URI: 
       # taz.de -- Ungleichheit bei Treibhausgas-Emissionen: CO2-Ausgleichseis für heiße Tage!
       
       > Ärmere Menschen verursachen weniger CO2-Ausstoß als Wohlhabende, leiden
       > aber mehr unter der Klimakrise. Es ist Zeit für einen Ausgleich.
       
   IMG Bild: Eis ist teuer. Die Kugel kostet fast 2 Euro
       
       Die Kugel Eis ist zu teuer. [1][Sie kostet fast 2 Euro]. Ich möchte sie mir
       trotzdem holen, denn es ist heiß. Und schon bin ich beim Thema Krisen. Es
       führt zurzeit einfach kein Weg an ihnen vorbei. Bei den Eispreisen denke
       ich an die Inflation, und als mir das Eis in Sekundenschnelle wegschmilzt,
       ans Klima. Die Welt ist zu heiß und das Eis ist zu teuer.
       
       Wenn ich das Geld dafür hätte, würde ich den ärmeren Schichten reicher
       Länder ein CO2-Ausgleichseis spendieren. Diese emittieren global betrachtet
       zwar auch zu viel Kohlendioxid, haben es aber geschafft, ihre
       Pro-Kopf-Emissionen seit 1990 zu senken. Das geht aus dem
       [2][Welt-Ungleichheitsbericht 2022] von Oxfam hervor.
       
       Klimamaßnahmen in Deutschland, wie LED statt Glühbirne, zielen auf die
       Masse ab. Effizienzverbesserungen ermöglichen allen Einsparungen. Doch
       diejenigen, die es sich leisten konnten, kompensieren die Einsparungen mit
       erhöhtem Verbrauch, manche sogar mehr als das. Denn wenn Menschen mehr Geld
       haben, pusten sie meist auch mehr CO2 in die Luft. Beim CO2-Ausgleichseis
       geht es also nicht um Lob für das umweltbewusste Handeln ärmerer Menschen,
       sondern um die Anerkennung der Tatsachen.
       
       Denn Tatsache ist, dass diese Menschen mit dafür gesorgt haben, dass
       Deutschland seine Emissionen von 1.200 Gigatonnen CO2-Äquivalente im Jahr
       1990 auf jetzt 762 Tonnen reduziert hat. Tatsache ist auch, dass [3][ärmere
       Menschen unter steigenden Preisen und Hitze besonders leiden]. Nicht nur,
       weil Klimaanlagen teuer sind, sondern auch, weil arme Stadtviertel
       schlechter aufgebaut sind. Es gibt mehr Beton und weniger Grün. Ein New
       Yorker Rechercheteam fand heraus, dass sich die Oberflächentemperatur
       zweier sozial verschiedener Viertel im selben Stadtteil um fast 6 Grad
       Celsius unterschied. Am gleichen Tag.
       
       Das ist ungerecht. Das CO2-Ausgleichseis für heiße Tage sollte von
       denjenigen spendiert werden, die es verpasst haben, trotz
       Einsparpotenzialen tatsächlich Emissionen zu reduzieren.
       
       20 Jul 2022
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://www.eispreis.de/
   DIR [2] https://www.oxfam.de/unsere-arbeit/themen/soziale-ungleichheit
   DIR [3] /Forscherin-ueber-Hitze-und-Klima/!5864984
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Enno Schöningh
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR klimataz
   DIR Hitze
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Alten- und Pflegeheime
   DIR Antarktis
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Globale Hitzewelle: Kein Klimanotstand in den USA
       
       US-Präsident Biden will am Mittwoch neue Klimaschutzmaßnahmen verkünden.
       Experten warnen mit Blick auf die Klimakrise vor einer neuen Normalität.
       
   DIR 37 Grad in Deutschland: Heiß, heißer, Hitzewelle
       
       Eine Hitzewelle erreicht das Land. Was braucht unser Körper bei hohen
       Temperaturen? Wie bereiten sich Altenheime vor, wie kühlen Städte sich ab?
       
   DIR Kältester Ort der Welt wird wärmer: Hitzewelle in der Antarktis
       
       Meteorologen sind beunruhigt über neue Rekordtemperaturen am Südpol.
       Eigentlich müsste es jetzt kälter werden.
       
   DIR Hitzerekord und extremes Wetter: Sieben Jahre Hitzewelle
       
       Im vergangenen Jahr war das Wetter vielerorts extrem und tödlich.
       Wissenschaftler:innen weisen teilweise einen Effekt des Klimawandels
       nach.