URI: 
       # taz.de -- Empfehlung von EU-Behörden: Zweite Booster-Impfung für alle ab 60
       
       > Die Zahl der Corona-Infektionen steigt wieder stark an. EU-Behörden
       > empfehlen deshalb allen Menschen ab 60 eine zweite Auffrischimpfung.
       
   IMG Bild: Eine zweite Booster-Impfung wird für Menschen ab 60 Jahre empfohlen
       
       Stockholm/Berlin dpa | Führende EU-Behörden empfehlen angesichts einer
       neuen Coronawelle in Europa allen Menschen ab 60 Jahren eine weitere
       Auffrischimpfung. Diese könnte mindestens vier Monate nach der vorherigen
       Impfung verabreicht werden, teilten die EU-Gesundheitsbehörde ECDC und die
       EU-Arzneimittelbehörde EMA am Montag mit. Auch Vorerkrankte sollten
       [1][einen zweiten Booster] bekommen. Der Vorsitzende der Ständigen
       Impfkommission (Stiko), Thomas Mertens, teilte auf Anfrage mit, man habe
       sich „auch vor der EMA/ECDC Verlautbarung“ schon im Entscheidungsprozess zu
       einer möglichen Erweiterung der bestehenden Empfehlung für den zweiten
       Booster befunden.
       
       Die Stiko werde sich „relativ bald“ dazu äußern, erklärte Mertens. Bislang
       empfiehlt das für Deutschland zuständige Gremium einen zweiten Booster nur
       Menschen ab 70 Jahren sowie einigen anderen Gruppen, darunter Menschen mit
       unterdrücktem Immunsystem, Pflegeheimbewohnern und Personal medizinischer
       Einrichtungen.
       
       Mertens führte aus, dass sich mehrere Fragen stellten: Menschen aus welcher
       Altersgruppe, mit welchen Vorerkrankungen sollten aus gesundheitlichen und
       epidemiologischen Gründen eine vierte Impfung erhalten? Welcher Zeitpunkt
       wäre dafür am besten geeignet? Und [2][mit welchem Impfstoff sollte
       geboostert] werden?
       
       EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides forderte die Regierungen der
       Mitgliedstaaten auf, sofort für alle ab 60 und für alle anderen
       schutzbedürftigen Personen eine zweite Booster-Impfung anzubieten. „Es gibt
       keine Zeit zu verlieren“, betonte sie. Angesichts zunehmender Fallzahlen
       und Krankenhauseinweisungen mit Beginn der Sommermonate fordere sie „jeden
       auf, sich so schnell wie möglich impfen und boostern zu lassen“.
       
       ## Lauterbach begrüßt Impfempfehlung
       
       [3][Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach] bezeichnete die
       Impf-Empfehlung für Menschen über 60 Jahren im WDR als „sehr gut“. Zu einer
       zweiten Booster-Impfung auch für Jüngere sagte der SPD-Politiker: „Bei den
       Jüngeren, die aber viele Kontakte haben, oder die zum Beispiel viele
       Kontakte haben, würde ich persönlich in Absprache mit dem behandelnden Arzt
       über die vierte Impfung sprechen. Ich bin selbst auch zum vierten Mal
       geimpft.“
       
       Eine israelische Studie zu Viertimpfungen und Omikron-Ansteckungen bei
       Menschen in Pflegeheimen ergab kürzlich eine Impfeffektivität von 64 bis 67
       Prozent bezogen auf den Schutz vor Krankenhauseinweisung. Bezogen auf
       Todesfälle betrage sie 72 Prozent, bilanzierten die Autoren im Journal
       „Jama Internal Medicine“. Von moderatem Schutz sprechen sie, wenn man rein
       auf Ansteckungen blickt: Hier wurden laut der Publikation nur 34 Prozent
       gegen Omikron erreicht.
       
       Einbezogen wurden Daten zu knapp 44.000 Menschen, von denen ein Teil
       vierfach und ein Teil dreifach geimpft war. „Die vierten Impfungen
       reduzieren Krankenhausaufenthalte und Todesfälle – sie sind Lebensretter“,
       sagte die Mit-Autorin der Studie, Chitam Muhsen, der „Times of Israel“.
       
       Die Deutsche Stiftung Patientenschutz rät älteren Menschen, vor weiteren
       Impfungen mit ihrem Arzt zu sprechen. „Denn hier ist nicht nur das Alter
       entscheidend. Vielmehr müssen Vorerkrankungen, individuelle Risiken und der
       Immunstatus in den Blick genommen werden“, erklärte Vorstand Eugen Brysch.
       Er gibt zudem zu bedenken, dass niemand wisse, welche Virusvarianten im
       Herbst vorherrschend sein werden. Deshalb seien angepasste Impfstoffe von
       großer Bedeutung.
       
       12 Jul 2022
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Vierte-Impfung-in-Norddeutschland/!5862490
   DIR [2] /Corona-Sommerwelle-in-Deutschland/!5858226
   DIR [3] /Gesundheitsministerkonferenz-zu-Corona/!5863008
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Robert Koch-Institut
   DIR Impfung
   DIR Boostern
   DIR Infektionskrankheit
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Pflegekräftemangel
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Forderung von Weltärztechef Montgomery: Zweite Boosterempfehlung gefordert
       
       Frank Ulrich Montgomery hat eine umfassendere Empfehlung für die zweite
       Auffrischungsimpfung gegen das Coronavirus gefordert. Das sei wichtig für
       Ärzte.
       
   DIR Lauterbach für vierte Corona-Impfung: Zweiter Booster auch für Jüngere
       
       Wegen steigender Coronazahlen rät Gesundheitsminister Lauterbach auch
       Menschen unter 60 zur vierten Impfung. Die Stiko empfiehlt die bisher nur
       für über 70-Jährige.
       
   DIR Personalnotstand in Krankenhäusern: Sie dringen nicht durch
       
       Schon wieder beklagen Krankenhäuser Personalnotstand, die Lage ist
       kritisch. Es ist nicht das erste Mal, dass ihre Mahnungen verhallen.
       
   DIR Debatte um Infektionsschutzgesetz: Lauterbach erwartet keinen Streit
       
       Einige Länder fordern vom Bund einen klaren Coronaplan für den kommenden
       Herbst. Scholz und Lauterbach versichern, dass dieser auf dem Weg ist.
       
   DIR Bekämpfung der Coronapandemie: Zeit für „Fuck you, Omikron“-Shirts
       
       Wir können nach zwei Jahren Pandemie endlich durchatmen? Nicht, wenn wir an
       Long Covid denken.