URI: 
       # taz.de -- Morddrohung gegen Linken-Abgeordneten: Cindi Tuncel bleibt standhaft
       
       > Der Bremer Linken-Abgeordnete Cindi Tuncel bekommt im Netz sehr direkte
       > Morddrohungen auf kurdisch und türkisch. Für den Jesiden eine neue
       > Qualität.
       
   IMG Bild: Will weiter machen: Cindi Tuncel
       
       Hamburg taz | Am 17. Juli 2022 bekommt Cindi Tuncel eine Nachricht auf
       Instagram. Der Account, von dem der Text stammt und mit dem Tuncel nicht
       befreundet ist, schreibt ihm auf Kurdisch und auf Türkisch: „Guten Abend,
       Genosse. Der Tod wird dich finden.“
       
       Dass der Linken-Abgeordnete der Bremer Bürgerschaft Anfeindungen bekommt,
       ist für ihn nicht neu. Die Direktheit, mit [1][der er nun bedroht] wird,
       sei aber „eine andere Qualität“. Er selbst vermutet hinter dem Account
       türkische Faschisten. Nach seiner Anzeige ermittelt nun der Staatsschutz
       der Bremer Polizei.
       
       Seit Jahren wird Tuncel vor allem aus rechtsradikalen Kreisen angegriffen.
       2019, kurz vor der letzten Wahl, hatten Unbekannte sein Büro in
       Bremen-Osterholz angegriffen. Er selbst wollte [2][den Vorfall damals]
       nicht zu sehr thematisieren: „Ich wollte nicht, dass es so aussieht, als ob
       ich damit Wahlkampf mache.“
       
       Tuncel, der 1977 in der Türkei geboren wurde, stammt aus einer kurdischen
       und jesidischen Familie. Als der Konflikt zwischen der Befreiungsbewegung
       PKK und der türkischen Armee eskaliert und immer mehr Kurd:innen getötet
       werden, flieht die Familie nach Europa. 1985 gelangen sie nach Bremen. Die
       Hilfe vor Ort ist ihm im Gedächtnis geblieben: „Zu sehen, was damals fremde
       Menschen für einen getan haben, hat mich sehr geprägt“.
       
       ## Solidarität von allen Demokrat:innen
       
       Tuncel wächst in Hemelingen auf, einem benachteiligten Stadtteil im
       Südosten der Stadt. Auch wenn das nicht einfach gewesen sei, hätten ihm vor
       allem die Schule und der Fußball geholfen.
       
       Später studiert er Soziale Arbeit und engagiert sich im ebenfalls
       benachteiligten Stadtteil Tenever. Die soziale Not, die dort zu sehen ist,
       aber auch die positiven Entwicklungen, motivieren ihn, politisch aktiv zu
       werden. 2005 tritt er der PDS bei, ab 2007 ist er Mitglied der Linkspartei.
       2011 wird er erstmals in die Bremer Bürgerschaft gewählt.
       
       Nach anfänglicher Skepsis wird Tuncel heute auch von vielen konservativen
       Abgeordneten geschätzt. Als letzte Woche die Morddrohung publik wurde,
       bekam er Anrufe und Solidaritätsbekundungen von allen demokratischen
       Parteien.
       
       Heute lebt Tuncel mit seiner Frau und vier Kindern in Tenever. Bei der
       nächsten Wahl möchte er unbedingt wieder antreten. Zwar habe er seine
       „Ursprungsheimat“ 1985 verlassen müssen, doch sei er hier heimisch
       geworden. „Demokratie gibt’s nicht umsonst“, sagt er. „Die Drohung
       motiviert mich, auch weiterhin meine Arbeit zu machen.“
       
       27 Jul 2022
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Einschuechterungsversuch-von-rechts/!5591464
   DIR [2] /Politikerin-ueber-Umgang-mit-Drohmails/!5668851
       
       ## AUTOREN
       
   DIR David Wasiliu
       
       ## TAGS
       
   DIR Morddrohungen
   DIR Jesiden
   DIR Die Linke Bremen
   DIR Solidarität
   DIR Jesiden
   DIR Autonome Kurdenregion
   DIR Hamburg
   DIR Bremen
   DIR Schwerpunkt Rassismus
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Antijesidischer Rassismus in Schulen: „Timm Thaler“ verunglimpft Jesiden
       
       In dem Roman, der Schullektüre ist, werden Jesiden als Teufelsanbeter
       beschimpft – und das ist nicht das einzige Problem mit dieser Art von
       Rassismus.
       
   DIR Türkischer Angriff auf Kurden: Grüne Jugend fordert klare Worte
       
       Vor der Türkeireise von Annalena Baerbock gibt es aus der eigenen Partei
       Druck auf die Außenministerin.
       
   DIR „Z“-Symbole und Morddrohung: Der Krieg am Hamburger Stadtrand
       
       Immer häufiger tauchen in Hamburg-Bergedorf „Z“-Symbole auf. Eine Familie,
       die ukrainische Geflüchtete unterstützt, hat eine Morddrohung erhalten.
       
   DIR Anschlag auf queeres Zentrum in Bremen: Feinde des Regenbogens
       
       Unbekannte haben das Gebäude des Bremer „Rat & Tat-Zentrum für queeres
       Leben“ mit Säure attackiert. Drinnen tagte währenddessen eine
       Arbeitsgruppe.
       
   DIR Politikerin über Umgang mit Drohmails: „Von der Polizei kam gar nichts“
       
       Medine Yildiz (Die Linke) hat per Mail rechtsextreme Drohungen bekommen.
       Einschüchtern lässt sie sich nicht. Aber von der Polizei ist sie
       enttäuscht.