
       Im Netz kursieren immer mehr Videos von Männern, die Tieren in Notlagen
       helfen. Leider bieten die Filmchen nie etwas Unerwartetes oder
       Überraschendes.
       
   DIR Wie jede Website zu Cat Content wird: Fünf Browser-Erweiterungen, miau
       
       Die Welt feiert den Internationalen Tag der Katze. Wir zeigen Ihnen, wie
       Sie die Verehrung der Katze auch in Ihren Alltag integieren können.
       
   DIR Die Wahrheit: Brunftzeit im Netz
       
       Seit dem großen Erfolg des viralen Werbevideos „First Kiss“ tummeln sich
       zahlreiche Nachahmer im Internet. Nicht alle sind harmlos.