# taz.de -- Niedersachsens Verkehrsminister hat Idee: Bundespolizei gegen das Kofferchaos
> Althusmann fordert vom Bundesinnenminsterium, mehr Polizei am Flughafen
> einzusetzen. Kurzfristig, gegen ein Urlaubschaos. Das ist nicht
> schlüssig.
IMG Bild: Auch in Hamburg stranden im Juni zahlreiche Gepäckstücke
Bernd Althusmann will mehr Polizei. Genauer: Bundespolizei, die an seinem
Flughafen Hannover-Langenhagen bei den Kontrollen helfen soll. Die
Hannoversche Allgemeine Zeitung (HAZ) berichtete, dass der niedersächsische
CDU-Verkehrsminister ansonsten großes Chaos zum Beginn der Ferienzeit
befürchte.
[1][Schon in den vorigen Ferien] wurde von langen Warteschlangen und
verpassten Anschlussflügen an verschiedenen Flughäfen berichtet. Jüngst
zeigte sich die Notlage an Hunderten Koffern, die in Hannover gestrandet
waren.
Das Problem ist: Es gibt viel zu wenig Personal, das die Reisenden und ihr
Gepäck kontrolliert. Das ist eigentlich Job der Bundespolizei. Weil es
billiger ist, übernehmen das an den meisten Flughäfen aber inzwischen
private Dienstleister – und die haben während der Pandemie ordentlich
Personal abgebaut.
Aufstocken dagegen ist gar nicht so leicht, jetzt, da die Nation
anscheinend auch in Flugmeilen aufholen will, was sie während der
vergangenen zwei Jahre verpasst hat. Klar, die Arbeitsbedingungen sind ja
auch mies, außerdem braucht es für die Ausbildung der Sicherheitskräfte
Zeit. Es geht immerhin darum, kompetent dafür zu sorgen, dass keine Waffen
in Flugzeugen landen.
## Die Union ist selber Schuld
Bis das Problem gelöst ist – laut HAZ möchte Althusmann, dass künftig
wieder die Flughafenbetreiber selbst ihr Sicherheitspersonal einstellen –
will der Minister daher zumindest kurzfristig die Bundespolizei als Freund
und Helfer reaktivieren. Aus diesem Grund habe er bereits beim
Bundesinnenministerium von Nancy Faeser (SPD) angeklopft – bislang ohne
Reaktion.
In Hannover-Langenhagen ist seit rund zwei Jahren eine externe Firma mit
den Kontrollen betraut. In der Zeit war Althusmanns Schwesterpartei CSU
unter Kanzlerin Angela Merkel für die Bundespolizei verantwortlich. Jetzt
sagt der Minister: „Der Bund muss endlich seiner gesetzlichen Verantwortung
zur Bereitstellung effektiver Sicherheitskontrollen gerecht werden.“
Nach dem Motto: Wenn was schief geht, soll bitte wieder der Staat
eingreifen. Oder: Wenn man einer anderen Partei ans Bein pinkeln kann, soll
gepinkelt werden.
Dabei ist Niedersachsens CDU selbst grundsätzlich nicht abgeneigt, wenn es
ums Outsourcing geht. Vor diesem Hintergrund ist Althusmanns Forderung
nicht ganz schlüssig.
Vor allem aber ist sie inhaltlich sehr schwer nachvollziehbar: Es geht
schließlich um Staus an Flughäfen. Darum, dass Privatpersonen, die [2][das
umweltschädlichste Transportmittel der Welt] gewählt haben, länger als
gewünscht warten müssen und am Ende frustriert sind. Was genau ist noch mal
[3][das Problem]?
Ach ja, die im Herbst anstehende niedersächsische Landtagswahl! Auch wenn
es gerade wieder etwas knapper wird und die CDU [4][laut aktuellen
Umfragen] aufgeholt hat: Wäre jetzt Wahl, würden SPD und Grüne gemeinsam
wohl die jetzige große Koalition ablösen können. Verständlich, dass der
stellvertretende Ministerpräsident Althusmann nun alles dagegen tun will,
auch noch den wütenden Urlaubsmob gegen sich aufzubringen. Alina Götz
23 Jun 2022
## LINKS
DIR [1] /Sicherheitscheck-am-Flughafen-Hannover/!5800395
DIR [2] /Klimakiller-Luftfahrt/!5859605
DIR [3] /Chaos-im-OePNV/!5860056
DIR [4] https://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/niedersachsen.htm
## AUTOREN
DIR Alina Götz
## TAGS
DIR Flughafen
DIR Hannover
DIR Bernd Althusmann
DIR Bundespolizei
DIR Outsourcing
DIR Schulferien
DIR Schwerpunkt Coronavirus
DIR Strafrecht
DIR Flughafen
DIR Fliegen
DIR Polizei Berlin
DIR Verdi
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Verfrühter Sommerurlaub: An berufstätige Eltern denkt niemand
Jetzt gehen wieder die Debatten um die Fehlzeiten kurz vor Ferienbeginn
los. Die wahren Schulverweigerer sind jedoch die Schulen.
DIR BER vor neuer Belastungsprobe: Viel Hoffnung, keine Garantie
Die Flughafengesellschaft geht von einem gute Ferienstart nächste Woche
aus. Wenn nicht Corona zu viele Mitarbeiter ausfallen lässt.
DIR CDU-Spitzenkandidat in Niedersachsen: Mit Kindergewalt Wahlen gewinnen
Bernd Althusmann will nach der Gewalttat von Salzgitter über
Strafmündigkeit von Kindern diskutieren. Das ist Populismus auf Kosten von
Gewaltopfern.
DIR Personalmangel an Flughäfen: Desaster mit Ansage
Die Bundesregierung will Leiharbeiter:innen aus der Türkei anheuern,
damit die Abfertigung an Flughäfen schneller geht. Das ist keine gute Idee.
DIR Klimakiller Luftfahrt: CO2-frei fliegen – noch weit entfernt
Die Bundesregierung will Deutschland zum Vorreiter für klimaneutrale
Luftfahrt machen. Dazu soll nachhaltiges Kerosin produziert werden.
DIR Berlins einziger Flughafen: Lange Schlangen am BER
Viele Passagiere BER wurden am Freitag – nicht zum ersten Mal –
ausgebremst. Nach einer Brandmeldung räumte die Polizei den
Sicherheitsbereich.
DIR Sicherheitscheck am Flughafen Hannover: Warten, bis das Flugzeug weg ist
Am Flughafen Hannover sorgen Verzögerungen beim Sicherheitscheck für Unmut.
Die Bundespolizei hat die Aufgabe einem privaten Dienstleister übertragen.