URI: 
       # taz.de -- Klimakrise in den USA: Umweltbehörde ausgebremst
       
       > Der Supreme Court beschränkt das Recht der Regierung, Kraftwerken eine
       > Verringerung des CO2-Ausstoßes vorzuschreiben. Die UN sprechen von einem
       > Rückschlag.
       
   IMG Bild: Protest einer Aktivistin in Washington nach dem Urteil des Supreme Court
       
       Washington rtr | Im Kampf gegen den Klimawandel hat die Regierung von
       US-Präsident Joe Biden vor dem Obersten Gericht eine schwere Niederlage
       erlitten. Der Supreme Court schränkte am Donnerstag die Möglichkeiten der
       Regierung ein, weitreichende Vorschriften zur Verringerung des
       CO2-Ausstoßes von Kraftwerken zu erlassen.
       
       Das Urteil könnte den Spielraum der Regierung auch in anderen Bereichen
       beschneiden, da es die Entscheidungsbefugnis von Behörden bei wichtigen
       Themen ausdrücklich infrage stellt. Das Präsidialamt und die
       US-Umweltbehörde EPA wollen das Urteil nun prüfen. Die Vereinten Nationen
       sprachen von einem Rückschlag im Kampf gegen den Klimawandel.
       
       In dem Fall ging es darum, ob die EPA bei der Umsetzung d[1][es Gesetzes
       zur Luftreinhaltung („Clean Air Act“)] Vorschriften erlassen kann, die die
       Treibhausgasemissionen bestehender kohle- und gasbefeuerter Kraftwerke
       beschränken. In seinem Urteil kam der Supreme Court zu dem Schluss, dass
       eine Behörde in Fragen von großer Bedeutung und gesellschaftlicher
       Tragweite nicht ohne ausdrückliche Genehmigung des Kongresses agieren kann.
       
       Der Kongress habe der EPA nicht die Befugnis gegeben, die beanstandeten
       Vorschriften allein zu verabschieden, hieß es in dem Urteil. Die
       Entscheidung fiel mit sechs zu drei Stimmen – das entspricht der Mehrheit
       der konservativen Richter im Supreme Court.
       
       ## Ehrgeiziger Umbau der Energiebranche
       
       Die USA sind hinter China der zweitgrößte Emittent von CO2. Der Demokrat
       Biden hatte den Kampf gegen den Klimawandel zu einem der wichtigsten Ziele
       seiner Regierung erklärt und plant einen ehrgeizigen Umbau der
       Energiebranche. Republikanisch geführte Bundesstaaten, Kohleförderer und
       mehrere Energiekonzerne laufen gegen die Pläne Sturm.
       
       Die EPA und das Präsidialamt erklärten, es werde nach Wegen gesucht, den
       CO2-Ausstoß mit Hilfe weiterhin geltender Gesetze zu verringern. Ein
       Sprecher des Präsidialamtes betonte, Biden werde in seinen Bemühung im
       [2][Kampf gegen den Klimawandel] nicht nachlassen.
       
       Auch die UN signalisierten, sich von dem Urteil nicht ausbremsen lassen zu
       wollen. „Wir müssen uns auch daran erinnern, dass ein so globaler Notstand
       wie der Klimawandel eine globale Antwort erfordert und dass die Maßnahmen
       einer einzelnen Nation nicht darüber entscheiden können, ob wir unsere
       Klimaziele erreichen oder nicht“, sagte ein UN-Sprecher.
       
       1 Jul 2022
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Waldbraende-in-Nordamerika/!5788753
   DIR [2] /Klimawandel-und-Holzfaeller-in-Oregon/!5791457
       
       ## TAGS
       
   DIR USA
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Supreme Court
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Schwerpunkt Waffen in den USA
   DIR USA
   DIR USA
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Umwelt- und Sozialpaket in den USA: Klimawandel im Weißen Haus
       
       Der US-Senat hat ein milliardenschweres Gesetz beschlossen. Dieses soll
       komplett durch eine Anhebung der Steuern für Superreiche finanziert werden.
       
   DIR Angriff am US-Nationalfeiertag: Blutbad nach Schüssen nahe Chicago
       
       Bei einem Angriff mit Schusswaffen auf eine Parade zum „Fourth of July“
       sterben sechs Menschen. Der 22-jährige mutmaßliche Täter wurde gefasst.
       
   DIR Reformpaket von Biden vor dem Aus: Joe schlägt Joe
       
       Ein demokratischer Hinterbänkler bringt das wichtigste Sozial- und
       Klimaschutzpaket von US-Präsident Biden zu Fall. Die Republikaner jubeln.
       
   DIR Klimawandel und Holzfäller in Oregon: Alles ganz natürlich
       
       Brennende Wälder? Völlig normal. Rekordhitze? Nicht menschengemacht. Zu
       Besuch bei Holzfällern in Oregon, die vom Klimawandel nichts wissen wollen.
       
   DIR Waldbrände in Nordamerika: 13 Kilometer hohe Rauchsäulen
       
       Der Westen Nordamerikas leidet unter Hunderten Waldbränden. Die Retter
       bekommen die Feuer kaum in den Griff. Immerhin die Ursache scheint klar.