URI: 
       # taz.de -- Tote Taube am Münchner Hauptbahnhof: Unterlassene Hilfeleistung
       
       > Die Deutsche Bahn untersagte Tierschützern die Rettung einer Taube. Sie
       > muss aber Hilfe für Tauben in Not zulassen, fordert nun eine Petition.
       
   IMG Bild: Hauptbahnhof München
       
       BERLIN taz | Stadttauben haben einen schlechten Ruf: Sie gelten als
       Krankheitsüberträger, werden oft verjagt, und niedlich sind sie auch nicht
       unbedingt. Doch auch [1][Tauben sind denkende und fühlende Wesen] und
       fallen, wie alle Wirbeltiere, unter das Tierschutzgesetz.
       
       Mitte Mai verfing sich eine Taube am Münchener Hauptbahnhof in 13 Metern
       Höhe in einem Taubenabwehrnetz – die Netze sollen Tauben davon abhalten,
       unter dem Dach zu nisten. Die Tierschützerin Monika Wölk entdeckte das um
       sein Leben kämpfende Tier und verständigte die Feuerwehr. Doch die Deutsche
       Bahn stoppte den Einsatz mit der Begründung, die Geräte der Feuerwehr seien
       zu schwer für den Bahnhofsboden. Eine Hubarbeitsbühne, so die Bahn, hätte
       es gebraucht, es sei aber keine verfügbar gewesen.
       
       Wölk bestreitet dies: „Aus früheren Einsätzen weiß ich, dass die Deutsche
       Bahn in München zwei Hubarbeitsbühnen besitzt.“ Die Feuerwehr hätte diese
       bedienen können. Am Ende vergingen fünf Tage, bis das passende Gerät vor
       Ort war. Und erst an Tag sechs wurde die Taube geborgen – tot.
       
       Tierschützerin Wölk hat deswegen mit vielen anderen eine [2][an die
       Deutsche Bahn gerichtete Petition gestartet]. Die Initiator:innen
       fordern darin ein „grundsätzliches Umdenken im Taubenschutz“ und schnelle
       Rettungsmaßnahmen, falls eine Taube in Not gerät. Wölk will, dass die Bahn
       die Netze sachgemäß aufhängt und regelmäßig wartet. Der auf Tierrecht
       spezialisierte Anwalt Eisenhart von Loeper stellte gar Strafanzeige gegen
       die Bahn. Sie habe sich „der unterlassenen Hilfeleistung, der Tierquälerei
       und der Tiernötigung schuldig gemacht.“
       
       ## Kein Einzelfall
       
       Laut Arne Brach (Grüne), dem Tierschutzbeauftragten des Bezirksausschusses
       Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt, verfangen sich immer wieder Tauben in den
       Netzen, wo sie oft nach Tagen wegen Wassermangel und Erschöpfung verenden.
       2019 hatte sich an fast der gleichen Stelle eine Taube verfangen. Damals
       ließ die Bahn die Rettung durch Tierschützer:innen zu. Auch in Linz
       haben sich vergangenes Jahr mehrere Tauben in Netzen verfangen und sind
       gestorben.
       
       Nach Angaben der Deutschen Bahn wurde das betroffene Taubenabwehrnetz
       mittlerweile instandgesetzt, sodass sich kein Tier mehr dort verfangen
       könne. Nach Angaben von Monika Wölk stimmt das nicht. Außerdem habe sich
       die Deutsche Bahn immer noch nicht mit den Aktivist:innen getroffen, um
       den Vorfall aufzuarbeiten.
       
       ## Petition fast am Ziel
       
       Tauben sind intelligente Tiere. Japanische Psychologen [3][konnten den
       Vögeln sogar beibringen], Bilder von Picasso und Monet zu unterscheiden.
       Mit 90-prozentiger Wahrscheinlichkeit waren sie in der Lage, ein Bild einem
       der beiden Künstler richtig zuzuordnen. Und was ist mit Tauben als
       Krankheitsüberträger? Expert:innen bezweifeln, dass die Tiere
       diesbezüglich eine besondere Gefahr darstellen. Die meisten Krankheiten der
       Tauben [4][können demnach nicht auf den Menschen übertragen werden].
       
       Gut 9.000 Menschen haben die Petition mittlerweile unterschrieben. Falls
       die Marke von 10.000 Unterzeichner:innen erreicht wird, wird sie an
       den Oberbürgermeister von München übergeben. Dann können die
       Initiator:innen zusammen mit der Deutschen Bahn erarbeiten, was in
       Zukunft zu tun ist, wenn eine Taube auf dem Bahngelände in Not gerät.
       
       18 Jun 2022
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Petition-der-Woche/!5675687
   DIR [2] https://www.change.org/p/die-deutsche-bahn-muss-hilfe-f%C3%BCr-tauben-in-not-zulassen-und-leisten
   DIR [3] https://www.nzz.ch/folio/die-maus-die-kandinsky-mag-ld.1621905
   DIR [4] https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/flugratten-die-wahrheit-ueber-tauben
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Denis Pscheidl
       
       ## TAGS
       
   DIR Tierquälerei
   DIR Tierschutz
   DIR Deutsche Bahn
   DIR München
   DIR Tierschützer
   DIR Kolumne Zwischen Menschen
   DIR Upskirting
   DIR Deutsche Bahn
   DIR Tiere
   DIR Tierversuche
   DIR Kolumne Großraumdisco
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Verletzte Taube auf Straßenbahnschienen: Der letzte Flügelschlag
       
       Ein hilfloses, todgeweihtes Tier zu retten, ist ein menschlicher Impuls.
       Aber ist es auch in jedem Fall richtig?
       
   DIR Petition der Fusion-Veranstalter:innen: Heimliche Nacktaufnahmen verbieten
       
       Das heimliche Fotografieren nackter Körper ist in Deutschland nicht
       strafbar. Der Kulturkosmos Müritz e. V. möchte das ändern, mit einer
       Petition.
       
   DIR Wissings Pläne für die Deutsche Bahn: Noch ohne Vertrauensvorschuss
       
       Der Bundesverkehrsminister übernimmt mehr Verantwortung für die Bahn. Gut
       so! Doch bei Wissings ambitionierten Zielen ist Skepsis angebracht.
       
   DIR Kinder fragen, die taz antwortet: Können Tiere denken?
       
       Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche
       beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Lia, 7 Jahre alt.
       
   DIR Gericht verurteilt Labormitarbeiter: Strafe für psychische Quälerei
       
       In einer niedersächsischen Tierversuchsfirma filmten Aktivisten, wie Affen
       gequält wurden. Nun bekam ein Assistent eine Geldstrafe.
       
   DIR Volksfest in der Neuköllner Hasenheide: Den Vögeln zu viel Rummel
       
       Die Neuköllner Maientage haben zum letzten Mal in der Hasenheide
       stattgefunden. Der Park soll künftig Fledermaus und Co. gehören. Ein
       Abschiedsbesuch.