# taz.de -- Vergewaltigungen in Südafrika: Debatte über „chemische Kastration“
> In Südafrika nimmt sexualisierte Gewalt stark zu. In der Regierungspartei
> ANC mehren sich radikale Forderungen, wie mit Vergewaltigern umzugehen
> ist.
IMG Bild: Protest vor dem Gericht von Krugersdorp bei der Vorführung mutmaßlicher Vergewaltiger, 4. August
Johannesburg taz | Chemische Kastration ist eine radikale Strafe für
Vergewaltiger, aber die Diskussion darüber in Südafrika zeigt den Ausmaß
der Empörung über die schockierenden Vergewaltigungsraten. Nach aktuellen
Daten werden jeden Tag durchschnittlich 153 Frauen in Südafrika
vergewaltigt.
Der letzte Horrorvorfall ereignete sich am Donnerstag vergangener Woche,
als eine Männergruppe mit vorgezogener Waffe acht Frauen überfiel, die
gerade in einem verlassenen Bergwerk bei Krugersdorp nahe Johannesburg ein
Musikvideo aufnahmen.
Am Montag wurden über 80 Verdächtige dem Haftrichter in Krugersdorp
vorgeführt. Der Fall macht Schlagzeilen, weil die Täter angeblich Ausländer
aus dem benachbarten Lesotho sind.
In der Zulu-Sprache heißen sie [1][zama zama] („versuch es noch mal und
noch mal“) und sie treiben sich in aufgegebenen Bergwerken herum, auf der
Suche nach Erzen und Mineralien zum Verkauf. Die Verdächtigen sollen nun im
Schnellverfahren DNA-getestet werden – es gibt dafür eigentlich eine lange
Warteliste.
„Ein tragischer Start für den Monat der Frau“, sagte Südafrikas Präsident
Cyril Ramaphosa – der August ist Südafrikas Monat der Frau – und nannte
sexualisierte Gewalt „die dunkle und hässliche Seite unserer Gesellschaft“.
Auf einer Programmkonferenz des regierenden ANC (Afrikanischer
Nationalkongress) in Johannesburg am vergangenen Wochenende forderte die
ANC-Arbeitsgruppe für [2][„soziale Transformation“] die chemische
Kastration für verurteilte Vergewaltiger. Es ist ein Verfahren, das
männliche Hormone verringert und damit auch den Sexualtrieb.
Auf dem nächsten ANC-Wahlparteitag im Dezember soll das auf die
Tagesordnung gesetzt werden, kündigte [3][Lindiwe Sisulu] an, die
Vorsitzende der ANC-Arbeitsgruppe. Rein zufällig will Sisulu auch Ramaphosa
im Kampf um die ANC-Führung herausfordern.
Beim Wahlparteitag 2017 war ein ähnlicher Vorstoß der ANC-Frauenliga noch
abgelehnt worden. „Wir schlagen es erneut vor“, so Sisulu. „Mal sehen, was
der Parteitag sagt.“
Unter Kritikern ist die chemische Kastration umstritten, nicht zuletzt
wegen der hohen Zahl falscher Verurteilungen, die später aufgehoben werden.
5 Aug 2022
## LINKS
DIR [1] https://www.wearezamazama.com/
DIR [2] https://www.anc1912.org.za/wp-content/uploads/2021/05/Discussion-Documents-2012-Social-Transformation-Discussion-Document.pdf
DIR [3] https://www.pa.org.za/person/lindiwe-nonceba-sisulu/
## AUTOREN
DIR Mthulisi Sibanda
## TAGS
DIR Südafrika
DIR ANC
DIR Vergewaltigung
DIR Südafrika
DIR Reiseland Südafrika
DIR Südafrika
DIR Südafrika
DIR Schwerpunkt Rassismus
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Südafrikas Präsident: Ramaphosa bleibt im Amt
Das Amtsenthebungsverfahren gegen den Präsidenten hat die ANC-Mehrheit im
Parlament abgewendet. Mit schmutzigen Tricks, sagt die Opposition.
DIR Mord an deutschem Touristen in Südafrika: Ungleichheit bis in den Tod
Südafrika hat die höchste Rate an Gewaltverbrechen weltweit. Aber
öffentlich geht es nur um Morde, wenn das Opfer wohlhabend oder
Tourist*in ist.
DIR Krisenstimmung in Südafrika: Ramaphosa ringt um Kontrolle
Der Landesverband des regierenden ANC entzieht Südafrikas Staatschef den
Rückhalt. Zunehmende Gewalt verdüstert die Zukunftsperspektiven.
DIR Kriminalität in Südafrika: Der tägliche Horror
In Südafrika steigt die Zahl von Morden und Vergewaltigungen ins
Unermessliche. Sogar Präsident Ramaphosa gerät ins Zwielicht.
DIR Gewalt in Südafrika: Füreinander, nicht gegeneinander
In Südafrika rufen gewalttätige Übergriffe gegen Migranten Gegenprotest auf
den Plan. Doch der regierende ANC äußert für die Gewalt Verständnis.