URI: 
       # taz.de -- Faeser zu besserem Katastrophenschutz: „Eine sehr, sehr hohe Summe“
       
       > Bayern fordert zusätzliche zehn Milliarden Euro für besseren
       > Katastrophenschutz. Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat dem nun eine
       > Absage erteilt.
       
   IMG Bild: Nancy Faeser (SPD), Bundesministerin für Inneres und Heimat
       
       Berlin dpa | Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die Forderung Bayerns
       nach zehn Milliarden Euro für den Katastrophenschutz als unrealistisch
       zurückgewiesen. „Das ist eine sehr, sehr hohe Summe“, sagte die
       SPD-Politikerin am Mittwoch im Deutschlandfunk. „Es macht jetzt auch keinen
       Sinn, zu viel zu fordern. Es geht um Steuergelder. Aber ja, es ist klar,
       dass wir verstärken müssen.“
       
       Bayerns Innenminister Joachim Herrmann, der derzeit auch der
       Innenministerkonferenz vorsteht, hatte die Forderung vor dem an diesem
       Mittwoch beginnenden Ministertreffen in Würzburg genannt. Unter anderem
       wies er auf den nötigen Wiederaufbau [1][des in den vergangenen Jahrzehnten
       stark reduzierten Sirenen-Warnsystems] hin. Handlungsbedarf gebe es etwa
       auch bei der allgemeinen Ausstattung von Hilfsorganisationen und
       Feuerwehren.
       
       Faeser sagte, nötig sei eine Bündelung der Kompetenzen von Bund und
       Ländern. Bisher sind die Länder für den [2][Katastrophenschutz] zuständig,
       und der Bund ist es für den Zivilschutz im Verteidigungsfall. Zur besseren
       Verzahnung soll ein gemeinsames Kompetenzzentrum gebildet werden.
       
       1 Jun 2022
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Katastrophenschutz-in-Deutschland/!5844687
   DIR [2] /Tester-ueber-Katastrophen-Warn-Apps/!5789372
       
       ## TAGS
       
   DIR Katastrophenschutz
   DIR Nancy Faeser
   DIR Bayern
   DIR Flutkatastrophe in Deutschland
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Lesestück Recherche und Reportage
   DIR Flutkatastrophe in Deutschland
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Warnung der Vereinten Nationen: Katastrophen werden häufiger
       
       Ein neuer UN-Bericht schlägt Alarm: Die Menschheit unterschätze die Risiken
       der Klimakrise massiv.
       
   DIR Katastrophenschutz in Deutschland: Wenn es ganz dicke kommt
       
       Warnsirenen wurden abgebaut, Luftschutzbunker zugeschüttet. Doch die
       Katastrophen nehmen wieder zu – und man fragt sich: Sind wir gut geschützt?
       
   DIR Tester über Katastrophen-Warn-Apps: „Eine App reicht meist nicht aus“
       
       Anwendungen wie Nina sollen vor Katastrophen warnen. Doch was ist von ihnen
       zu halten? Jonas Schönfelder von der Stiftung Warentest erklärt die Lücken.