URI: 
       # taz.de -- 
       
       1 Nach der Hitze kommt Hitze 
       
       Manchmal spricht Gleichzeitigkeit für sich. Während der Pressekonferenz der
       Weltwetterorganisation (WMO) am Dienstag in Genf wurden in London 40,2 Grad
       gemessen. Abends meldete Portugal mehr als 1.000 Hitzetote. Angesichts der
       Erderwärmung wird Hitze das neue Normal. Der Trend wird mindestens bis zum
       Jahr 2060 andauern, sagt WMO-Chef Petteri Taalas. Und dass uns dieser Juli
       2022 da im Rückblick geradezu mild erscheinen könnte.
       
       2 Fenstertiming ist wichtig
       
       Lüften bei Hitze ist kompliziert. Nachts Fenster auf, tagsüber verrammeln?
       Ungesund wegen der Luftfeuchtigkeit, warnt Wetterexperte Jörg Kachelmann.
       Er sagt: Fenster auf, auch am Tag. Die Briten bekamen den Tipp: Fenster
       auf, aber Vorhänge zu. Weil jeder anders ungern schwitzt, tendiert der
       Schweizer Forscher Evangelos Belias zum individuellen Wohlergehen als
       Richtschnur. In Australien gehört dazu auch das hitzegeplagte Haustier.
       
       3 Der Thatcher-Faktor zählt
       
       Rein oder raus? Diese Shakespear’sche Frage verbindet Katzenwelt und
       Politik. Hauskater Larry kann gelassen warten, wer auf Boris Johnson folgt.
       Die Tory-Vorsitz-Bewerberin mit den vier Burma-Katzen flog aus dem Rennen.
       Um Downing Street rangeln Ex-Finanzminister Rishi Sunak und Außenministerin
       Liz Truss. Beide eint der Versuch, den Thatcher-Faktor zu erwecken. Johnson
       sagte beim Parlamentsabschied: „Hasta la vista, baby.“
       
       4 Brokkoli ist politisch
       
       Neuerfindung liegt Markus Söder einfach. Dabei war er für die CSU schon so
       vieles, zuletzt Kanzlerkandidat der Herzen, selbst für die CDU-Basis. Er
       umgarnte die Grünen und umarmte Bäume. Es endete mit der Ampel. Und nun
       will er schöner opponieren als Friedrich Merz. Mit Winter-Tankrabatt und
       billigem Fleisch, damit das Land keine „Brokkoli-Republik“ wird. Zufällig
       ist ausgerechnet das Lieblingsessen von Armin Laschet Brokkoliauflauf.
       
       5 Singles und Familien zahlen mehr Miete
       
       Der Mietmarkt ist unfair, für Singles und Familien noch mal besonders. Die
       Einzimmerwohnung oder fünf Zimmer liegen bei dem Quadratmeterpreis in
       München, Berlin oder Hamburg mit 13,50 Euro und 13,71 fast gleichauf. Woran
       liegt’s? Wie immer an großer Nachfrage und rarem Angebot. Und die loftig
       orientierte Branche baute in großem Stil jahrelang am Bedarf vorbei.
       
       Martina Mescher
       
       23 Jul 2022
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Martina Mescher
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA