URI: 
       # taz.de -- berliner szenen: Boulodrome mit Teelichtern
       
       Eine dieser lauen Nächte, in denen ich ausschwärme auf der Suche nach
       Abkühlung. Mein Blick fiel auf eine Kaffeetasse, über der züngelnde
       Dampfschwaden Heißgetränke versprachen. Vor dem Café Monchérie herrschte
       jedoch die Tristesse zusammengestellter, mit Draht gesicherter Klappstühle.
       Die Töpfe mit Steckrosen verbannt in eine Ecke, als sollten sie sich
       schämen.
       
       Es war nach elf und rund um den Leuthener Platz waren immer noch Leute
       unterwegs. Vor ein paar Jahren wurde hier ein Kiefernhain angelegt, als aus
       dem angrenzenden Industriegebiet Grundstücke abgeknapst wurden, für
       Start-ups, einen Biergarten, Kletterhallen und Beachvolleyballplätze. Das
       Flutlicht über den Beachvolleyballplätzen war gerade erloschen, linker
       Hand hatten die Mitglieder der Deutschen Trinker Union (DTU) Teelichter
       aufgestellt, um ihre noktambule Boule-Arena zu beleuchten. Rechter Hand
       tauchte ein alter VW Bully auf und ein Mann mit einem Sack, der sich mit
       Flaschen füllte.
       
       Eben noch saß ich auf einer Bank, blickte der S-Bahn, dem Zug nach Prag
       hinterher, schrieb ein Gedicht oder erinnerte mich, wie ich ein Gedicht
       schrieb über den preußischen Militarismus und die Flugversuche Lilienthals
       unweit von dort auf dem Tempelhofer Feld. Plötzlich bremste ein Rad scharf.
       Es war Jordan, ein Freund. Er war auf dem Weg zu einer nicht ganz koscheren
       Party auf dem Südgelände. „Komm mit“, sagte er diabolisch und wies auf
       seinen Gepäckträger. Ich blickte ihn sehnsüchtig an und hielt meinen Block
       hoch: Muss noch was korrigieren. Jordan brauste davon. Ein Lastenrad
       schwänzelte sich über einen Zebrastreifen. Zwei Kanadier auf dem Dach eines
       Kleinbusses versprachen Feriengenuss. Ich wusste immer noch nicht, wo ich
       im Sommer hinfahren sollte.
       
       Timo Berger
       
       7 Jul 2022
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Timo Berger
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA